Yoga
Yoga und Wechseljahre
Yoga zur Hormonbalance
Ein neues Gleichgewicht finden: Mit Yoga gesünder und tatkräftiger...
Spirituelles Leben
Die Yogini-Shakti in jeder Frau
Ermächtigung der Yogini-Shakti in jeder Frau durch den Fluss...
Pranayama ( Atmung )
Die Frequenz des Prana
Jede Daseinsform hat ihre spezifische Prana-Frequenz. Wenn man diese...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Einfach üben – Teil 2
Praxis am Morgen: Wie du den Tag mit Yoga beginnst, auch wenn du wenig Zeit hast, und welche Übungen sich nach dem Aufstehen gut eignen. Eigentlich gibt es nichts Schöneres...
Interviews
Yoga im Frauentreff
„Yoga macht die Welt ein kleines bisschen besser“, sagt Isabelle Schäfer. Die Vinyasa-Yoga-Lehrerin und ausgebildete Senioren-Yoga-Lehrerin bringt Yoga dorthin, wo er in gewisser Weise ganz besonders gebraucht wird: in...
Yoga
Yoga unterrichten
Wie beginnt man, und worauf kommt es an? Einfühlsame Tipps für angehende Yogalehrerinnen und Yogalehrer. Derzeit haben mehr Menschen als je zu vor Interesse daran, Yoga zu unterrichten. Doch das...
Yoga und Wechseljahre
Wechseljahre – Tanz der Hormone: der Weg zwischen Ende und Anfang
Als ich nachts nicht mehr durchschlafen konnte, dachte ich erst, es läge an meinem stressigen Job. Ich war Ende vierzig, hatte vom jahrelangen Filmeschneiden ein dickes Überbein am Handgelenk,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Grundprinzipien der Asana-Gruppen – Teil 2: Rückbeugen
In dieser Serie beleuchten wir die verschiedenen Haltungsgruppen und die ihnen zugrunde liegenden Bewegungsprinzipien – für ein tieferes Verständnis, das dir in der Praxis großen Nutzen bringt! Yoga-Asanas sind gar...
Hatha Yoga
Shatkarma – Reinigung für Körper, Geist und Seele
Teil 3: Basti und Neti. Der Darm und eine intakte Verdauung sind Dreh- und Angelpunkt für unsere Gesundheit. Die komplexen Zusammenhänge, sowie auch die Bedeutung der Darmreinigung für unsere spirituelle...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Organe: Nieren
Die Nieren sind wichtige Entgiftungsorgane und produzieren laut der TCM auf feinstofflicher Ebene die Energie des Mutes. Einen Flow zur Unterstützung der Nieren, der zugleich auch das Muskel-Skelett-System stärkt,...
Geschichte
Frauen in der Geschichte des Yoga, Teil 5: Portraits ohne Namen – Yoginis des 17. und 18. Jahrhunderts
In der letzten Folge dieser Serie wurde Lal Ded vorgestellt, die im 14. Jahrhundert lebte. Das ist die Zeit, in der sich der Hatha-Yoga entwickelte und zur „Mainstream“-Richtung des...
Pranayama ( Atmung )
Bewusstes Atmen – Teil 8
Langsames Atmen. „Wer langsam atmet, lebt länger“, heißt es im Untertitel eines kleinen Buches des irischen Mediziners David Kearney. Dass sich bewusste, verlangsamte Atemprozesse – oder, einfacher ausgedrückt, Slow...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga X-Large: Wie kann Yoga in einem fülligeren Körper aussehen?
In der Yogawelt und auf den sozialen Netzwerken sieht man vor allem eines: sportliche Menschen im Yoga-Outfit in den verrücktesten Yogahaltungen. Feinste Ästhetik und inszenierte Perfektion – vermittelt dies...
Meditation
Yantras als Stützen der Meditation
Diagramme und geometrische Formen eignen sich wunderbar als Meditationshilfen – Erläuterungen und Praxis-Anleitungen zur Dreiecks-Meditation. Wenn wir eine Meditationspraxis begründen möchten, liegt meiner Ansicht nach die größte Schwierigkeit am Beginn...
Meditation
Mudras als Weg zur Meditation
Innere Gesten als Schlüssel zur meditativen Versenkung – Wissenswertes und Praxisanleitungen. Es gibt zwei Wortbedeutungen für „mudra“. Zum einen die wörtliche, die die Bedeutung von Siegel hat. Die zweite Bedeutung...
Meditation
Herz-Meditation
Meditationen auf das Herz und den Herzraum – eine neue Folge unseres Meditations-Workshops. Der Herzraum wird im Yoga seit jeher als außerordentlich wichtig angesehen. Da die Meister des Yoga eine...
Allgemein
Sammlung und Weite
Zwei sich ergänzende Wege in der Meditation – eine neue Folge unserer Meditationsserie mit Praxisanleitungen. In der letzten Ausgabe habe ich die Yantras als Meditationshilfen eingeführt. Mit der inneren Ausrichtung...
Gesellschaft
Wenn dein Körper sich erinnert: Interview mit Eva Weinmann
Das Bewusstsein für traumasensiblen Yoga hat stark zugenommen. Wenn man bedenkt, dass jeder vierte bis fünfte Mensch in seinem Leben ein Trauma erlebt, dann ist es höchste Zeit, mehr...
Meditation
Meditationsformen
Und jetzt zur Praxis! Exemplarische Meditationen kurz vorgestellt. Die Geschichte der Meditation begann vor mehr als 5000 Jahren. Kein Wunder, dass es mittlerweile zahlreiche Formen der Meditation gibt: Meditationen in...
Meditation
Weihnachtsmeditationen von Paramahansa Yogananda
Zwei Meditationstexte aus dem Vermächtnis des weltberühmten Kriya-Yogi Paramahansa Yogananda, Autor der „Autobiographie eines Yogi“ und Gründer der überkonfessionellen religiösen Gemeinschaft „Self-Realization Fellowship“. Meditation am Heiligen Abend Richte den Blick aufwärts...
Meditation
Was ist Meditation eigentlich?
Den Geist zur Ruhe bringen – Experten aus verschiedenen Traditionen über Meditation. Meditation ist das gleichmäßige Fließen des Geistes zu einem fixierten Punkt, so definiert Patanjali im ursprünglichen Sinne den...
Gesellschaft
Yoga für Frauen, die Gewalt erfahren haben
Über die wichtige Arbeit des gemeinnützigen Vereins „medica mondiale“, der Frauen in Krisengebieten dabei unterstützt, die schweren durch Krieg und Vergewaltigungen entstandenen Traumata zu überwinden, und dabei sowohl für...
Allgemein
Praxis mit dem Yoga-Wheel
Ein echter Herzöffner: Das Yoga-Wheel kann die Yogapraxis auf vielfältige Weise bereichern und insbesondere deine Rückbeugen unterstützen oder intensivieren. Hintergründe und Anleitungen dazu findest du hier. Was ist das Yoga-Wheel? Das...
Interviews
Fundierte Unterrichtspraxis
Hie Kim hat in den letzten Jahren als Yogalehrer der jüngeren Generation eine hohe Bekanntheit erlangt. YOGA AKTUELL besuchte ihn bei einer seiner Stunden in Frankfurt und sprach mit...
Mantra Yoga
Mantras und ein guter Schlaf
Wie Mantra-Rezitation, Mantra-Hören und Mantra-Meditation eine intensive nächtliche Regeneration unterstützen können. Chronische Schlafstörungen nehmen bei unserer modernen Lebensweise stetig zu und haben mitunter schwere gesundheitliche Folgen. Neben ihrem spirituellen Aspekt...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Workshop Yin-Yoga: Raus aus dem Stress
Und jetzt zur Praxis! Raus aus dem Stress und rein in die Entspannung mit Yin-Yoga. Yin-Yoga beruhigt, harmonisiert, reduziert unseren Stress, gleicht Yin und Yang aus und bringt uns auf...
