Yoga
Interviews
Einfach loslassen
Welche Erfahrungen machen Praktizierende mit Restorative Yoga? Wir haben...
Interviews
Jagadambe Ma: Mantra Musik mit Impact – Zuhören schützt Bäume
"In dieser Welt ist alles Eins – ein großer...
Yoga für Anfänger
Yogageist ist Anfängergeist
... das verliert manch einer auf dem Weg gelegentlich...
Weitere Yoga-Stile
Yoga für 9 ganz besondere Monate
Yoga in der Schwangerschaft soll zu deinem Wohlbefinden beitragen,...
Weitere Yoga-Stile
Waldyoga – Eintauchen in die Präsenz des Waldes
Waldbaden erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit –...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 5
Vom rechten Maß beim Atmen. Ich erinnere mich noch lebendig an ein Wochenende in Wien vor einigen Jahren. Im Rahmen einer Yogalehrerausbildung sollte ich zwei Tage lang über Yogaphilosophie sprechen....
Bhakti-Yoga
ER ist alles
Krishna Das gab uns anlässlich seiner bevorstehenden Deutschland-Tour ein weiteres inspirierendes Interview. Unter anderem spricht er darin über die Übertragung von Herz zu Herz – den Prasad, den er beim...
Interviews
Welcome to the Yinside
Bernie Clark ist ein international gefeierter Yin-Yoga-Lehrer. Im YOGA-AKTUELL-Interview schildert er seinen ungewöhnlichen Weg zum Yoga, erklärt anschaulich, was die Meridiane mit den Faszien zu tun haben, und spricht...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Lakshmi: open to love!
Fülle, Liebe und Schönheit – eine Asana-Sequenz, die dich mit den Essenzqualitäten der Göttin Lakshmi verbindet, welche als Schätze in deinem Inneren liegen. Om śrīm Mahālaksmyai namah. Lakshmi ist vor allem bekannt...
Spirituelles Leben
Frauen in der Geschichte des Yoga – Teil 2: Gargi
Wer waren die Frauen in der Geschichte des Yoga? Frauen haben nicht erst im 20. Jahrhundert begonnen, Yoga zu praktizieren. Bisher ist sehr wenig über die Yoginis, Asketinnen und...
Yoga
Yoga in Madrid
Vielseitig und immer eine Reise wert: Madrid ist eine herrlich facettenreiche Metropole, in der du natürlich auch jede Menge Yoga praktizieren kannst. Madrid ist vielleicht nicht der Urlaubsort, bei dem...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 4
Dehnungen und Öffnungen – Asanas für mehr Beweglichkeit. Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens körperliche Einschränkungen. Sei es von Geburt an durch Fehlbildungen wie zum Beispiel Hüftdysplasie oder...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Organe: Herz
Mit dieser Sequenz kannst du die Herzenergie aktivieren, den Herzraum entspannen und den Brustkorb weiten, damit sich dein Herz freudig entfalten kann. Das Herz liegt links-mittig im Brustraum unter den...
Meditation
Meditationswege entdecken: Die „Zehn Ochsenbilder“ im Zen
In den letzten Ausgaben wurden verschiedene Meditationswege vorgestellt. Heute möchte ich mich einer Bildserie widmen, die im Zen-Buddhismus verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, den wir durchlaufen, wenn...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Schmerzende Handgelenke im Yoga – warum tun sie weh?
Viele kennen das bei Stützhaltungen und Kräftigungsübungen der Arme: Danach schmerzen die Handgelenke und man kann die geliebte Praxis nur eingeschränkt mitmachen. Manche Yogapraktizierende helfen sich mit Blöcken, andere...
Interviews
Von inneren und äußeren Reisen
Johannes Vogt ist Yogalehrer, Mantra-Sänger und Thai-Yoga-Therapeut. Warum er regelmäßig in Indien auf Yatra geht, weshalb Alleinsein manchmal wichtig ist, und warum er die Hanuman-Chalisa besonders mag, erzählt er...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 4
Vom ersten bis zum letzten Atemzug – dein Leben. Im dritten Teil unserer Serie haben wir über die Zeit vor unserem ersten Atemzug gesprochen: über die schon im Mutterleib beginnende Aktivität...
Meditation
Meditationswege entdecken: Brahmavihara-Meditation: die Einsichtsmeditation
Die so genannten „vier erhabenen Zustände“ stellen eine besondere Meditationsform dar, die die Verbundenheit mit allen Wesen stärkt. Gleichzeitig sind diese vier Aspekte, die Brahmaviharas, ein wesentlicher Bestandteil der...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga & Diversität
Yoga für alle: Die Yogapraxis und der Yogaunterricht sollten allen gleichermaßen offenstehen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Was Yogalehrende dafür tun können. Diversität ist bunt. Diversität ist Vielfalt. Und Yoga? Yoga...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 3
Kraftaufbau: Leichtere sowie anspruchsvollere Asanas, die dich dabei unterstützen, Muskeln zu erhalten und aufzubauen, die Knochenstruktur zu stärken und zudem resilienter zu werden. Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Organe
Eine moderne Methode zur Entlastung des Organsystems: Einblicke in das wichtige Thema Organgesundheit und in eine Yogapraxis, die speziell darauf abgestimmt ist. Gesundheit und Wohlbefinden erleben wir aufgrund eines komplexen...
Achtsamkeit
Ground to grow – Teil 2
Stabilisierende Übungen für deinen Alltag in turbulenten Zeiten, Teil 2: Asanas mit Unterstützung durch die Wand. Seit Beginn der Pandemie, und spätestens seit letztem Jahr, ist für viele Menschen klar:...
Spirituelles Leben
Frauen in der Geschichte des Yoga – Teil 1: Lopamudra
Teil 1: Lopamudra – ein Portrait Göttinnen, Rshikas, Hexen und Yoginis – es gibt sie, die Frauen in der Geschichte des Yoga! Unwahrscheinlich ist, dass die Frauen vor mehr als dreitausend Jahren...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Starker Rücken, mutiges Herz
Mit mehr Offenheit durchs Leben fließen: eine Asana-Sequenz für mehr „Ja!“ zu dir und deinem Leben. Wir alle haben es schon erlebt (und erleben es immer wieder): Das Herz schmerzt –...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Eine Yin-Yoga-Sequenz zum Neumond
Der Yoga lernt uns, in den Fluss zu kommen, ins Vertrauen, ins Atmen, ins Sein. Wir stärken die Verbindung mit uns selbst - und mit all dem, was sich...
Asanas ( Yoga-Übungen )
What impact has your sadhana on your sequencing?
What does it mean for you to uncover your intrinsic genius and where would you look to find it? How would you go about in uncovering it? And how...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Wie beeinflusst deine Sadhana dein Sequencing?
Was bedeutet es für dich, deinen „Intrinsic Genius“ (d.h. dein ureigenes Genie, die dir innewohnende Intelligenz der Schöpfung) zu entdecken, und wo würdest du danach suchen? Wie würdest du...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Let’s twist it out!
Anregend und entgiftend: Twists sind vielseitig und machen Spaß – Lucie Beyer zeigt dir den richtigen Dreh! Drehungen im Yoga gibt es im Sitzen, Stehen und Liegen. Aber auch in Armbalancen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Innere Weisheit in der Yogapraxis
Verbundenheit mit der eigenen Intuition und Wahrnehmung: Unsere Autorin Iris Disse kennt aus dem Kaula-Tantra, den sie als Yogaweg des Vertrauens beschreibt, keine eindringlichen Verletzungswarnungen. Ein internationales Sommertreffen von Kaula-Tantra-Lehrern...
