Was ist sattvische Ernährung? Wo liegen die Unterschiede zwischen yogischer und ayurvedischer Ernährung, und wie kann man beide Ernährungsformen kombinieren? Ein Überblick.
Die richtige Ernährung ist ein wichtiges Anliegen für...
Berührungen nähren uns auf allen Ebenen: Körper, Geist und Seele brauchen sie. Berührungen bauen Ängste und Stress ab, indem der Cortisolspiegel gesenkt wird. Dadurch stärken sie das Immunsystem, lindern...
Sattva, Rajas und Tamas – die drei Grundqualitäten machen im Ayurveda nicht nur das Universum aus. Wenn sie im Ungleichgewicht sind, hat das auch Einfluss auf unsere mentale und...
Ayurveda zählt zu den ältesten Heilsystemen dieser Welt. Es hat schon viele Kriege, Krisen und Wandel auf unserem Planeten überlebt. Auch jetzt kann es unser Immunsystem maßgeblich unterstützen. Die...
Gesund und glücklich alt werden: Auch im Ayurveda ist kein Kraut für die ewige Jugend gewachsen. Das alte indische Wissen unterstützt uns jedoch dabei, vital und vor allem zufrieden...
Ernährung und Bewegung als magische Kombination zur Vorbeugung und Therapie von Gelenkbeschwerden: Wie ayurvedische Ernährungstipps und yogatherapeutische Übungen hier Hand in Hand gute Hilfe leisten.
Eines der großen Geheimnisse für...
Die Füße tragen uns durchs Leben – und werden trotzdem oft vernachlässigt. Wie du sie mit liebevoller Aufmerksamkeit und bewährten ayurvedischen Pflege- und Massageritualen verwöhnen kannst.
Wir quetschen sie in...
Die authentische Heilkunst der Ayurveda-Spezialisten, die verblüffenden Gegensätze Indiens und die hautnah erlebbaren Kräfte der Natur machen eine Reise ins Erandia Marari Ayurveda Beach Resort an der Küste Keralas...
Aus ayurvedischer Sicht ist der Sommer die Zeit des Pitta, der Feuer-Energie des Ayurveda. Aufgrund der erhöhten Hitze in unserer Umgebung haben wir in dieser Jahreszeit die Tendenz, dass...
So einfach lässt sich Ayurveda in den Alltag integrieren: Tipps und Rezepte für einen gesunden Lebensstil trotz stressigen Berufsalltags.
Aktuell hat sich der Alltagsablauf vieler Menschen verändert. Nicht zuletzt, weil...
Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzerkrankungen in Deutschland. Laut aktueller Zahlen sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen. Was diese Erkrankung im Gegensatz zu anderen Kopfschmerzen so besonders macht,...
Mit simplen ayurvedischen Maßnahmen kommst du gesund und munter durch den Winter und kannst bei vielen für die kalten Monate typischen Leiden gezielt Abhilfe schaffen.
Die dunkle Jahreszeit wirft bei...
Der Menstruationszyklus kann grob in vier Abschnitte unterteilt werden: die Menstruation, die Follikelphase, die Ovulation und die Lutealphase. Es ist normal, dass Frauen sich im Laufe ihres Zyklus unterschiedlich...
Du hast wenig Zeit und möchtest trotzdem ayurvedisch kochen? In diesem Artikel findest du einige Tipps, wie du die ayurvedische Ernährung alltagstauglich und unkompliziert für dich umsetzen kannst!
Ernährung und...
Gewinn einen Platz in Volker Mehls Online Basic Koch Ausbildung!
Im Frühjahr 2021 erscheint ein neues Kochbuch von Ayurveda-Koch Volker Mehl „Gelenke gut, alles gut“, das er gemeinsam mit dem...
Wie das Prämenstruelle Syndrom mit ayurvedischen Methoden gelindert werden kann – wertvolle Hinweise zu Entstehung und Behandlung.
Wenn wir auf unseren Körper hören, wissen wir oft schon ganz von alleine,...
Wie uns Ayurveda in der Corona-Krise helfen kann: Dr. Aruna Bandara gibt Tipps zur Erhaltung und Stärkung der ganzheitlichen Gesundheit.
Ayurveda bietet andere Heilmethoden als die westliche Schulmedizin. Ein Unterschied...
Ayurveda und Hormonbalance passen aus mehreren Gründen perfekt zusammen. Ayurveda sieht den Menschen durch die Betrachtung sowohl der psychischen als auch der körperlichen Ebene immer ganzheitlich – die Verbindung...