Interviews
Das Zwerchfell, unser wichtigster Atemmuskel
Das Zwerchfell und die Zwerchfellatmung sind wichtige Schlüssel zu ausreichender Sauerstoffaufnahme und mehr Wohlbefinden. Der erfahrene Yogalehrer und Trauma-Yoga-Therapeut Joachim Pfahl erklärt in diesem Interview die häufig völlig unterschätzte...
Interviews
Pranayama und die Funktion des Geistes
Shri O.P. Tiwari, Vorsitzender des Kaivalyadhama Yoga Institute in Indien und einer der führenden zeitgenössischen Pranayama-Experten, über den direkten Zusammenhang zwischen Prana und Geist, über das nützliche Potenzial des...
Pranayama ( Atmung )
Im Puls des universellen Atems
Der Atem ist die Brücke zwischen dem inneren und dem äußeren Körper, zwischen der individuellen und der universellen Seite unseres Seins. Durch die bewusste Praxis der zirkumferenten Atmung, die...
Meditation
Lasst Meditation eure Medizin sein
Zum Verhältnis von Meditation und moderner Wissenschaft: Die medizinische Forschung untersucht die Wirkungen der Meditationspraxis, Ärzte lernen diese immer mehr zu schätzen, und langjährig Praktizierende gewinnen frische Perspektiven –...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Workshop Kundalini Yoga
Ein bisschen wild sein, ein bisschen verrückt sein und Ganzheit wirklich zulassen: All das kannst du in dieser Übungsfolge genüsslich tun – und dabei aufgestaute oder eingefrorene Gefühle befreien. „Du...
Bhakti-Yoga
Divali: Lass dein Licht leuchten
Das Licht ist von jeher ein Symbol für Hoffnung, Erkenntnis und Leben. Beim traditionellen Lichterfest gedenken Millionen Menschen seiner universellen Qualitäten – es ist ein Anlass, uns mit unserem...
Spirituelles Leben
Yoga im Herbst
Der Herbst ist die Zeit des Loslassens: Gerade jetzt können wir viel von der Natur lernen, und es bieten sich neue Möglichkeiten zur Bewusstseinserweiterung. Denn das Loslassen hat eine...
Interviews
Interview zum Thema Yoga für Frauen: Sharon Gannon
Sharon Gannon praktiziert seit 1976 Yoga und tat dies weltweit bei vielen Lehrern, insbesondere bei Shri Brahmananda Saraswati, Swami Nirmalananda, Shri K. Pattabhi Jois, Swami Shankarananda, Shyam Das und...
Charity
Von Verbundenheit, Seepferdchen und Ahimsa – das Yoga del Mar Spirit Festival
Vom 21. bis 24. September fand im Herzen von Mallorca das erste Yoga del Mar Spirit Festival mit Yoga, Meditation, Ecstatic Dance, Sound Healing, Zeremonien, Wisdom Talks u.v.m. statt....
Gesundheit
Yoga und Beckenboden
...eine langbewährte Beziehung, denn der Beckenboden ist für wichtige Konzepte des Hatha-Yoga maßgeblich. Der Hatha-Yoga hat eine Vielzahl von Energiekonzepten entwickelt, in denen der Beckenboden eine überragend wichtige Rolle spielt....
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei PMS
Wenn im Körper allmonatlich Aufruhr herrscht: mit Asanas PMS-Symptome lindern. PMS, das „prämenstruelle Syndrom“, betrifft in unserem westlichen Kulturkreis einen Großteil der Frauen. Der Begriff ist seit den 1980er Jahren...
Mantra Yoga
Göttinnen-Mantras
Mantras zu Ehren der großen Göttinnen: ein Gespräch von Frau zu Frau. Mantras auf Sanskrit, Deutsch, Latein oder in anderen Sprachen sind Gebete, und mit ihnen können wir das, was...
Bhakti-Yoga
Indische Göttinnen
Große Mutter, dynamische Kraft der Entfaltung und kompromisslose Auflöserin des Dunkels: die mannigfaltigen Gesichter und Aspekte indischer Göttinnen. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des facettenreichen Hinduismus ist die zentrale Rolle, die...
Weitere Yoga-Stile
Mudra-Tipps
Gesten der Freude: Soforteinstieg in die Mudrapraxis. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Mudrapraxis ist einfach. Die im Folgenden beschriebenen Mudras sind nicht kompliziert. Der Druck der Hände oder der Finger,...
Interviews
Interview zum Thema Yoga für Frauen: Uta Naumer-Hotz
Uta Naumer-Hotz arbeitet als Yoga- und Physiotherapeutin gemeinsam mit ihrem Mann in eigener Praxis. Sie unterrichtet u.a. Yoga und Pilates und ist auch in der Aus- und Weiterbildung als...
Interviews
Yoga ein Leben lang
Margot Redl gibt mit 85 Jahren immer noch begeistert Yoga-Unterricht. YOGA AKTUELL sprach mit ihr über Yoga als Rettung in Lebenskrisen, über Astralerfahrungen und Zuversicht. Ein vitaler Körper und ein...
Interviews
Interview zum Thema Yoga für Frauen: Christine May
Christine May ist Senior Teacher des Prana Flow Yoga. Sie unterrichtet seit über 10 Jahren in Los Angeles, Asien und Europa. Seit 2007 leitet sie das Teacher-Training bei AIRYOGA...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Hormonyoga
Yoga zum hormonellen Ausgleich – eine Einführung. In der Ankündigung für meinen dreitägigen Hormonyoga-Workshop steht: „für Frauen ab 35“. Dies führt immer wieder zu der Frage: „Warum so früh? Ich...
Gesundheit
Hilfe zur Hormonbalance
Eine neue Wahrnehmung für eine spannende Zeit: mit verfeinertem Körpergefühl, neugieriger Selbsterforschung und gelebter Solidarität durch die Wechseljahre. Die Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Frauen in der...
Yoga
Yoga in den Wechseljahren
So verschieden, wie die Lebensphasen von Frauen sind, so unterschiedlich ist auch der Yoga, der sie durch diese Zeiten begleiten kann. Von der Herausforderung, Yoga für die Wechseljahre zu...
Interviews
Interview zum Thema Yoga für Frauen: Lucia Nirmala Schmidt
Lucia Nirmala Schmidt ist Yogalehrerin SYV/BDY/EYU, Atemtherapeutin und Bewegungspädagogin. In dem von ihr entwickelten fließenden ChiYoga-Stil spiegeln sich ihr tiefes Verständnis von weiblichen Kraftquellen, ihre Erfahrung in zeitgenössischem modernen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga mit Baby
Zusammen mit dem Baby zur Ruhe kommen: Yogastunden für Mutter und Kind. Während Imke ihr Becken im Liegen hebt und senkt, versucht ihr Sohn Enno, sie zu „entern“. Er krabbelt...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga und die Chakras, Teil 5
Teil 5, Vishuddha-Chakra: Im Halschakra geht es um die Fähigkeit, sich auszudrücken – kreativ, klar und authentisch. Was dieses Chakra mit Reinigung zu tun hat und welche Yogaübungen es...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft meistert der Körper besondere Herausforderungen, und die Seele durchläuft einen Reifungsprozess. In dieser Zeit ist eine sanfte, rückenschonende und hingabefördernde Yogapraxis gefragt. In der Schwangerschaft muss der...
Bhakti-Yoga
Reggae und Mantras: ein Interview mit Johannes Vogt
Der Mantra-Musiker und Yogalehrer Johannes Vogt hat mit Matthias Schreiber und weiteren Freunden einen wunderbaren Lichtblick für den Herbst parat: das Reggae-Mantra-Album: „Jaya!“. Beim Hören wird das Herz weit...