Meditation
Meditationswege entdecken: Vipassana
Vipassana: die Einsichtsmeditation. Bei dieser Form der spirituellen Praxis handelt es sich um eine der ursprünglichsten Methoden aus dem Buddhismus. Das Pali-Wort Vipassana (Sanskrit: Vipashyana) wird mit „Einsicht“ übersetzt. Im...
Bewusstsein
Rückzug in die Dunkelheit
In der nährenden Tiefe der Dunkelheit kann viel Heilung geschehen – das erfuhr auch Saskia John, die mehrere Dunkelretreats absolvierte. Wir sprachen mit ihr über die Erkenntnis- und Transformationsprozesse in...
Bewusstsein
Spirituelles Erwachen
... und wahre Einheit: die Realisierung des transzendenten Seins und die Integration der Individualität. Der Begriff „Yoga“ kommt von der Sanskrit-Wurzel yuj und bedeutet so viel wie „Einheit“, „Verbindung“ oder...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 3
Der natürliche Atemprozess. Bevor wir geboren wurden, als Fötus im Mutterleib, mussten wir noch nicht selbst atmen. Unsere Mutter atmete für uns. Ihr Blut floss durch unsere Adern und versorgte...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 2
Teil 2 Stoffwechsel und Entgiftung: Umkehrhaltungen und Twists sind ein echtes Detox-Programm … und auch in einfachen Varianten effektiv! Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens körperliche Einschränkungen. Sei...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Das Geheimnis der Wirbelsäulenumkehrbewegung
Über eine wenig beachtete Bewegungsdimension, die – bewusst wahrgenommen und erkundet – zu einem ganz neuen Empfinden der eigenen Körperlichkeit führen kann. Die bekanntesten Umkehrbewegungen in der Wirbelsäule sind der Kopfstand, Shirshasana,...
Achtsamkeit
Ground to grow – Teil 1
Stabilisierende Übungen für deinen Alltag in turbulenten Zeiten – Koordinationsübungen und positive Verankerung im Hier und Jetzt. Wir leben in einer Welt, die ökologisch verletzt und gleichzeitig global vernetzt ist....
Events
Krishna Das auf Tour: Dive into the Heart Space
Der „Chant-Master“ ist zurück: Krishna Das kommt 2023 endlich wieder nach Deutschland. Im YOGA-AKTUELL-Interview gibt er einen Vorgeschmack auf die von Liebe erfüllten Qualitäten einer Chant-Erfahrung. Krishna Das entwickelte eine...
Achtsamkeit
Metta in Motion
8+1 Ideen, um Metta, die liebevolle Güte, zur Grundlage der eigenen Yogapraxis zu machen. Metta in Motion Wenn ich heute gefragt werde, welche Haltung im Yoga für mich die Wichtigste geworden...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 1
Teil 1: Entspannung: Ruhe finden und loslassen mit einer entschleunigenden Sequenz, die dir beim Stressabbau hilft. Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens körperliche Einschränkungen. Sei es von Geburt...
Meditation
Meditationswege entdecken – Teil 6: Metta-Meditation
Metta-Meditation: Mögen alle Wesen glücklich sein! Im Buddhismus geht man davon aus, dass uns drei so genannte Grundübel vom Erwachen abhalten. Diese sind: Gier, Hass und Unwissenheit. Man glaubt, dass...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Hanumans Sprung
Hanumanasana, der Spagat: vorbereitende Übungen, einfachere Varianten, Tipps und Inspirationen zu der begehrten Haltung, die u.a. für die Qualität der Hingabe steht. Dieses fantastische Asana, ist, wie der Name schon...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 2
Gesundes und ungesundes Atmen. Was soll überhaupt diese ganze Idee des „bewussten Atmens“? Ist der Atem nicht etwas, das sich, wie auch unser Herzschlag, unsere Verdauung, die Körpertemperatur, die Arbeit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
„Anatomie to go“: Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden – Teil 5
Teil 5: Schultern heben und Nacken stauchen: Wie können diese kompensatorischen Ausgleichsmechanismen überwunden werden? Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische Fehlhaltungen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Ins volle Potenzial gelangen
Abbie Galvin unterrichtet einen außergewöhnlichen und facettenreichen Stil. Was er mit Origami gemeinsam hat, und mit welchen Metaphern in der Praxis gearbeitet wird, erzählt sie im YOGA-AKTUELL-Interview. Katonah Yoga® wurde...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Balance in Bakasana
Gleichgewicht in Armbalancen: Wie du durch eine integrative Aktivierung des gesamten Körpers mehr Leichtigkeit erfährst und dich höher heben kannst. In der letzten Ausgabe (YOGA AKTUELL- Heft 136) sind wir...
Yoga
Yogischer Umgang mit Schmerzen
Viele Menschen wenden sich dem Yoga zu, weil sie mit Hilfe der Asana-Praxis körperliche Schmerzen lindern möchten. Doch dabei gilt es immer auch ein konstruktives Verhältnis zum Schmerz und...
Events
Krishna Das in Concert: „Dive into the Heart Space“-Tour 2023
Krishna Das mit YOGA AKTUELL endlich wieder live erleben. Der „Chant Master“ ist zurück: Die Tour „Dive into the Heart Space” führt Krishna Das 2023 auch nach Deutschland –...
Achtsamkeit
Meditation: Königsweg zur Selbstheilung
Diese Meditation unterstützt dich darin, dich mit dem Aspekt in dir zu verbinden, der heil, unsterblich und unzerstörbar ist: dem reinen Gewahrsein. Meditation: Der Königsweg zur Selbstheilung Nach dem Theorieteil zur...
Achtsamkeit
Meditation: Der Königsweg zur Selbstheilung
Es gibt etwas in uns, das ist heil, unsterblich und unzerstörbar. Wenn wir uns mit diesem Aspekt in uns verbinden, können wir auch besser mit den Stürmen im Außen...
Gesundheit
Immunbooster Pranayama
Der Winter steht vor der Tür. Und damit wieder verschiedenste Infektionskrankheiten. Zum Glück bietet der Yoga zahlreiche Übungen, die dein Immunsystem unterstützen, um gesund durch die kalte Zeit zu...
Beruf
Interview mit Dr. Zrinka: Warum ist eine Positionierung für Yogalehrende so wichtig?
Als Yogalehrerin und Yogalehrer kommt früher oder später meist die Frage auf, wie man vom eigenen „Yoga-Business“ leben kann. Gerade in den aktuellen Zeiten klagen viele Yogalehrerinnen und -lehrer...
Achtsamkeit
Tue, was dir guttut
„Töte den Buddha im Außen“ empfahl der Erwachte seinen Schülern bereits vor 2500 Jahren. Auch wir sind immer wieder aufgefordert, auf unsere körperlichen und mentalen Grenzen und Bedürfnisse zu...
Chakras
Prana, Yama und Kriya-Yoga – Teil 3
Der tantrische Kriya-Yoga ist eine Abfolge aus zweiundzwanzig Kriyas. Hier findest du Eindrücke, Vorbereitungen und Übungen, die eine erste Ahnung davon vermitteln. Kriya-Yoga ist eine Methode, um das Bewusstsein in...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 1
Atemarbeit ist gefragt wie noch nie – immer mehr Menschen erkennen, dass sie ein Schlüssel zu den unterschiedlichsten Anliegen sein kann. Wir widmen dem bewussten Atmen eine neue Serie. Wenn ich übers...