Welche Arten von Kopfschmerzen es gibt, welche Rolle die Doshas dabei spielen, und wie man den Beschwerden entgegenwirken kann, beleuchtet dieser Beitrag.
Die Einheit von Körper, Psyche und Seele ist...
Was sagt der Ayurveda über Viren, und welche Therapiemöglichkeiten sieht er vor? Welche präventiven Maßnahmen empfiehlt er?
In der Epidemiologie oder bei den übertragbaren Krankheiten gibt es drei wichtige Dinge...
Mit dieser goldgelben Knolle hat die Natur uns ein großes Geschenk gemacht. Sie bringt nicht nur Farbe in unser Leben, sondern versorgt uns auch mit essenziellen Inhaltsstoffen, die unserer...
Hormonelle Probleme bei Frauen sind nicht selten stressbedingt. Denn Stress sorgt für Chaos im Körper. Bei Frauen führt das häufig zu einem hormonellen Ungleichgewicht. Betroffen davon sind vor allem...
Typgerecht, schmackhaft und wohltuend: Die ayurvedische Ernährung folgt weisen Prinzipien, die den individuellen Konstitutionstyp und äußere Bedingungen berücksichtigen.
Hast du heute schon etwas Warmes gegessen? Wenigstens eine Suppe?“ Diese Frage...
Besonders in den Wintermonaten ist unser Immunsystem oftmals geschwächt und wir verlieren an Vitalität (im Ayurveda Ojas genannt). Doch auch Stress wirkt sich negativ auf Immunsystem und Vitalität aus....
Im letzten Teil unserer ayurvedischen Reise durch den Jahreskreis rüsten wir uns für die kalte Jahreszeit und stärken das Immunsystem.
Wenn die kalte Jahreszeit mit Wind und Kälte Einzug hält,...
Dr. Vasant Lad gehört zu den beeindruckendsten Ayurveda-Ärzten Indiens und spätestens seit dem Film „Der Doktor aus Indien“ auch zu den wohl bekanntesten hierzulande. In einem sehr persönlichen Interview...
Entsäuern und Stress abbauen: Wie du gesund durch den Herbst kommst und dich für den Winter stärkst – erklärt von Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg.
Von Ende August bis Ende Oktober ist...
Auch wenn es sich noch nicht so anfühlt, ayurvedisch gesehen, neigt sich das Jahr von nun an langsam dem Ende zu und es wird trocken und kalt – jetzt...
Erst wenn die Sonne scheint: Eine Detox-Kur, so Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg, entfaltet ihre Wirkung am besten, wenn die Tage wieder milder werden. Teil 1 unserer ayurvedischen Detox-Serie: der Frühling....
Individuell und gesund: Wie du mit deinem Dosha-Frühstück kraftvoll in den Tag starten kannst – Tipps und Rezepte für die wichtigste Mahlzeit.
Wenn früh am Morgen Ghi im Topf schmilzt...
Das Besondere am Ayurveda, der alten Lebens- und Heilkunde Indiens, ist seine umfassende Sicht auf das Leben. Wie der Yoga beruht er auf einem umfassenden Menschenbild, das uns auch...
Wie du auch im Sommer einen kühlen Kopf bewahrst und deine Haut typgerecht pflegen kannst, verrät dir Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg.
Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Wir genießen...
Der Mai steht vor der Tür und somit ayurvedisch gesehen bereits der Sommer. Zeit also für Teil 2 unserer Reihe „Die Doshas und die Jahreszeiten“, in der wir zunächst...
Erst wenn die Sonne scheint: Eine Detox-Kur, so Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg, entfaltet ihre Wirkung am besten, wenn die Tage wieder milder werden. Teil 1 unserer ayurvedischen Detox-Serie: der Frühling.
Pünktlich...
... und was du zum Nachkochen brauchst
Was gibt es an kalten Wintertagen besseres, als ein Vata reduzierendes, nährendes und wohltuendes Linsencurry? Dieses wird im indischen Volksmund einfach „Dal“ genannt...
Die Prinzipien des Ayurveda alltagstauglich zu machen, ist das Anliegen der in London lebenden Bestseller-Autorin Jasmine Hemsley. Sie stellt drei Rezepte aus ihrem neuen Buch vor und verrät, warum...
Eine typgerechte Gestaltung des Tagesablaufs, die sich an chronobiologischen Aspekten orientiert, macht dir vieles leichter und wirkt sich positiv auf deine Energie-Balance aus: Tipps für die Berücksichtigung der Dosha-Uhr...