Interviews
Interview zum Thema Yoga für Frauen: Cora Menz
Cora Menz ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Lehrerin für Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues. Seit 15 Jahren Yoga-Unterricht (auch Einzelunterricht) in München und am Starnberger See sowie in Mallorca und...
Ayurveda
Ayurveda & Fruchtbarkeit
Die Fruchtbarkeit der Frau aus ayurvedischer Sicht: Empfehlungen für Frauen mit Kinderwunsch. Etwa zwei Millionen Paare in Deutschland – das entspricht fast 15 % – haben einen unerfüllten Kinderwunsch. Von Unfruchtbarkeit...
Yoga
Begleitet von Yoga erwachsen werden
Kontrastprogramm zu Chat- Room und Daily Soap: Yoga in der Pubertät. Das Zusammenleben mit heranwachsenden Mädchen erlebe ich als eine besondere Herausforderung. Meine beiden Töchter Tabea und Helen sind 13...
Interviews
Interview zum Thema Yoga für Frauen: Eva Schwarz
Frauen sind in den meisten Yogakursen deutlich in der Überzahl. YOGA AKTUELL sprach mit Yogalehrerinnen über das Besondere an der Yogapraxis von und mit Frauen. INTERVIEW YOGA AKTUELL: Warum sollten Frauen...
Yoga
Yoga ganz feminin
Drei Stile, die besonders viele feminine Aspekte beinhalten oder auf einer weiblich gepolten Energie gründen. Jeder Yogastil kann weiblich sein, wenn er von einer Frau ausgeführt und ausgefüllt wird. Yoga...
Shakti
Die Yogini-Shakti in jeder Frau
Ermächtigung der Yogini-Shakti in jeder Frau durch den Fluss der Gnade und Kraft der Göttin. Mehr als je zuvor sollten Frauen sich heutzutage für den Fluss der göttlichen Gnade und...
Gesundheit
Eine tibetische Reinigungs-Atemübung mit Ida und Pingala
Sowohl im Yoga als auch im tibetischen Buddhismus wird gerne mit den feinstofflichen Ebenen des Körpers gearbeitet. In den hundert Verse des Goraksha, einem frühen Text aus dem Hatha-Yoga...
Kundalini-Yoga
Sat Nam Rasayan
Die heilende Kraft der Yogis: Sat Nam Rasayan schöpft aus dem jedem Menschen innewohnenden Raum der Stille. Darin eröffnet sich ein Erfahrungsfeld, das von unvoreingenommener Präsenz durchdrungen ist und...
Heilung
Die Heilkraft der Mantra-Klänge
Die Vibrationen von Mantras versetzen Körper, Seele und Geist in einen vitalisierten Zustand, der innere Prozesse neu zu ordnen und zu harmonisieren hilft. Der Klang seiner Stimme begleitet den Menschen...
Achtsamkeit
Integrale Yoga-Meditation
Unser Alltagsgeist ist oft so verstrickt, dass er nicht mehr zum heilen Wesenskern in uns vorzudringen vermag. Über die Erfahrung des inneren Heilseins
in der Meditation. Heilsein ist, genau wie...
Gesundheit
Buteyko: Warum wir zu viel atmen
Die Buteyko-Methode basiert auf der Erkenntnis, dass die Aufnahme zu großer Luftvolumen für den Metabolismus äußerst ungünstig ist – überraschend für alle, die in jeder Yogastunde die Aufforderung zu...
Gesundheit
Wenn Atmung heilt
Über die heilende Wirkung der Resonanzatmung und den Einfluss des Vagusnervs auf unsere Gesundheit. Ein Großteil der Anziehungskraft des Yoga beruht auf der inneren Ruhe und dem Frieden, die er...
Heilung
Pranayama und sein therapeutischer Wert
Über das gesundheitsfördernde Potenzial der yogischen Atemtechniken – grundlegende Erkenntnisse und die acht Pranayamas aus der Hatha-Yoga-Pradipika im Überblick. Maharshi Patanjali betont in der vierten Stufe des Ashtanga-Yoga die Bedeutung...
Gesundheit
Yoga als Weg der Selbstheilung
Der Mensch verfügt über erstaunliche Selbstheilungskräfte. Yoga kann die Bedingungen dafür schaffen, dass diese wertvollen inneren Kräfte vollumfänglich wirksam werden können. Gemäß den Konzepten des Yoga ist jeder Mensch grundsätzlich...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Gesund älter werden mit Iyengar Yoga
Die Wirkkraft des Yoga entdecken: eine Sequenz für Stabilität und Balance auf physischer, emotionaler und mentaler Ebene. Vor zwei Jahren bat die Fördergemeinschaft Natur und Medizin e.V. der Carstens-Stiftung, ein...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Unspezifische Rückenschmerzen lindern
Schmerzen im unteren Rücken ohne konkrete Diagnose sind weit verbreitet. In der Yogatherapie begegnet man ihnen ganzheitlich auf verschiedenen Ebenen. Mit diesem Workshop kannst du die myofaszialen Strukturen kräftigen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Wenn der Nerv schmerzt und der Schmerz nervt: Das Ischiassyndrom
Schmerzen im Ischiasnerv sind weit verbreitet, auch unter Yogis. Yogatherapeut Doug Keller zeigt, woher der Schmerz rührt und welche einfachen Dehnungen ihn lindern können. Als „Ischialgie“ wird ein Schmerzmuster bezeichnet,...
Gesundheit
Yoga für Krebspatienten
Yoga wirkt – auch und besonders bei Krebserkrankungen. Onkologische Studien bekräftigen das Potenzial der jahrtausendealten Lehre. Fast jeder von uns hat in seinem Leben irgendwann einmal in irgendeiner Form Berührung...
Gesundheit
Yogatherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Yoga fürs Herz: Wie speziell ausgewählte Pranayama- und Meditationsübungen, ein Asana-Programm ohne kontrainduzierte Haltungen und wichtige Anpassungen des Lebensstils die ganzheitliche Herzmedizin bereichern. Yoga als begleitende und ergänzende therapeutische Maßnahme...
Gesundheit
Risiken in der Yogapraxis vermeiden
Verletzungen und Verschleißerscheinungen durch Yoga? Warum die Yogapraxis vor allem auf lange Sicht schaden kann, und wie gesundes Üben gelingt. Erst seit wenigen Jahren wird auch in einer breiteren Öffentlichkeit...
Achtsamkeit
Zwei Flügel der Praxis
Es gehört zu den Herausforderungen des spirituellen Weges, die Balance zu finden zwischen Disziplin und Hingabe, Anstrengung und Sanftheit. Wie können wir Feuer fangen, ohne zu verbrennen? Von nichts kommt...
Shakti
Das Mysterium des Weiblichen
... und seine wahre Bedeutung: Warum wir uns als Geschöpfe dieser Erde der Essenz des Lebens berauben, wenn wir weibliche Qualitäten negieren, und warum wir die Schöpfung und unseren spirituellen...
Religion
Vom buddhistischen Mönch zum Yogalehrer
Teil 2: Von Thailand nach Sri Lanka – Urwaldabenteuer, Sozialprojekte und der Schlüssel zur Transformation. Die ersten drei Mönchsjahre verbrachte ich als Bhante (Ehrwürdiger) Pajalo hauptsächlich in einem entlegenen Waldkloster...
Heilung
Heilung durch Wort und Wasser
Wie sich die Schwingung des Klangs auf Wasser überträgt und wie Trink- oder Badekuren sich mit der Kraft der Mantras verbinden lassen. Das Singen von Mantras in Verbindung mit einem...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga und die Chakras, Teil 4
Teil 4, Anahata-Chakra: Übungen für das Herzchakra, in dem unsere von Liebe erfüllte Beziehung zu uns selbst und zu anderen ihren Ursprung nimmt. Das vierte Chakra ist das körperliche, energetische...