Achtsamkeit
Meditationswege entdecken – Teil 5 – Traumyoga
In der letzten Ausgabe haben wir die Entstehungsgeschichte des tibetischen Buddhismus vermittelt. Diese buddhistische Strömung hat viele unterschiedliche Praktiken hervorgebracht, wie etwa Lu Jong, den tibetischen Heilyoga. Die Arbeit mit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
„Anatomie to go“: Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden – Teil 4
Teil 4: Wie du Asanas ohne Kniekompression und ohne Überstrecken von Knie und Ellbogen ausführst. Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische...
Bhakti-Yoga
Die Yoga-Wege der Bhagavadgita – Teil 4
Teil 4: Bhakti-Yoga – religiöse Praxis wird zur Yogaübung. Bhakti-Yoga und hinduistische Religion Für die einen ist es wichtig, dass Yoga nichts mit Religion zu tun hat. Andere singen im Yogaunterricht mit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Balance in Ardha-Chandrasana
Ein dynamisches Gleichgewicht finden und anmutig in die Haltung hinein- sowie auch wieder herauskommen – das lernst du in dieser Sequenz, die dich mit guter Vorbereitung in den Halbmond bringt. "Balance“ –...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Heilende Yin-Yoga-Praxis
Wie du mit Akupressur und Yin-Yoga-Haltungen neue Kräfte mobilisierst und das körpereigene Energiesystem harmonisierst. Der Körper trägt bei jedem Leiden die größte Quelle der Heilung in sich. Wenn wir uns...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Shapeshifter
Next Step für dein Handstandtraining: Handstandformen zum Erlernen und Ausprobieren – spiel mit den Shapes, kombiniere sie zu kleinen Sequenzen und entdecke neue Dimensionen in upside-down! Welcome to Handstand-Wonderland! Dieser Workshop...
Geist
Meditation für inneren Frieden: Alles darf da sein
Wenn wir mit uns selbst im Einklang leben, können wir auch mit unserem Umfeld ein harmonisches Leben führen. Wenn wir mit uns selbst im Frieden sind, können wir auch...
Gesundheit
Weltkindertag: Kinderyoga für eine bunte Welt
Am 20. September stehen die Kinder im Mittelpunkt: In Deutschland wird dieser Tag seit 1954 als „Weltkindertag“ gefeiert. In rund 145 anderen Ländern wird er ebenfalls begangen – teilweise...
Gesundheit
Interview mit Barbra Noh: Erholen wir uns von einer globalen Vata-Störung?
YOGA AKTUELL sprach auf der letzten YOGA CONFERENCE GERMANY bei Hafer-Latte und veganem Kuchen mit Barbra Noh über die letzten zwei Jahre: Es ging um das immer schneller werdende...
Bewusstsein
Jenseits von Begehren und Angst
Wollen, Wünschen, Begehren, Bevorzugen, Vermeiden: Auch wenn uns dieses Spiel nie wirklich befriedigt und stillt - es hält unser Leben, die Welt in Gang. Immer weiteres Wirtschaftswachstum wäre anders...
Interviews
Jagadambe Ma: Mantra Musik mit Impact – Zuhören schützt Bäume
"In dieser Welt ist alles Eins – ein großer Organismus. Alles hängt zusammen und ist voneinander abhängig. Doch das Gleichgewicht ist in Gefahr – wir alle wissen das." Mit...
Achtsamkeit
Meditationswege entdecken – Teil 4
Der tibetische Buddhismus. Diese Ausprägung des Buddhismus ist wohl die bunteste. Charakterisiert wird sie durch Gebetsfahnen, zahlreiche farbenfrohe Rituale und tiefgehende Mantras und Meditationen. Das Ziel hinter all den Farben...
Achtsamkeit
Wild, mutig und frei wie der Tiger
Eine achtsame Bewegungspraxis, inspiriert vom Qigong – und von der kraftvollen Präsenz des Tigers. Sein Aussehen ist königlich. Und er verfügt über unbändige Kraft. Der Tiger ist ein beeindruckendes Raubtier. Vielleicht...
Heilung
Von Heimat & Freiheit
… und dem Individuum: über uns Menschen als Gruppenwesen und Verbündete, die in ihrer authentischen Einzigartigkeit gemeinsam in Harmonie leben können. Ein Kolibri ist in unser Dschungelhäuschen geflogen. Es ist...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Die Yoga-Wege der Bhagavadgita – Teil 3
Teil 3: Jnana-Yoga – Philosophie als Übungspraxis. Der zweite der vier Yoga-Wege der Bhagavadgita wird als Jnana-Yoga bezeichnet, der Übungsweg der Yoga-Philosophie. Dabei geht Jnana-Yoga über das allgemeine Verständnis von Yoga-Philosophie...
Asanas ( Yoga-Übungen )
„Anatomie to go“: Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden – Teil 3
Teil 3: Rundrücken – wie kommt es dazu, und wie kannst du dem entgegenwirken? Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische Fehlhaltungen werden...
Meditation
Die Wiederkunft Christi
Die Auferstehung des Christus im eigenen Inneren: Paramahansa Yogananda bezeichnete es als Pflicht der Menschenseele, sich in die Stille zu begeben, um sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Wertvolle...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Mit Yoga durch den weiblichen Zyklus – Teil 3: Die Phase der Menstruation
Sie kommt zu spät, zu früh, unregelmäßig oder unpassend. Wird bang herbeigesehnt, wenn wir fürchten, ungewollt schwanger zu sein, oder mit Enttäuschung registriert, wenn wir uns sehnlich ein Baby...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yogatherapeutische Hilfe bei Schulter- und Nackenschmerzen, Teil 5
Teil 5: Mobilisationsübungen, die myofasziale Spannungen ausgleichen und die Schulter- Nacken-Region entlasten können. Mit diesem letzten Artikel schließe ich die Serie ab, in der es um Übungen zur Entlastung für...
Interviews
Ein Tor zum inneren Himmelreich
Maria von Blumencron ist als Dokumentarfilmerin, Schriftstellerin und Referentin bekannt. Im YOGA-AKTUELL-Interview spricht sie über das von ihr entwickelte Programm „Mystik Yoga“, über die Vision eines Heilzentrums in Mexiko...
Interviews
Interview mit Yogimobil: Was ist Nada Yoga?
Ein Klang tanzt mit dem Augenblick. Er besitzt nichts. Der einzige Raum, in dem er existiert, ist das Jetzt. Wunderschön und magisch, im nächsten Moment wieder vergangen, um in...
Geschichte
Die Wissenschaft des Yoga
Die Wissenschaft des Yoga widmete sich immer der physischen, geistigen und spirituellen Gesundheit der Menschheit. Lange Zeit haben jedoch Menschen im Osten wie im Westen Yoga als Wissenschaft des...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Interview: Dylan Werner – Of Unicorns & Handstands
After a spectacular “Rainbow Unicorn Magical Mermaid Ecstatic Dream Ride” class at the last YOGA CONFERENCE GERMANY (YCG) in Cologne we had the chance to talk to Dylan Werner,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Interview: Dylan Werner – Von Einhörnern und Handständen
Nach einer spektakulären „Rainbow Unicorn Magical Mermaid Ecstatic Dream Ride“-Klasse auf der letzten YOGA CONFERENCE GERMANY (YCG) in Köln hatten wir die Gelegenheit, mit Dylan Werner, einem renommierten US-amerikanischen...