Achtsamkeit
Die Intelligenz des Herzens
Spüren lernen: Wie du durch Pratyahara und durch achtsame Berührung wieder mit den inneren Wahrnehmungen in Kontakt kommst und Vertrauen in die Stimme der Intuition entwickelst. Wie sehr vertraust du...
Meditation
Meditation – dein innerstes Sein
In Stille, jenseits von Raum und Zeit, verbindet uns Meditation mit dem Göttlichen. Wer regelmäßig und mit Vertrauen übt, kommt zurück ins Herz. Sie ist eine Lebensübung – erwache in...
Gesundheit
Im energetischen Fluss sein: Das Praktizieren mit den Vayus
Im 3. Teil der Pranayama-Serie befassen wir uns mit den intelligenten Energien, die verschiedene Aufgaben in unserem Körper wahrnehmen: mit den Vayus. Durch eine bewusste Atempraxis können wir ihr...
Gesundheit
Yoga und Gesundheit in der modernen Wissenschaft – Yoga und das Herz
Fit mit Yoga! Dabei denkt man vielleicht nicht als erstes an die Herzgesundheit. Es liegt jedoch nahe, dass Yoga dank seiner stressreduzierenden Wirkung auch unserem Herz und dem Kreislaufsystem...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Einfach Satyananda Yoga! Teil 3
Energieblockaden lösen mit Techniken des Satyananda Yoga: Die dritte Pawanmuktasana-Serie kann neuromuskuläre Knoten in der Beckenregion und in der Wirbelsäule beseitigen. Hier kommt alles in Fluss, egal wie müde oder...
Liebe
Tantra, Sex und kosmisches Bewusstsein
Tantra erkennt alles als natürlichen Ausdruck des kosmischen Spiels an. Hierdurch kann Sex zum Sprungbrett ins Namenlose werden. Von den Entwicklungsstufen im Sex, seiner Bedeutung im menschlichen Werdungsprozess und...
Liebe
Die dunkle Seite der Liebe
Die Liebe kommt auf leisen Sohlen und geht mit knallenden Türen – so kann es geschehen, wenn das anfängliche Verliebtsein vorbei ist und wir mit unseren Schattenseiten konfrontiert werden....
Interviews
Den Raum lieben lernen
Welche Bedeutung hat eine Partnerschaft für den spirituellen Weg? Und welche Rolle spielen hierbei Verlangen, Ehrlichkeit und Kreativität? Wir sprachen mit Daniel Odier, Meister des tantrischen Shivaismus, über Liebe,...
Interviews
Die Liebe zum Unterrichten
Yoga zu lehren, ist ein selbstloser Dienst, der in Liebe wurzelt – darüber sind sich Elena Brower und Rod Stryker einig. Wir sprachen mit den beiden international geschätzten Lehrern...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Mit Yin Yoga das Herz öffnen
Widerstände auf der Körperebene – und insbesondere im Herzraum – loszulassen, ist das Anliegen hinter dieser Yin-Yoga-Sequenz, denn die heilsame Lösung von Anspannungen überträgt sich auch auf andere Ebenen...
Liebe
Meditative Metta-Gedanken
Eine Reise durch die verschiedenen Dimensionen der liebenden Güte: Entdecke Metta durch eine bewusstere Wahrnehmung der Elemente deiner Existenz. Ein tibetischer Rinpoche hat mir einmal gesagt, dass transformierende Metta nur...
Bhakti-Yoga
Revolution! Liebe als Antwort auf Hass
Nur das Licht kann die Dunkelheit erhellen, wussten herausragende Revolutionäre der Geschichte, die Fremdenfeindlichkeit, Ablehnung und Gewalt entschlossen mit Liebe begegneten. Sie besänftigt, heilt und eint; die Liebe versagt...
Interviews
Paarinterview: Satyaa und Pari
Das bekannte Kirtan-Duo und Ehepaar sprach mit YOGA AKTUELL über Nähe und Distanz, über den Mut zu einem guten Streit und über die essenzielle Bedeutung der Selbstverantwortung. Satyaa und Pari...
Interviews
Die Stimme der Liebe
Snatam Kaur ist eine wahre Ausnahmekünstlerin – sie verzaubert Menschen weltweit mit ihrer Stimme und führt sie mit heiligen Chants direkt ins Herz. Wir sprachen mit der US-Sängerin über...
Bhakti-Yoga
Bhakti-Yoga für jeden Tag
Die traditionellen Texte des Bhakti-Yoga vermitteln uns, wie wir Liebe und Hingabe in allem kultivieren können, was wir tun – singen, beten, kochen mit Dankbarkeit, Akzeptanz und Herz! Bhakti-Yoga ist der...
Bhakti-Yoga
Ewige Liebe als Gabe an das Göttliche
Wie die tantrische Wahrnehmung der Existenz unser Verständnis von Liebe auf mystische Weise transformiert und wie Shakti-Sadhana und Bhakti-Yoga neue Dimensionen eröffnen, an der himmlischen Liebe teilzuhaben. Die einzige Darbringung,...
Achtsamkeit
Meditations- und Achtsamkeitsforschung in Deutschland
An der Berliner Charité werden die positiven Effekte der Achtsamkeitspraxis erforscht. Die Ergebnisse zeigen, wie gesunde und erkrankte Menschen von regelmäßiger Meditation bereits nach kurzer Zeit profitieren. Ein wandernder Geist...
Achtsamkeit
Meditation in der Wissenschaft
Meditation und achtsamkeitsbasierte Ansätze finden in der Neurowissenschaft immer mehr Beachtung. Zu welchen Ergebnissen die Forschung kam und welche positiven Wirkungen von Meditationspraktiken sie belegt, liest du hier. Im ursprünglichen...
Meditation
Meditation in der Hospizarbeit
Die Gedanken zur Ruhe kommen lassen, den Körper loslassen – Sterbebegleitung für einen sanften und bewussten Übergang. Eine Vorreiterin für die Integration der Meditation in die Hospizarbeit ist die buddhistische...
Meditation
Spezielle Meditationsformen
Um zu meditieren, müssen wir nicht unbedingt ruhig sitzen oder still sein. Es gibt zahlreiche Meditationen, die wir mitten im Alltag machen können – während wir uns bewegen, tanzen,...
Meditation
Pflanzendevas: Die Seelen der Pflanzen
In den letzten Jahren ziehen Pflanzenseelen wieder vermehrt die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Als makroskopische Wesen vermitteln sie dem, der dafür offen ist, das facettenreiche Wissen des Kosmos. Die...
Meditation
Meditation mit dem Sakrament des Waldes: Ayahuasca
Schon in den Veden kannte man die pfortenöffnende Wirkung bestimmter Pflanzen. So wie von den vedischen Sehern der Soma-Trank als Mittler zwischen den Sphären genutzt und verehrt wurde, dient...
Meditation
Aus der Dunkelheit zum inneren Licht
Dunkelheit hat eine transformierende Kraft, denn sie führt uns zurück zu einem ursprünglichen Zustand und erinnert uns zugleich daran, was uns unvermeidlich erwartet. In speziellen Dunkelheit-Retreats können Meditierende von...
Achtsamkeit
Der Weg des Zen: Eine Kunst des Lebens
Einfach atmen und nicht denken, nichts leisten und nichts erreichen müssen – eine Herausforderung für den Menschen unserer Zeit. Warum sich die Mühe lohnt und welcher Schatz in unserem...
Meditation
Selbstmitgefühl entwickeln
So wie die Sonne alle gleichermaßen wärmt, sollten wir auch unsere Liebe und unser Mitgefühl auf alle Wesen richten. Leider vergessen wir dabei häufig eine wichtige Person: uns selbst. Du...