Achtsamkeit
Mehr Sein, weniger Nein
Wir leiden, weil wir das Leben anders haben wollen, als es ist. Geben wir uns aber vollkommen dem gegenwärtigen Moment an, erkennen wir, dass wir inneren Frieden nur in...
Bewusstsein
Unterbewusstsein und Intuition
Stammen unsere Eingebungen aus einer höheren Quelle oder sind es nur unterbewußte Eindrücke, die unser Leben bestimmen? Wie unterscheidet man wahre Intuition von bloßer Einbildung. Die drei Ebenen des Bewusstseins...
Bewusstsein
Die Berührung von Gnade
„Der Guru ist sprichwörtlich sowohl der Lehrer als auch der Schüler als unteilbares Ganzes. Der eine bringt den anderen hervor. Genauso wie der Lehrer den Schüler hervorbringt, so bringt...
Editorial
Ballaballa
Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“, sang meine erste spirituelle Lehrerin in ihrer unbekümmerten und fröhlichen Art und hüpfte dabei vor Freude von einem Bein...
Asanas ( Yoga-Übungen )
7 Tipps: Wie etabliere ich eine regelmäßige Yoga-Praxis?
Vielleicht bist du Yogalehrende und möchtest neuen Schülern und Schülerinnen helfen, dass sie neben deinen Yogastunden ihre Praxis vertiefen oder aber du bist neu beim Yoga und möchtest erfahren,...
Erleuchtung
Kundalini: Die Definition des Undefinierbaren
Die Kraft, die sich letztlich jeder Beschreibung entzieht, und der Prozess ihres Aufstiegs: authentische Einblicke in einen Vorgang, an dem auf dem Pfad des Erwachens kein Weg vorbeiführt. Lass uns...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Let the sunshine in
Weite, Raum und Öffnung – fließ durch eine Sequenz, die dir ein Gefühl von Freiheit gibt und die verengten Körperregionen guttut. Let the sunshine in – Mit diesem Titel denken wir doch...
Achtsamkeit
Meditationswege entdecken – Teil 3
Zen-Meditation – eine praktische Einführung. Zen zu praktizieren bedeutet, ganz im gegenwärtigen Moment zu sein. Keine leichte Übung, aber eine wunderschöne. Hier erfährst du, wie du die japanische Kunst der Meditation richtig...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama – Prana und die Kraft der Kohärenz – Teil 2
Teil 2: Das Gleichgewicht des Systems als Gesamtheit und die Schlüsselrolle von Prana. Das Wissen darüber, wie Energie akkumuliert und gelenkt werden kann, kommt in Prana-Vidya in einer höchst entwickelten und...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Mit Yoga durch den weiblichen Zyklus – Teil 2: Die Phase vom Eisprung bis zum Einsetzen der Regelblutung
Diesmal erwartet dich eine meditative Sequenz, mit der du Schwere, Stagnation und PMS-Beschwerden in der Zeit vor der Blutung lindern kannst. Feine Intuition, gutes Einfühlungsvermögen und ein tiefer Zugang zur...
Erleuchtung
Die geheimste aller Erfahrungen
Der Kuss der Kundalini – die Literaturprofessorin und Mystikerin Dorothy Walters im Portrait. Dorothy Walters, geboren 1928, lehrte als Professorin für englische und amerikanische Literatur und für Frauenforschung an verschiedenen Universitäten...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yogatherapeutische Hilfe bei Nackenschmerzen, Teil 4
Der Nacken, Teil 2: In dieser Folge schauen wir uns an, inwiefern Füße, Zunge und Kiefer für Nackenverspannungen verantwortlich sein können. In der letzten Ausgabe (YOGA AKTUELL Nr. 133) hast du bereits...
Asanas ( Yoga-Übungen )
„Anatomie to go“: Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden – Teil 2
Teil 2: Fuß und Knie knicken – wie du dies korrigieren kannst. Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische Fehlhaltungen werden kurz erklärt...
Weitere Yoga-Stile
Tierisch schön: Alpaka-Yoga
Alpakas, die wollig-flauschigen Kamele aus den Anden, sind herzerwärmende Zeitgenossen – sanft, neugierig und zutraulich. Um den gemütlichen und feinfühligen Tieren zu begegnen, muss man nicht unbedingt nach Südamerika...
Bewusstsein
Chakrapower: 7 Minuten für mehr Stärke und Vitalität
Spürst du manchmal eine vitale Kraft, die du nicht einordnen kannst? Diese Energie könnte von einem deiner 7 feinstofflichen Energiezentren, auch Chakras genannt, stammen. Chakras (Sanskrit: “Rad“) können die...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Nicole Konrad im Interview: Yoga für alle!
Wenn wir Yoga an den Menschen anpassen – und nicht umgekehrt – findet jeder die richtige Praxis. Die Yogalehrerin Nicole Konrad möchte diese Weisheit wieder mehr ins Bewusstsein der...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Welchen Effekt hat Yoga auf das Gehirn?
Im Jahr 2005 kam Dr. Svenja Borchers das erste Mal mit Yoga in Kontakt. Einige Jahre später wurde sie so richtig in den Yoga hineingezogen, fühlte sich durch ihre...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yogapraxis: So kannst du Fehlhaltungen vermeiden
Manchmal haben Yogapraktizierende nach einer Yogapraxis mehr Rückenschmerzen als vorher. In der Ausgabe YOGA AKTUELL Nr. 133 gibt es eine neue Serie „Anatomie to go“ mit dem Arzt und...
Asanas ( Yoga-Übungen )
How to Advance your Asana Practice – Interview mit den Couchies
Wie lange praktizierst du schon Yoga? Und wie hat sich deine physische Asana-Praxis im Laufe der Jahre verändert? Oft meinen wir, dass wir nach einer gewissen Zeit kraftvolle, fordernde...
Yoga-Lehrer
Traumasensibilität im Yogaunterricht
Warum sollten alle Yogalehrenden einen Zugang zu diesem Thema finden, und wodurch zeichnet sich traumasensibles Unterrichten aus? Jeder vierte bis fünfte Mensch erlebt in seinem Leben mindestens ein Trauma. Die...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Mit Yoga durch den weiblichen Zyklus – Teil 1: Sequenz für die Phase bis zum Eisprung
Dreiteilige Serie zur Abstimmung der Yogapraxis auf den Zyklus: In der ersten Folge lernst du eine kraftvolle Asana-Praxis kennen, in der du dich von der Energie in der Zeit...
Bewusstsein
Das Organ des Bewusstseins
Die erweiterte Funktion der Zirbeldrüse – wie du die Zirbeldrüse aktivieren kannst, und was die Entfaltung ihres Potenzials für unsere Wahrnehmung und unsere Schwingung bedeutet. Oft wird die Zirbeldrüse mit dem...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama: Die Atemübungen des Yoga – Teil 1
Teil 1: Auf dem Weg zu dir selbst: eine erste Einführung in Pranayama, den erstaunlichen Schlüssel zur Lebensenergie. Die Sprache erzählt uns viel über den Atem. Wir wissen es schon,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yogatherapeutische Hilfe bei Nackenschmerzen, Teil 3
Nacken, Teil 3: Nach der Schultertherapie aus den vorangegangenen Ausgaben steht nun der Nacken im Fokus. In diesem Teil lernst du, wie du Verspannungen effektiv lösen kannst. Ein verspannter Nacken...