Meditation
Die Tagesrückschau: Eine Meditation für den Abend
Indem wir abends dem Tag rückwärtsschauend noch einmal begegnen, können wir für feine Empfindungen und Lebenslektionen aufmerksam werden, die im Alltagsgeschehen allzu leicht untergehen. Wie viele Eindrücke ziehen jeden Tag...
Meditation
Yoga-Nidra
Yoga-Nidra ist eine besondere Körpermeditation, die leicht erlernt werden kann und schnell ihre entspannende, heilsame Wirkung entfaltet. Sie führt uns zurück in unsere Mitte und in unsere Kraft. Was ist...
Meditation
Sonnen-Meditation
Das Geheimnis des Lichts – wie die Sonne uns zu innerem Wachstum verhilft. Die Sonnenmeditation wurde in den verschiedenen Kulturen, so bei den Ägyptern, Persern, Mayas, Azteken und im alten...
Meditation
Von der Handlung zur Meditation
Welche Voraussetzungen kann man erschaffen, um in den Zustand der Meditation einzutreten? Grundlegende Hinweise und konkrete Tipps. Im Yoga handelt es sich um die universelle Spiritualität des Menschen, das Erkennen...
Meditation
Das Lehren von Meditation
Meditationen anzuleiten und Menschen beim Eintauchen in die Meditationspraxis zu begleiten, ist eine ganz besondere Aufgabe. Überlegungen und Tipps für alle, die Meditation unterrichten möchten. Meditation ist eine zentrale Praxis...
Meditation
Den Blick nach innen richten: Pratyahara
Wenn wir erkannt haben, dass wir Glück und Beständigkeit im Außen nicht finden können, beginnen wir den Blick nach innen zu richten. Im Yoga-Sutra wird das „Nach-innen-Schauen“ als Pratyahara...
Meditation
Das Meditationskissen: mein Freund, mein Feind, meine Insel
Stille, strenge Regeln, stundenlanges Sitzen ... und doch ein großes Abenteuer: Ein Meditationsretreat ist eine intensive (Selbst-)Erfahrung. Es ist 5.45 Uhr am Morgen. Ich schrecke aus dem Schlaf und springe...
Meditation
Meditation für Anfänger
Wer atmen kann, kann auch meditieren: Wie man sich an die Meditation herantastet und mit ihr Freundschaft schließt – vielleicht eine wunderbare Freundschaft fürs Leben. Alles, was es für den...
Meditation
Ich bin dies nicht, weil ich all dies bin …
Über die Meditation „Innere Stille“ und was so befreiend daran ist, sich ab und zu hinzusetzen und die Augen zu schließen. Als Kind saß ich oft beim Bücherregal meines Vaters...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für Meditierende
Eine passende Asana-Praxis ist die ideale Vorbereitung für die Meditation. Die folgende Übungsreihe beruhigt den Geist und ermöglicht einen mühelosen, aufrechten Sitz über längere Zeit. Meditation könnte so einfach sein...
Erleuchtung
Der Weg zum Samadhi
Meditation als Zugang zu höheren Bewusstseinszuständen: verschiedene Stufen von Samadhi und das Erwachen der Kundalini-Shakti. Beim klassischen Yoga geht es darum, uns in die Lage zu versetzen, höhere Bewusstseinszustände zu...
Achtsamkeit
Wie man einen guten Meditationssitz findet
Wenn wir längere Zeit regungslos sitzen möchten, um zu meditieren oder einfach nur in die Stille zu gehen, um wieder zu uns zu kommen, dann muss uns die Sitzhaltung,...
Achtsamkeit
Meditation erfahren
Meditation – warum sie so wichtig ist und wie man sie lernen kann: Einführung in eine ganz besonders lohnenswerte Yogapraxis, die uns mitten in unser wahres Sein führt. Ich kenne...
Spirituelles Leben
Frauen in der Geschichte des Yoga, Teil 4: Lal Ded – Yogini, Dichterin, Mystikerin, Rebellin, Frau
Ich habe keinen Moment daran geglaubt, aber ich habe den Wein meiner eigenen Stimme runtergeschüttet, und dann mit der Dunkelheit in mir gerungen, ich habe sie bezwungen, habe mich an sie gekrallt...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 7
Über die Atempause: Von Kumbhaka zu Buteyko. Vor Jahren schrieb ich an einem Buch über Pranayama, die Atempraxis des Yoga. Nicht dass mir die Methoden und Ziele dieser Praxis neu...
Meditation
Gehmeditation: Konzentration in Aktion
Die Konzentration und das Erforschen sind zentrale Elemente der Meditation. Sie unterstützen uns darin, den Geist in den Körper zurückzubringen, weil er die Tendenz hat, zwischen gestern und morgen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Organe: Lunge
Mit dieser Sequenz hältst du den Brustkorb geschmeidig und mobilisierst die oberen Brustwirbelsäulensegmente, die die Lunge mit vegetativen Nervenreizen versorgen. Dadurch erweiterst du deine Lungenkapazität und stärkst dein Atemorgan...
Ernährung
Wechseljahre: Zeit des Wandels
Die Wechseljahre werden häufig noch immer wie ein Tabuthema behandelt, dabei betreffen sie uns alle irgendwann. Worauf man sich einstellen sollte, und wie man einen guten Umgang mit dieser...
Spiritualität
Tantra
Wieso das alte spirituelle System so gut in die Gegenwart passt und die Basis des heute praktizierten Yoga darstellt. Tantra ist hip. Wir sehen das Wort auf den Titelseiten populärer...
Allgemein
Dysfunktionale Atmung in der Yogawelt
Ralph Skuban bringt dir seine Erkenntnisse als Atem-Experte derzeit in einer YOGA-AKTUELL-Serie nahe. In diesem Interview haben wir ihn gefragt, wie es sich mit der Atemgesundheit bei Yogis und...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Grundprinzipien der Asana-Gruppen – Teil 1: Vorbeugen
In dieser Serie beleuchten wir die verschiedenen Haltungsgruppen und die ihnen zugrunde liegenden Bewegungsprinzipien. Yoga-Asanas sind gar nicht so komplex, wie es auf den ersten Blick scheint, denn alle Bewegungen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Einfach üben – Teil 1
Einleitung: die Basics, mit denen du dir regelmäßiges Praktizieren erleichtern kannst. Kennst du das? Du merkst, dass dir die Yogapraxis guttut. Deshalb würdest du gerne öfter üben, kannst aber nur...
Heilung
Das heilende Potenzial der Mantras
Mantras berühren mit ihren inhärenten Energien verschiedene Ebenen des Seins auf heilsame Weise. Die Mantra-Expertin Dr. Mohani-Heitel gibt in diesem Beitrag eine erste Einführung in Anwendungsmöglichkeiten und Wirkweisen. Mantras sind...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga und die Chakras, Teil 3
Teil 3, Manipura-Chakra: Ego, Power und Handlungsfähigkeit – Kriyas und Asanas für das energetische Zentrum des Solarplexus-Bereichs. Mit dem dritten Chakra, Mani-pura, verlassen wir die wässrigen Tiefen von Svadhishthana, die...
Sex
Eros trifft auf Kaula-Tantra Yoga
Ein Weg hinzu Liebe, Sex und Spiritualität: die persönliche Geschichte einer sanften Revolution durch die Erfahrung des tantrischen Yoga, die eine Sexualität jenseits von alten Erwartungen ermöglicht. Was Yoga mit...
Bewusstsein
Prana, Pranayama & Bewusstsein: Teil 2
In Teil 2 der Pranayama-Serie schauen wir genauer auf die Energieflüsse im Körper und lernen die aufbauende Praxis der Ujjayi-Atmung kennen. Prana ist die treibende Kraft im Atem und im...
Meditation
Ab nach draußen: Naturmeditation
Mit den Füßen im Gras und dem freien Himmel über dem Kopf spüren wir intuitiv, dass wir Teil eines großen, lebendigen Netzwerks sind. Deshalb lohnt es sich, das Meditationskissen...