Meditation
Meditationswege entdecken, Teil 2: Zen-Geist – Anfängergeist!
Nirgendwo kommt das Ziel der Meditation so deutlich zum Ausdruck wie im Zen: Zen-Geist ist Anfängergeist. Damit ist gemeint, dass wir sowohl in der stillen Meditationspraxis als auch im...
Asanas ( Yoga-Übungen )
„Anatomie to go“: Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden – Teil 1
Teil 1: Übermäßiges Hohlkreuz (Hyperlordose) – wie dieses Muster entsteht, und wie du dem entgegenwirken kannst. Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische...
Bewusstsein
Luzides Träumen
In einem luziden Traum, auch Klartraum genannt, können wir all das, was mit Gedankenkraft vorstellbar ist, zur greif-, fühl- und sichtbaren Realität werden lassen. Waking up in our dreams can...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Das Yoga-Asana und seine Synthese mit dem Leben
Wie du den inneren Keim eines Asana entdecken und seinen Sinngehalt ins Leben übertragen kannst, um tiefe Gefühle der Einheit und Verbindung zu erwecken – verdeutlicht am Beispiel Pashchimottanasana. Im Allgemeinen will der...
Yoga für Frauen
Mama-Sein & Yoga
Durch eine Schwangerschaft finden viele Frauen einen Zugang zum Yoga. Einige Frauen praktizieren schon sehr lange und intensiv Yoga und lernen jetzt noch mehr die schönen Qualitäten des Yogas...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Mit Yin Yoga zu mehr Mut und Sanftmut, Teil 3
In dieser Übungsfolge kannst du dich sanft und spielerisch an Haltungen herantasten, die zunächst vielleicht außerhalb der „Komfortzone“ liegen – und dabei lernen, wie du dich auch in unbequemen Situationen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Strong Back, Soft Front – Wild Heart
Entdecke die symbolische Bedeutung unserer Körperseiten – und eine Praxis, die dir dabei hilft, wahren Halt in dir selbst zu finden. Viele von uns vergessen, dass wir eine Rückseite haben,...
Bewusstsein
Wer bin Ich? Meditation der Selbstbefragung
Wer bin ich? Wer bin ich nicht? Wer ist »Ich«? Wer ist es, der diese Frage stellt? Durch den indischen Meister Ramana Maharshi wurde die Meditation der Selbst-Befragung auf...
Klänge
Mantra-Yoga und ursprünglicher Klang
Ein Fokus auf Bija-Mantras, die Keimsilben der Shakti, mit praxisbezogener Erläuterung der wichtigsten Beispiele. Der Begriff „Mantra” wird heute in den Medien in einem sehr weiten Sinne verwendet, so etwa...
Sonnen-Yoga
Der alte Sonnenyoga
Die Sonne als Quelle des Lebens, der Liebe und des Bewusstseins: eine Rückkehr zur Sonne als spiritueller Macht. David Frawley über die vedische Religion der Sonne und des Lichts. Was...
Bewusstsein
Der Fluss des Soma
Die innere Alchemie hinter dem Yogaprozess. David Frawley über die vedischen Prinzipien des Soma und des ihm verwandten Agni-Prinzips. Ein ungewohnter Blickwinkel, der die Chance birgt, die eigene spirituelle Praxis...
Meditation
Meditationswege entdecken, Teil 1
„Jeder Moment ist dein Lehrer“ – der Auftakt zu unserer neuen Reihe über verschiedene Meditationstraditionen bringt dir universelle Grundlagen der Meditationspraxis näher. Meditation ist etwas Wunderbares. Etwas Zeitloses. Etwas zutiefst...
Pranayama ( Atmung )
Das Wunder Atem
Der göttliche Funke in uns: über den heilkräftigen Atem, der in seiner Essenz das Leben selbst ist. Kabir spricht: „Sag mir, was ist Gott? Er ist der Atem innerhalb des...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yogatherapeutische Hilfe bei Schulterschmerzen
Bei chronischen Schulterbeschwerden verklebt und verhärtet sich das fasziale Gewebe rund um das Schultergelenk, der Bewegungsumfang wird immer kleiner. LuNa Schmidt zeigt dir, wie du wieder mehr Freiheit und...
Yoga für Frauen
Self-Care an schwierigen Tagen
Einmal im Monat steht bei uns Frauen die Zeit des Loslassens an: Die Periode sucht uns heim und beschert uns mehr oder weniger schmerzhafte wie auch emotionale Tage. Dabei...
Yoga-Lehrer
Deine Shavasana-Sammlung
Neulich haben wir euch nach euren schönsten Gedichten und Sprüche für Shavasana gefragt. Wir waren überwältigt von all den schönen Einsendungen und Anregungen von unserer Community zum Shavasana. Dank...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Innere Stärke durch Herz- und Hüftöffner
Wahrhaftige Verbindung zu dir selbst: Diese von Hüftöffnern und herzöffnenden Haltungen geprägte Sequenz hilft dir, dich selbst ganz und gar zu spüren und vertrauensvoll deine innere Kraft zu finden. Die...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama: Mehr als nur Atemkontrolle
Die Wirkweisen von Pranayama vollziehen sich auf verschiedenen Ebenen – über die tiefere Bedeutung von Prana und die weitreichenden Effekte, die das bewusste Lenken dieser Ursubstanz haben kann. Tiefe Atemzüge,...
Achtsamkeit
Reines Bewusstsein
… ist nicht so leicht zu fassen. Das stellte auch ein sehr erfahrener Zen-Praktizierender fest: Muhō Nölke, der lange ein Zen-Kloster in Japan leitete und vielen durch seine Bücher bekannt...
Gesundheit
Mit Breathwork in die innere Kraft kommen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Sonnenstunden nehmen ab, während triefende Nasen, Erschöpfung und Abgespanntheit zunehmen. Alle Jahre wieder: Der Jahresendspurt steht an! Und auch wenn man...
Meditation
Vollmond-Meditationen, November 2021
Seit fünfzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit aufrecht und...
Achtsamkeit
Selbstmitgefühl: Sei gut zu dir selbst!
Heute möchte ich dir eine Meditation des Selbstmitgefühls mit auf den Weg geben. Selbstmitgefühl ist gerade in diesen Zeiten so wichtig. Denn nur dann, wenn wir Mitgefühl mit uns...
Meditation
Vollmond-Meditationen, Oktober 2021
Das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden lernen – eine geführte Imagination. Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Alignment
Einheit in Form und Bewegung – warum die präzise Ausrichtung in den Asanas wichtig für eine gesundheitsförderliche Praxis ist, und wie du ein solches Alignment erlangen kannst. Heute wird der...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Der Unterarmstand
Power for the Pincha! Wie du die Balancehaltung auf den Unterarmen, bekannt als „Pincha-Mayurasana“, Schritt für Schritt rocken kannst. Willkommen beim Asana-Workshop zu Pincha-Mayurasana, der „Pfauenfeder”. Einige hassen, andere lieben...
Shakti
Shakti im Tantra
Yogaphilosophie, lebendig und erlebbar: die göttliche weibliche Energie aus der Sicht des non-dualen Tantra. In der non-dualen tantrischen Philosophie wird das absolute universelle Bewusstsein als Paramashiva bezeichnet. Zwei voneinander untrennbare Aspekte...
Yin Yoga
Yin Yoga und das Element Metall
In der TCM ist der Herbst die Jahreszeit des Metallelements, das für Rückzug, Grenzsetzung und Loslassen steht. Das Element Klar abgegrenzt ist das Metall – wie ein scharfkantiger Berggipfel, der in...
Meditation
Vollmond-Meditation, September 2021
Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit aufrecht und...
Achtsamkeit
4 Tipps für mehr inneren Frieden in unruhigen Zeiten
Manchmal machen wir anstrengende Zeiten durch. Und genau in solchen Momenten tun wir gut daran, nach innen zu gehen, um dort Schutz zu finden. Wenn es dir gelingt, in...
Hatha Yoga
Der Shiva-Yoga des Siddha Tirumular, Teil 2
Gott ist Liebe: Das Streben nach Unsterblichkeit des berühmten Siddhas, der im Laufe von dreitausend Jahren das Tirumandiram verfasst und sämtliche übernatürlichen Fähigkeiten erlangt haben soll. Diejenigen, die Yoga praktizieren und...
Meditation
Meditation: Die Gedanken sind nicht dein Feind
Muss man die Gedanken während der Meditation kontrollieren? Oder gibt es eine ganz andere Empfehlung im Umgang mit ihnen? Eine versöhnliche Sicht auf den Verstand, die dir einen neuen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Luna Yoga
Das immer wieder frische Erkunden der Bewegungsmöglichkeiten des Körpers, das unvoreingenommene Erspüren der Stimmungen im jeweiligen Moment und Vertrauen in die natürlichen Rhythmen machen Luna Yoga zu einem Stil,...
Klänge
Das Ohr als Tor zur Seele
Der Hörsinn begleitet uns von der frühesten Entwicklungsphase bis unmittelbar vor dem Tod, länger als alle anderen Sinne. Warum er sich durch Tiefe und Authentizität auszeichnet, und wie du...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Happy Hips
Eine Praxis zur Mobilisierung, Stärkung und Dehnung der Hüften – der Region des Körpers, die energetisch dem zweiten Chakra sowie den damit verbundenen Emotionen entspricht und u.a. als Sitz unserer Lebensfreude...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 11
Agnisara, die „Feuerpraxis“, und Kapalabhati, das „Schädelleuchten. Yogis geben ihren Atempraktiken gerne bildhafte Namen. Sie wollen zum Ausdruck bringen, worum es in einer Übung geht, und welches Ziel sie verfolgt....
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yin Yoga und das Element Erde
Die Erde bildet unsere Lebensgrundlage, sie steht für die innere Stabilität. Im folgenden Yin-Yoga-Workshop unterstützt du die Energie des Erdelements mit dem Organpaar Milz und Magen. Das Element Das Element Erde...
Meditation
Vollmond-Meditationen, August 2021
Veränderung erfordert, dass jeder an sich arbeitet – ein nachdenklicher Rückblick auf die Rede einer Zwölfjährigen vor der UNO vor fast dreißig Jahren, die immer noch mehr als aktuell...
Meditation
Vollmond-Meditation, Juli 2021
Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit aufrecht und...
Yoga
Neues über Neti
Die Idee, die Nase mit lauwarmem Salzwasser zu spülen, scheint universal zu sein. Erfahrungen und neue Erkenntnisse zu dieser einfachen und erfrischenden Yogaübung, die deinem Organismus auch im Zuge...
Meditation
How-to-Guide: Wie eine Meditation anleiten
Meditationen sind ein großes Geschenk. Sie sind der Schlüssel zu unserem Innersten. Richtig angeleitet, können sie uns mit uns selbst, unseren Geistführern und dem Göttlichen in Kontakt bringen. Hier...
Yoga
Online gut rüberkommen
Langsam aber sicher ist vielerorts der Präsenzunterricht in Yogastudios wieder möglich. Endlich! Wie sehr sehnten wir uns nach Monaten des Lockdowns nach dem gemeinsam Fließen in einer schönen Shala....
Interviews
Weniger ist mehr: Die Buteyko-Methode
Ein paar sanfte, tiefe Atemzüge schenken unserem Körper mehr, als wenn wir ihn durch fordernde Atemtechniken stärken wollen. Warum genau erklärt Yoga Aktuell Autor und Atemlehrer Ralph Skuban in...
Gesundheit
Yoga bei Rückenschmerzen: Erfolgsfaktoren und Risiken
Yoga gilt als wirksame Methode zur Vorbeugung und Therapie des weitverbreiteten Leidens. Ein pauschales Rückenheilmittel ist die Yogapraxis jedoch nicht, wie ein differenzierter Blick zeigt. Das moderne Leben ist kein...
Interviews
Atmen wie der Iceman
Ungewöhnliche Zeiten erfordern, dass wir neue Wege gehen. Genau darauf spezialisiert sich Wim Hof, der mit seiner resilienzfördernden, erstaunliche Potenziale erschließenden Methode als „Iceman“ bekannt geworden ist. Wim Hof hat...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Auf zum Handstand!
Mit Entdeckergeist und Freude Schritt für Schritt den Handstand erlernen – Lucie Beyer zeigt dir eine gute Vorbereitung auf die Haltung, die viele sich (bisher!) nicht zutrauen. Es ist mir eine...
Interviews
Menstruationszyklus Bewusstsein: Der innere Yoga der Frau
Zwei Pionierinnen auf dem Gebiet des Zyklusbewusstseins über die spirituellen Dimensionen der Menstruation, die Notwendigkeit, mit dem eigenen Rhythmus zu gehen, und darüber, warum die Anerkennung des Zyklus für...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 10
Die Bandhas im Kumbhaka von Bhramari, dem „Bienensummen“: Drei Variationen zum Ausprobieren. Im letzten Beitrag haben wir über die Bandhas gesprochen, die Muskelaktionen während der Atempausen (Kumbhakas) im Pranayama, die Druck und Hitze...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yin Yoga und das Element Feuer
Dem Feuerelement wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Im Körper entspricht ihm das Yin-und-Yang-Paar Herz und Dünndarm. Hier erfährst du mehr über die Magie des Feuers und lernst eine...
Meditation
Vollmond-Meditationen, Juni 2021
Herzensstimme und Integrität – dem Herzen zu folgen, führt dich auf den Weg deiner Bestimmung. Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen...
Meditation
Vollmond-Meditation, Mai 2021
Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text und lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit in eine...
Bewusstsein
Breathwork und Bewusstsein
Breathwork bedeutet, den Atem zu nutzen, gezielt und bewusst zu lenken und um die Wirkung verschiedener Atemtechniken und -übungen zu wissen. Mithilfe dieser Übungen werden körperliche, mentale und auch...
Achtsamkeit
Eine Meditation für dich: Das Gasthaus
Namaste meine Lieben, heute habe ich wieder eine Meditation für dich vorbereitet. Und zwar hat mich dieses Mal mein Lieblingspoet Rumi inspiriert. Wer ist Rumi? Dschalaluddin Rumi (1207-1273) ist einer der bedeutendsten...
Gesundheit
Face Yoga: Mit Hilfe von Gesichtsgymnastik die Zornesfalte verschwinden lassen
Mit Face Yoga können wir bis zu 43 Muskeln in unserem Gesicht trainieren, so wie wir auch unseren restlichen Körper mit gezielten Übungen kräftigen. Im Laufe unseres Lebens haben...