Gesundheit
Yoga und Gesundheit in der modernen Wissenschaft – eine Einführung
Yoga wird zunehmend zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Studien belegen die Wirksamkeit der traditionellen Praktiken und deren Wert. In einer neuen Serie stellen wir interessante Ergebnisse vor, diesmal: die Wirksamkeit...
Geist
Chitta und Prana
Der Zusammenhang zwischen Geist und Lebensenergie: Wie du Prana mehr Raum im Leben gibst und dich dadurch wieder in die unmittelbare Erfahrung des Daseins begibst. Eine meiner Lieblingslehren stammt aus...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Einfach Satyananda Yoga! Teil 2
Die verdauungsfördernde Serie aus dem Satyananda Yoga aktiviert Kraft im Unterleib und erzeugt Entspannung im gesamten Körper. Eine ganze Stunde mit geschlossenen Augen auf dem Rücken liegen? Was sich zunächst...
Weitere Yoga-Stile
Schwerelos zwischen Himmel und Erde
In einer Hangab-Sitzung ist die Welt einmal komplett auf den Kopf gestellt. Es gibt nichts zu halten, nichts zu tun – außer völlig präsent zu sein und sich für...
Gesellschaft
Yoga für den Mann – Interview mit Marcel Clementi
Marcel Clementi kam mit Mitte 20 während einer Weltreise zum Yoga. Zu dem Zeitpunkt war sein Leben von zu viel Arbeit und Stress geprägt. Der tragische Verlust seines besten...
Pranayama ( Atmung )
Der letzte Atemzug
Wenn uns der Atem verlässt, kommt der Tod. Bis dahin ist jeder Atemzug ein Geschenk – das Geschenk des Lebens selbst. Nicht noch einmal!“ schrie Nataly, die Tochter meines Lebensgefährten,...
Pranayama ( Atmung )
Die Atemtypen
Impuls aus eigener Kraft: Wir folgen entweder
der Einatemdynamik oder der Ausatemdynamik.
Was das bedeutet und wie es uns prägt, lesen Sie hier. Es ist viele Jahre her, dass ich...
Achtsamkeit
Achtsames Atmen nach Thich Nhat Hanh
Bewusstes Atmen und die „Vier Grundlagen der Achtsamkeit“
des Buddhismus: 16 essenzielle Übungen. Der vietnamesische Zen-Meister Thich Nhat Hanh zählt zu den bekanntesten spirituellen Lehrern der Gegenwart. Als führender Vertreter...
Interviews
Yogalehrer über Pranayama: Christine Ranzinger
Christine Ranzinger ist seit 30 Jahren unterwegs auf dem Weg des Yoga – als Schülerin, Lehrerin (seit 1985) und seit einigen Jahren auch als Ausbilderin in der Methode des...
Pranayama ( Atmung )
Atemlehren im Überblick
Viele verschiedene Atemschulen haben unterschiedliche Formen der Atemarbeit entwickelt. Ein Überblick über das Spektrum der Atemlehren und -therapien. Der Atem ist alles“, sagt die Atemtherapeutin Jadranka Kardum, die von der...
Interviews
Yogalehrer im Interview: Sukadev Bretz
Sukadev Bretz, 1963 geboren, ist der Gründer und spirituelle Leiter des Vereins Yoga Vidya e.V., der das Ziel hat, den klassischen, ganzheitlichen Yoga in der Tradition Swami Sivanandas und...
Ayurveda
Nahrung für den Energiekörper
Wie man über die Atmung, aus der Natur und aus natürlichen Lebensmitteln Vitalenergie schöpft: ayurvedische Tipps zur erhöhten Prana-Aufnahme. Die menschliche Natur ist ein noch immer unentdecktes Universum. Über das...
Ayurveda
Atmung & Prana im Ayurveda
Dr. Hans H. Rhyner gilt als Pionier unter den europäischen Ayurveda-Spezialisten. Für YOGA AKTUELL legt er die ayurvedische Sichtweise auf das SPEZIAL-Thema dar. INTERVIEW YOGA AKTUELL: Was sagt der Ayurveda zur...
Interviews
Yogalehrer über Pranayama: Gitta Kistenmacher
Gitta Kistenmacher wurde in Berlin geboren und lebt dort. Sie praktiziert seit 1970 Yoga und ist zertifizierte BDY-Yogalehrerin. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter. 2012 erschien ihr Buch „Pranayama –...
Pranayama ( Atmung )
Harmonie mit der Lebenskraft
Ein umfassender Einblick in die Bedeutung von Prana für unser Leben und die therapeutischen Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten von Pranayama. „Shivas Trommeln“ erklingen. Der Herzschlag des Universums, der Lebenspuls des Alls,...
Pranayama ( Atmung )
Prana & Yogatherapie
In der Yogatherapie kommt dem Prana eine essenzielle Rolle zu.
Dr. N. Chandrasekaran, eine Koryphäe dieses Fachs, erläutert dies an praktischen Beispielen. Der Atem ist der Träger von Prana, und...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Prana-Flow-Workshop
Prana-Shakti – der Puls des Lebens: die Manifestationen von Prana in unserer Yogapraxis. Prana“ ist das Sanskrit-Wort für unser Lebenselixier, unseren Lebensatem oder auch den kosmischen Atem. In der indischen...
Interviews
Yogalehrer über Pranayama: Karin Furtmeier
Karin Furtmeier ist Yogapraktizierende nach B.K.S. Iyengar seit 2000. Sie absolvierte eine einjährige Yogalehrer-Ausbildung (2007) sowie eine knapp dreijährige Schamanen-Ausbildung nach Alberto Villoldo (2006–2008) und ist Inhaberin und Betreiberin...
Hatha Yoga
Ujjayi & Viloma
Anleitungen zur Ausführung von Ujjayi und von Viloma und wichtige allgemeine Tipps zur Pranayama-Praxis. Pranayama ist die yogische Wissenschaft von der Lenkung des Prana im gesamten menschlichen Wesen. Als Yogis...
Hatha Yoga
Klassische Pranayama-Praxis
Eine gut aufgebaute, sanfte und mühelose Pranayama-Praxis ermöglicht entscheidende Schritte auf dem Yogaweg. Was für eine solche Praxis wichtig ist und wie man sie gestalten kann. Auf den ersten Blick...
Interviews
Yogalehrer über Pranayama: Michael Forbes
Michael Forbes, Jahrgang 1955, praktiziert Yoga seit 1972 und Yoga nach B.K.S. Iyengar seit 1982. Er absolvierte seine Yogalehrer-Ausbildung in San Francisco und hat eine Zertifizierung von B.K.S. Iyengar...
Pranayama ( Atmung )
Freundschaft mit dem Atem
„Jetzt halt aber mal die Luft an ...“ – Atemübungen zur Entfaltung der inneren Energie. Nachdem wir neun Monate lang mit Sauerstoff durch die Nabelschnur der Mutter versorgt worden sind,...
Kundalini-Yoga
„Hier wird aber viel geatmet!“
Konstanter Bestandteil der Kriyas: Pranayama im Kundalini-Yoga. Atmen: kann jeder, macht jeder – meistens unbewusst und ganz automatisch. Atmen ist jedoch weitaus mehr als der rein physische Prozess des Luftholens und...
Pranayama ( Atmung )
Die Mystik des Pranayama
Die mystische Erfahrung des Lebens durch den Atem: Pranayama als Weg durch das heilige Mandala des Seins. Im dunkelsten Moment vor dem Morgengrauen entspringt aus dem reinen Bewusstsein ein einzigartiges...