Yoga
Gesund und gelassen im Schulalltag mit Yoga
Yoga wird immer häufiger auch in den Schulalltag integriert. Das liegt nahe: Denn Schule ist nicht selten ein Ort der Anspannung - und Yoga kann durch seine Übungen, die...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Haltungen für Selbstvertrauen & für entspannte Zuversicht
Es ist erstaunlich, wie unmittelbar sich deine Körperhaltung auf deine innere Wahrnehmung auswirkt. Mit den Haltungen aus Barbra Nohs Sequenz gelingt es dir, äußerlich Souveränität auszustrahlen und sie innerlich...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yin Yoga für Rückhalt und Geborgenheit
Übungen an der Wand: In dieser Praxis hast du eine Unterstützung, die unter anderem für Balance- und Umkehrhaltungen sehr hilfreich ist. Vor allem aber schaffst du dir einen sicheren...
Meditation
Unangenehmes da sein lassen – Meditation als MP3-Anleitung
Wir alle wollen glücklich sein. Das ist vollkommen in Ordnung. Aber leider können wir das eine nicht ohne das andere haben. Häufig können wir nur dann tiefes Glück erfahren,...
Kundalini-Yoga
Komm mit auf die Seelenreise! „Ich kenne mein Karma“
Teil 6: Die Reise durch den 24. Wirbel. Der Begriff Karma bedeutet die Konsequenzen deiner Taten. Karma spielt eine wichtige Rolle bei der Seelenreise. Jeder Wirbel birgt sein spezifisches Karma,...
Yoga
Yoga & Embodiment
Verbindung spüren: Der Körper als Tor für eine direkte Erfahrung des Seins, ganz und gar im Hier und Jetzt. Wenn ich über das Thema Embodiment nachdenke, spreche oder schreibe, stellt...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für ein wachsames Immunsystem
Harmonisierung des Nervensystems, gute Durchblutung und Beweglichkeit – all diese Benefits der Asana-Praxis tragen zur Stärkung der Abwehrkräfte bei. Auch die hier gezeigte Sequenz unterstützt auf diese Weise das...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama und Swara-Yoga
Was genau ist eigentlich Swara-Yoga? Und wie hängt dieser Yoga des Energieflusses mit der Atmung zusammen? Stefan Datt beschreibt eine umfassende Pranayama-Praxis und erklärt in diesem Kontext, was Swara-Yoga...
Tantra-Yoga
Tantrische Praktiken für den spirituellen Alltag
Methoden des Tantra, die jeder üben kann: Die Upayas können tiefe Transformation bewirken – und viele davon lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Die nicht-duale tantrische Praxis ist nie...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 9
Tribandha am Beispiel von Surya-Bedhana: die gemeinsame Anwendung dreier wichtiger Siegel in der Atempraxis. Im vergangenen Beitrag dieser Reihe haben wir uns den Bandhas zugewandt, den Muskelaktionen während der Atempausen...
Meditation
Vollmond-Meditationen, April 2021
Der April-Vollmond am 27.4.2021: Vorbereitung auf die Meditation: über Konzentration durch Pratyahara und über den Wert der täglichen inneren Praxis. Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yin Yoga und das Element Holz
Holz ist das mit dem Frühling assoziierte Element und wird in der TCM auch den Organen Leber und Gallenblase zugeordnet. Die Energie dieser beiden Organe wird durch die hier...
Meditation
Meditationsanleitung: Nähre das Licht in dir
Es ist ein wunderschöner Sonntag, an dem ich diesen Text schreibe. Und ein sonniger Tag ist es ebenfalls. Verspürst auch du immer mehr den Wunsch, dich mit dem Licht...
Meditation
Vollmond-Meditation, März 2021
Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit aufrecht und...
Meditation
Öffne dein Herz – eine Meditation für mehr (Selbst-)Mitgefühl
Es sind herausfordernde Zeiten. Gleichzeitig ist dies aber auch eine Phase, in der wir selbst sehr an Tiefe gewinnen können. Wenn wir uns mit unserem eigenen Herzen oder mit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yogatherapie: Freiheit für Kiefer, Nacken und Schulter
Der Kiefer-Nacken-Schulter-Bereich ist wohl die am öftesten von Verspannungen betroffene Region unseres Körpers. Warum das so ist und welche Übungen aus dem Yoga am besten dagegen helfen, zeigen wir...
Yoga
Mit Kinderyoga frisch & konzentriert im Homeschooling
Die Gesundheit der Kinder und ein ausgeglichenes Familienleben liegen wohl jedem am Herzen. Doch gerade derzeit leiden viele Kinder an Bewegungsmangel und den Folgen davon. Bewegungsmangel bei Kindern und...
Yoga-Lehrer
Yogastudios – quo vadis?
"Das Yoga-Geschehen in den USA tritt mit etwas zeitlicher Verzögerung auch in Deutschland ein." Dieser Satz war in den letzten Jahren immer eine Verheißung. Der Anteil der Praktizierenden an...
Rezensionen
Neues aus der Welt der Kinderyogabücher
Der ehemals geliebte Kinderyogakurs entfällt schon seit Monaten und wird, wenn überhaupt „nur“ online angeboten? Um auch in Zeiten von Homeschooling und Lockdown nicht auf ausreichend Bewegung, Spiel und...
Yoga
Anahatas Energien in der Yogapraxis
Die Verbindung zwischen Herz und Armen im Yoga: Warum Arm- und Schulterschmerzen, die man oft nach herzöffnenden Asanas empfindet, durch Energien verursacht werden, die in den sechs herzschützenden Meridianen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Detox Yoga im Frühling mit Pawanmuktasana
Die Pawanmuktasana-Übungsreihe von Swami Satyananda besteht aus spannungslösenden Asanas, die vor allem der Auflösung von Blockaden in Körper und Geist dienen. Durch Pawanmuktasana entsteht zudem die Grundlage, um schwierige...
Meditation
Meditationsquickie Nr. 6: Mantra-Meditation
Heute stellen wir dir die letzte Meditationstechnik aus unserer Reihe "Meditationsquickies in aufwühlenden Zeiten" vor: Die Mantra-Meditation. Besonders in schwierigen Situationen kann die Mantra-Meditation dich wieder erden und festigen. Dabei...
Chakras
Kundalini Shakti
Über die universelle, heilige Kraft des reinen Bewusstseins, die sich in der Schöpfung manifestiert. Die traditionellen indischen Schriften bezeichnen die Kundalini-Shakti als strahlende, allmächtige, weise, liebende Ursache eines jeden menschlichen...
Meditation
Meditationsquickie Nr. 5: Musikmeditation
In unserer Reihe "Meditationsquickies" stellen wir dir heute die Musikmeditation vor. "Mind the Music" wird diese spezielle Meditationstechnik aus den USA genannt, die dir ganz neue Dimensionen des Musikhörens...
Meditation
Meditationsquickie Nr. 4: Tanzmeditation
Nimm dir Zeit, ein paar Minuten lang zu tanzen. Schalte dazu deine Lieblingsmusik ein und deinen Kopf aus. Und so geht's: Schüttle zuerst einmal alles ab, was dich nervt, belastet,...
Meditation
Sieben Qualitäten für die Meditation
Sieben grundlegende Qualitäten zur spirituellen Entfaltung – und wie sie dich darin unterstützen können, mit deiner inneren Wahrheit in Kontakt zu kommen. Es gibt Melodien, es gibt Worte, es gibt...
Kundalini-Yoga
Komm mit auf die Seelenreise! „Ich mag es, alt zu werden“
Teil 5: Die Reise durch den 23. Wirbel. Es gibt drei verschiedene Lebensrhythmen, die unsere Reise beeinflussen: Alle sieben Jahre macht unser Bewusstsein eine grundlegende Änderung durch. Die Themen werden...
Hatha Yoga
Frühjahrsreinigung mit Klang
Sprachfasten und die Brahmari-Atmung sind wirksame Übungen für eine Reinigung, die über die physische Ebene hinausgeht und eine klare, wahrhaftige Kommunikation fördert. Als Yogapraktizierender schätzt du wahrscheinlich die physische Reinheit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga für die Hormonbalance
Die eigene Weiblichkeit in allen Facetten genießen: eine ausgleichende Sequenz, die dich dabei unterstützen kann, dein Hormonsystem zu regulieren. Knallende Türen, Auseinandersetzungen wegen vermeintlicher Kleinigkeiten oder ein Gefühl von Traurigkeit:...
Meditation
Meditationsquickie Nr. 3: Nix tun
Ich glaube, das ist wohl das Schwierigste für uns: nix tun. Einfach nur da sein. Einfach sein. Einfach. Sein. Selbst im Yoga haben wir die Tendenz, in den Höher-Schneller-Besser-Modus...
Yin Yoga
Yin Yoga und das Element Wasser
Spannende Einblicke in die Bedeutung des Wasserelements und eine harmonisierende Yin-Yoga-Praxis. Das Wasser findet immer seinen Weg“ und „Das geht mir an die Nieren“ – kennst du diese Redewendungen? Ihnen...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 8
Erweiterung der Atempraxis durch Integration der Bandhas. Im letzten Teil dieser Pranayama-Reihe haben wir uns Nadi-Shodhana, die reinigende Nasenwechselatmung, in verschiedenen Variationen angesehen: als kurze energetische Reinigungspraxis mit nur neun...
Meditation
Meditationsquickie Nr. 2: Batterien aufladen
Fühlst du dich derzeit müde, ausgelaugt und überfordert? Dann ist es möglicherweise Zeit, deine Batterien mit frischer Energie aufzuladen. Dazu musst du nirgends hinreisen, sondern kannst dich hier und...
Meditation
Vollmond-Meditation, Januar 2021
Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text und lädt Menschen weltweit ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit in eine aufrechte...
Meditation
Meditationsquickie Nr. 1: Dein Lieblingsstrand
Diese kleine Meditation unterstützt dich darin, zur Ruhe zu kommen. Besonders in so aufwühlenden Zeiten ist es ratsam, sich immer wieder Orte vorzustellen, an denen du dich entspannen kannst...
Meditation
6 Meditationsquickies in aufwühlenden Zeiten
Bereits eine kleine Übung kann dich wieder in deine Mitte bringen. Besonders empfehlenswert ist es deshalb, immer wieder zu üben: Gönn dir im Verlauf des Tages immer wieder kleine...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Komm in deine Mitte!
Die gegenwärtige Situation verlangt uns allen sehr viel Gelassenheit, Unterscheidungsvermögen und Zuversicht ab. Mit ein paar einfachen Übungen kannst du lernen, dein inneres und äußeres Gleichgewicht zu bewahren oder...
Meditation
Eine Energiemeditation als MP3-Audio-Anleitung
Der Kosmos hält sämtliche Energien für uns bereits. Kraftspendende, schöpferische, entspannende und inspirierende Energien warten darauf, dass du sie nutzt. Wie das geht, erfährst du in der folgenden Meditation. Mach...
Kundalini-Yoga
Komm mit auf die Seelenreise! „Ich liebe belebendes Essen“
Teil 4: Die Reise durch den 14. Wirbel. Endlich geht es um die Wegzehrung während der Seelenreise. Essen bietet uns nicht nur Nahrung und Genuss, es kann uns auch heilen....
Yin Yoga
Die 5 Elemente im Yin Yoga
In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) gibt es eine elaborierte Lehre von den Elementen. Dieses Verständnis spielt auch im Yin Yoga eine wichtige Rolle und wird hier in seinen...
Mantra Yoga
Mantras zu voller Wirkung erwecken
Wie erweckt man die Mantra-Shakti, die ein Mantra erst wirkungsvoll macht? Welche Rolle Hingabe, Rituale und Gnade für die Mantra-Praxis spielen, und wie Mantras, deren Wirkkraft erweckt worden ist,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Kraft und Elastizität
Teil 2: Elastizität – Wie kann man die eigene Beweglichkeit durch die Yogapraxis gezielt fördern? Warum Dehnen nicht immer zum Ziel führt, und welche Faktoren für einen beweglichen Körper...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Plavini-Kumbhaka
Konzentration und volle Präsenz, Freude, Leichtigkeit, Herzöffnung und Bewusstseinsweitung – all das sind mögliche Wirkungen von Plavini, einer fortgeschrittenen Praxis, die zu den Maha-Kumbhakas zählt. atha plavini antah pravartitodara marutapuritodarah | payasy...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 7
Atmen als Weg – vom natürlichen Atmen zum Pranayama. Erst wenn wir vertraut damit sind, was natürliche Atmung bedeutet, was sie ist und wie sie sich anfühlt – wenn sie...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Loslassen zum Jahresende
Altes abgeben, Neues einladen: ein Asana-Workshop, der sich beispielsweise für die Raunächte eignet und dich bei einem frischen Start ins kommende Jahr unterstützt. Zum Ende des Jahres hin ist es...
Yoga-Lehrer
Wie finde ich die passende Yoga-Ausbildung für mich?
Yoga-Ausbildungen werden in Deutschland immer beliebter. Vielleicht hast du auch schon einmal über eine Yogalehrerausbildung nachgedacht, wenn du gerne Yoga praktizierst. Viele Yoga-Begeisterte nutzen eine solche Ausbildung nicht nur,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Kraft und Elastizität
Teil 1: Kraft – warum die in der Yogapraxis oft unterrepräsentierte Komponente des Krafttrainings genügend berücksichtigt werden sollte, und wie man sie integrieren kann. Ein angemessenes Verhältnis zwischen Kraft und...
Meditation
Sensationsheischend oder nach Stille suchend? Beweggründe für die Meditation
Meditation ist im Trend: Immer mehr Menschen trauen sich aufs Kissen. Dabei ist es gut zu wissen, dass wir uns und unsere Vorlieben immer mitnehmen. Vor einigen Wochen traf ich...
Kundalini-Yoga
Komm mit auf die Seelenreise! „Ich empfinde selbstlose Liebe“
Teil 3: Die Reise durch den zehnten Wirbel. Im Amsterdamer Ashram gibt es zwei grundsätzliche Regeln für den Umgang zwischen unverheirateten Männern und Frauen: 1. keine Mann-Frau-Massagen; 2. Wenn ein Mann und...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Das Zentrum dehnen
Das tiefere Geheimnis der organischen Energie im Anusara® Yoga und Inspirationen aus dem Pratyabhijnahrdaya. Organische Energie ist das letzte der fünf universellen Ausrichtungsprinzipien im Anusara®Yoga. Auf den ersten Blick ist...
Viel gelesen
Yoga-Lehrer
5 Schritte zur erfolgreichen Selbstständigkeit
Sie haben eine Ausbildung als Yogalehrer absolviert – und...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Shambhavi-Mudra
Eine Mudra, die mit dem Blick ausgeführt wird –...
Tantra-Yoga
Daniel Odier: Loslassen!
Daniel Odier ist tantrischer Meister der kaschmirischen Pratyabhijna-Schule der...