Pranayama ( Atmung )
Die Frequenz des Prana
Jede Daseinsform hat ihre spezifische Prana-Frequenz. Wenn man diese mit Pranayama positiv beeinflussen möchte, gilt es einige Hinweise zu beachten. Jeder Mikrokosmos des Universums – belebt und unbelebt – hat seinen...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama, Atemtherapie & Yogapsychologie
Richard Hackenberg ist im deutschsprachigen Raum einer der Pioniere in Sachen Pranayama. Für YOGA AKTUELL erläutert er seinen vielschichtigen Zugang zu dieser für ihn so wichtigen Praxis. Panayama ist mir...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Didaktik
Wie unterrichtet man Pranayama? Wissenswerte Tipps für Lehrer. Pranayama zu unterrichten, ist eine besondere Herausforderung und eine besondere Kunst. Pranayama-Unterricht ist sehr subtil. Es hängt sehr stark vom Yogalehrer oder...
Hatha Yoga
Pranayama in den Yoga-Quellentexten
Was wird in Patanjalis Yoga-Sutra über Pranayama gesagt? Und was lehren die zentralen Texte des Hatha-Yoga über die Atemtechniken? Ein fundierter Einblick in den yogischen Pranayama. Alle Vorschriften, die den...
Hatha Yoga
Die Beherrschung des Atems
Die acht Arten der Atemkontrolle nach Gheranda. Atemkontrolle (Pranayama) bedeutet die sorgfältige Regulierung der Lebensenergie (Prana) in ihren verschiedenen Formen. Vom Standpunkt des Hatha-Yogins gesehen, lässt sich die yogische Arbeit...
Heilung
Yoga und emotionaler Hunger
Der Hunger nach Wärme, Geborgenheit und Sinnerfüllung treibt manch einen Menschen rastlos durchs Leben und steht nicht selten hinter einer Essstörung. Franziska Krusche folgte ihrer Intuition und fand im...
Yoga für Kinder
Yoga von Anfang an
Beim Baby-Yoga werden wichtige Grundsteine gelegt, welche die Entwicklung eines Menschen früh sehr positiv beeinflussen. Gemeinsame Übungen stärken die Beziehung zwischen Eltern und Kind und machen einfach Spaß! Der...
Meditation
Die 5 Kräfte der Meditation
Die Qualitäten Vertrauen, sinnvolle Anstrengung, Achtsamkeit, Samadhi und Weisheit als Grundlagen und Ziele der Meditation – Einblicke in ihr Wesen und ihre Bedeutung. Jeder bringt unterschiedliche Voraussetzungen für die spirituelle...
Interviews
Die Architektur des Lebens
Am Anfang war der Klang: Wie Klangfrequenzen sich in Formen ausdrücken, die sich seit Anbeginn der Zeit in der gesamten Schöpfung wiederfinden – Sven Meyer über das Projekt KYMAT Als uns...
Pranayama ( Atmung )
Die Grundtypen der Atmung
Rückkehr zu einer gesunden Atmung durch Pranayama. Im Yoga wird gelehrt, dass richtiges Atmen eng verknüpft mit körperlicher und geistig-seelischer Gesundheit ist. Solange wir uns der Kraft des Atems nicht...
Interviews
Yogalehrer über Pranayama: Stefanie Arendt
Stefanie Arend ist seit 2007 Inhaberin eines Yogastudios und einer Praxis für Ernährungsberatung. Studium der Themen Yoga und Ernährung (Institut für Yoga und Gesundheit, Köln, Bildungswerk für therapeutische Berufe)....
Pranayama ( Atmung )
Prana in der Welt
Die Erde wird in der Geomantie als ein ganz eigenes göttliches Wesen gesehen. Genau wie der Mensch ist sie von Prana durchdrungen. Wir leben in einem von Lebenskraft durchdrungenen Raum“,...
Pranayama ( Atmung )
Der Atem des Yogi
Atem und Leben, dargestellt aus physiologischer Sicht. Mit jedem Atemzug tauschen wir einen Anteil der Luft in unserer Lunge aus. Dort strömt das Blut an der riesigen Oberfläche von etwa...
Heilung
Atem & Emotionen
Die heilende Kraft für Körper, Seele und Geist: über die elementare Bedeutung des Atems für unser gesamtes Sein und das bewusste Entspannen mittels der Atmung. In vielen östlichen Weisheitslehren und...
Interviews
Yogalehrer über Pranayama: Claudia Turske
Lalleshvari (Dr. Claudia Turske) beschäftigt sich seit 1995 intensiv mit Yoga. Im Jahr 2000 begegnete sie in den USA ihrem ersten Anusara®-Yogalehrer. Seitdem befindet sie sich auf dem Weg...
Pranayama ( Atmung )
Ein Spiel der Prana-Energie
Stimulierung und Ausrichtung der Lebensenergie durch Regulierung des Atems und Konzentration. Das ganze Abenteuer des Yoga ist nichts als ein Spiel der Prana-Energie.“ Dieses Zitat von G. Krishna aus „The...
Pranayama ( Atmung )
Grundlagen der Atmung, 1. Teil
Der 1. Teil dieser neuen Serie bietet den Einstieg in ein umfassendes Verständnis von einer wesentlichen Yogapraxis: Pranayama. Zu Beginn erforschen wir den natürlichen Atem und widmen uns der...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Einfach Satyananda Yoga! Teil 1
Workshop zur antirheumatischen Serie des Satyananda Yoga – Reinigung, Harmonisierung und Energetisierung als Grundlage für die Yogapraxis. Leichte Übungen mit großer Wirkung – so lässt sich diese Serie aus dem Satyananda Yoga...
Allgemein
So findest du deinen Platz als Yogalehrer
Für viele ist es ein Traum: als Yogalehrer das weitergeben, was einem selbst am Herzen liegt. Aber kann man davon wirklich leben – und wenn ja, wie? Die Tatsache, dass es...
Mantra Yoga
Befrei dich aus dem Gefängnis der Gedanken
Chanten kann uns maßgeblich dabei unterstützen, nach und nach in die Tiefe des eigenen Herzens zu kommen – so Krishna Das. Der muss es wissen. Im Gespräch mit YOGA AKTUELL...
Meditation
Sturm in der Ruhe – Ruhe im Sturm
Die buddhistische Einsichtsmeditation ist ein kraftvolles Werkzeug, um sich von selbst erzeugtem Leid zu lösen. YOGA-AKTUELL-Autorin Janine Schneider entschloss sich, ein Intensivprogramm in Selbstbeobachtung zu absolvieren: zehn Tage Vipassana-Meditation...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga und die Chakras, Teil 2
Svadhishthana-Chakra: Der Sitz der Kundalini-Energie und seine Ambivalenzen – Einblicke in die Themen des zweiten Chakras und Yoga-Übungen, mit denen du dieses Energiezentrum in Balance bringen kannst. Im ersten Teil der...
Pranayama ( Atmung )
Prana im Yoga
Was genau ist Prana eigentlich? Und worin liegt das höhere Ziel yogischer Pranayama-Praxis? Die Grundlagen der Prana-Lehre, inspirierend erklärt. Panayama ist ein tiefschürfender, aber oft missverstandener Aspekt des Yoga. Von...
Interviews
Storytelling & Yoga – Interview with Persia Juliet
As human beings we are story-making beings, stories help us make sense of the world we live in, stories help us connect and understand the interconnectedness of all things....
Interviews
Storytelling im Yoga – Interview mit Persia Juliet
Wir Menschen sind Geschichtenerzähler. Geschichten helfen uns, die Welt, in der wir leben, zu verstehen. Sie helfen uns dabei, Verbindungen herzustellen und das Zusammenspiel aller Dinge besser zu begreifen....
Asanas ( Yoga-Übungen )
Durga: Stärke und Mut
Eine Asana-Sequenz, mit der du die Eigenschaften Durgas in dir entfachen kannst! Durga – die Göttin, die Kraft, Schutz und Mut verkörpert – ist die Superheldin in unserem Wesen. Sie leitet den...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Organe: Darm
Darm: Tipps und Asanas für den Darm, das größte Organ des menschlichen Körpers. Der Darm nimmt mit seiner Größe den ganzen Bauch- und Beckenraum ein. Er hat eine gefaltete Oberfläche,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Hingabe an das Leben
Von der Natur lernen und sich dem Fluss der Dinge anvertrauen – in dieser Asana-Praxis fließt du hingebungsvoll im Einklang mit deinem Herzen. Die süßeste Art zu leben ist die...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 6
Vom rechten Maß beim Atmen – Fortsetzung: Was bewirken Hyperventilationsmethoden? In meinen Atemtrainings und -ausbildungen werde ich immer wieder gefragt, was es mit jenen modernen Atemmethoden auf sich hat, die...
Meditation
Welche Lebensbereiche berührt die Meditation?
Alltag und Leben, Körper und Energie, Geist und Psyche, das Absolute und Göttliche – wie Meditation diese vier Bereiche unseres Seins durchwirkt. Und alles kommt und geht und atmet Leben. In...
Spirituelles Leben
Frauen in der Geschichte des Yoga – Teil 3: Draupadi – Shakti und Bhakti
Der Inhalt dieses Artikels ist Teil einer Spurensuche, um die weibliche Seite der Geschichte des Yoga zu erforschen. Texte sind eine wichtige Quelle dafür. Draupadi ist eine der schillerndsten...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga mit dem Menstruationszyklus
Yogapraxis im Einklang mit der Natur der Frau: Wie du die verschiedenen Zyklusphasen und ihre Besonderheiten berücksichtigst, damit Yoga dich wirklich unterstützen kann. Wir Frauen sind – durch unsere monatliche...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Die Schlüssel zu Anahata im Yogaunterricht
Wie kannst du deine Yogaschülerinnen und -schüler bei der Öffnung ihres Herzchakras unterstützen, so dass sie die liebevolle Qualität, die sie sich im Kurs erhoffen, auch wirklich annehmen und...
Geschichte
Aurobindos „Licht auf Yoga“
Das göttliche Leben im Alltäglichen verwirklichen – der yogische Pfad nach Sri Aurobindo, dessen Vision die Transformation und spirituelle Evolution der Menschheit war. Der bekannte indische Mystiker und Yogi Aurobindo...
Chakras
Die 7 Chakren
Übungen zur Aktivierung der Energiezentren. Chakren spielen in asiatischen Medizinsystemen wie dem Ayurveda und verschiedenen Yogatraditionen, besonders dem Kundalini-Yoga, eine zentrale Rolle. Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und...
Tantra-Yoga
Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga & Tantra
Was heißt „yogisch“, und was „tantrisch“? Bedeutet yogisch Disziplin und Entsagung, und tantrisch Zügellosigkeit und Sinnenfreude? Wie unterscheidet sich eine yogische von einer tantrischen Meditationspraxis, und wie können sie...
Interviews
Welcome to the Yinside (English)
Bernie Clark is an internationally renowned Yin Yoga teacher. In an interview with YOGA AKTUELL he shared his yogic milestones, explained the meridian lines from a western scientific point...
Gesellschaft
Der Yoga-Branchenbericht 2023
Welche Trends und Herausforderungen sind in den kommenden Jahren für die Yogabranche zu erwarten? Schwierige Jahre liegen hinter uns, die ihre Spuren hinterlassen haben und die Yogabranche zum Umdenken...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 5
Vom rechten Maß beim Atmen. Ich erinnere mich noch lebendig an ein Wochenende in Wien vor einigen Jahren. Im Rahmen einer Yogalehrerausbildung sollte ich zwei Tage lang über Yogaphilosophie sprechen....
Bhakti-Yoga
ER ist alles
Krishna Das gab uns anlässlich seiner bevorstehenden Deutschland-Tour ein weiteres inspirierendes Interview. Unter anderem spricht er darin über die Übertragung von Herz zu Herz – den Prasad, den er beim...
Interviews
Welcome to the Yinside
Bernie Clark ist ein international gefeierter Yin-Yoga-Lehrer. Im YOGA-AKTUELL-Interview schildert er seinen ungewöhnlichen Weg zum Yoga, erklärt anschaulich, was die Meridiane mit den Faszien zu tun haben, und spricht...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Lakshmi: open to love!
Fülle, Liebe und Schönheit – eine Asana-Sequenz, die dich mit den Essenzqualitäten der Göttin Lakshmi verbindet, welche als Schätze in deinem Inneren liegen. Om śrīm Mahālaksmyai namah. Lakshmi ist vor allem bekannt...
Spirituelles Leben
Frauen in der Geschichte des Yoga – Teil 2: Gargi
Wer waren die Frauen in der Geschichte des Yoga? Frauen haben nicht erst im 20. Jahrhundert begonnen, Yoga zu praktizieren. Bisher ist sehr wenig über die Yoginis, Asketinnen und...
Yoga
Yoga in Madrid
Vielseitig und immer eine Reise wert: Madrid ist eine herrlich facettenreiche Metropole, in der du natürlich auch jede Menge Yoga praktizieren kannst. Madrid ist vielleicht nicht der Urlaubsort, bei dem...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 4
Dehnungen und Öffnungen – Asanas für mehr Beweglichkeit. Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens körperliche Einschränkungen. Sei es von Geburt an durch Fehlbildungen wie zum Beispiel Hüftdysplasie oder...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Organe: Herz
Mit dieser Sequenz kannst du die Herzenergie aktivieren, den Herzraum entspannen und den Brustkorb weiten, damit sich dein Herz freudig entfalten kann. Das Herz liegt links-mittig im Brustraum unter den...
Meditation
Meditationswege entdecken: Die „Zehn Ochsenbilder“ im Zen
In den letzten Ausgaben wurden verschiedene Meditationswege vorgestellt. Heute möchte ich mich einer Bildserie widmen, die im Zen-Buddhismus verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, den wir durchlaufen, wenn...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Schmerzende Handgelenke im Yoga – warum tun sie weh?
Viele kennen das bei Stützhaltungen und Kräftigungsübungen der Arme: Danach schmerzen die Handgelenke und man kann die geliebte Praxis nur eingeschränkt mitmachen. Manche Yogapraktizierende helfen sich mit Blöcken, andere...
Interviews
Von inneren und äußeren Reisen
Johannes Vogt ist Yogalehrer, Mantra-Sänger und Thai-Yoga-Therapeut. Warum er regelmäßig in Indien auf Yatra geht, weshalb Alleinsein manchmal wichtig ist, und warum er die Hanuman-Chalisa besonders mag, erzählt er...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 4
Vom ersten bis zum letzten Atemzug – dein Leben. Im dritten Teil unserer Serie haben wir über die Zeit vor unserem ersten Atemzug gesprochen: über die schon im Mutterleib beginnende Aktivität...
Meditation
Meditationswege entdecken: Brahmavihara-Meditation: die Einsichtsmeditation
Die so genannten „vier erhabenen Zustände“ stellen eine besondere Meditationsform dar, die die Verbundenheit mit allen Wesen stärkt. Gleichzeitig sind diese vier Aspekte, die Brahmaviharas, ein wesentlicher Bestandteil der...
Viel gelesen
Yoga für Anfänger
Alles hat einen Anfang
Welche Tipps haben bekannte Yogalehrer für Anfänger? Wie haben...
Yoga-Lehrer
Traumasensibilität im Yogaunterricht
Warum sollten alle Yogalehrenden einen Zugang zu diesem Thema...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama besser verstehen
Warum setzt sich im Westen beim Pranayama vor allem...
Tantra-Yoga
TANTRA … und die falsche Vorstellung davon
Tantra – allein der Begriff polarisiert: Während die einen...