In der Übergangszeit vom Winter in den Frühling fühlen wir uns oft schlapp, müde oder antriebslos. Um Frühjahrsmüdigkeit entgegenzuwirken, ist aus ayurvedischer Sicht die Stärkung des Verdauungsfeuers Agni von...
Der langsam erblühende Frühling ist die beste Zeit, sich von körperlichen und mentalen Altlasten zu befreien, die sich in den dunklen Wintermonaten angesammelt haben. Triphala ist hierfür der optimale...
Mit einem leichten, bekömmlichen Abendessen können wir für einen guten Start in den nächsten Tag sorgen. Welche Prinzipien dabei aus Sicht des Ayurveda beachtet werden sollten, verrät der dritte...
Typgerecht lieben und genießen: Wie die einzelnen Konstitutionstypen im Hinblick auf Sexualität veranlagt sind und wie man ein erfülltes Liebesleben fördern kann.
Wer die traditionelle Medizin Indiens (Ayurveda) oder Chinas...
Basierend auf seinen ausgedehnten Studien vedischer Original-Quelltexte und seinen Kenntnissen über Ayurveda und Pflanzen, steuert David Frawley erhellende Impulse zur Diskussion über die sagenumwobene Soma-Pflanze bei.
Soma ist im vedischen...
Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit des Bewegungsapparats. Eine profunde Beleuchtung aus ayurvedischer Sicht bietet viele wichtige Hinweise
Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass Rücken- oder Gelenkbeschwerden...
Wie alle Jahreszeiten erfordert auch der Sommer eine saisongerechte Ernährung. Ayurvedische Tipps und köstliche Rezepte für sommerlichen Genuss finden Sie hier
Für einen schönen Sommer spielt das Wetter bekanntlich eine...
Aus ayurvedischer Sicht sollten wir zu Mittag die größte Mahlzeit des Tages zu uns nehmen. Leider erschweren unsere modernen Lebensrhythmen dies. Ernährungs-Expertin Daniela Wolff weiß, wie es dennoch gelingt,...
Physiologischer Feueralarm: das Ayurveda-Konzept Hitze – Definition, Ursachen und Behandlung
Das Element Feuer
Laut indischer Philosophie sind die fünf Elemente Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde gleichrangig an der Manifestation des...
Wie man die Grundbedürfnisse nach Essen, Schlafen und Sexualität trotz erschwerender Bedingungen der modernen Lebenswelt dosha-gerecht erfüllt
Unsere Gesundheit basiert laut Ayurveda auf drei Säulen: Essen, Schlaf und Sexualität. Die...
Mögliche Langzeit-Folgen von erhöhtem Vata und wie man sie verhindern kann: Vata-Management bei Flexibilitätsverlust und Knochenschwund
Laut Ayurveda wird jede Bewegung auf physischer, mentaler wie auch emotionaler Ebene von Vata...
Während die einen königlich frühstücken, kippen die anderen morgens nur mechanisch einen Espresso in sich hinein. Doch welches Frühstück ist aus ayurvedischer Sicht empfehlenswert? Tipps von Ernährungsberaterin Daniela Wolff
Das...
Ayurvedische Empfehlungen für eine ganz besondere Zeit: So unterstützen Sie den Organismus vorbereitend vor der Empfängnis und in den neuen Monaten bis zur Geburt
Viele Frauen machen sich im Rahmen...
Sinnesgenüsse ausdrücklich empfohlen: Im Winter darf es ruhig etwas mehr sein, sagt die ayurvedische Heilkunde. Wie wir uns durch reichhaltiges Essen, sexuelle Aktivität und das eine oder andere Glas...
Sechs typische Alterserkrankungen und was man aus Sicht des Ayurveda-Experten Hans Heinrich Rhyner dagegen tun kann
In hoch entwickelten Kulturen oder oberen Gesellschaftsschichten war das nackte Überleben nie ein Thema!...
Authentischer Ayurveda im Herzen von Deutschland: Zu Gast im „Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum“ der RosenbergsWer sich in Deutschland für Ayurveda interessiert, kommt an dem Namen „Rosenberg“ nicht vorbei. Und...
Die individuelle thermische Potenz der Nahrungsmittel spielt eine entscheidende Rolle für ihre Wirkung auf die Doshas. Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg erklärt dieses wichtige Prinzip aus der ayurvedischen Ernährungslehre mit vielen...
Studien zeigen gute Erfolge ayurvedischer Mittel bei altersbedingten Augenerkrankungen
Klinische Studien über die Rasayana-Therapie haben bewiesen, dass bestimmte ayurvedische Medikamente, die zur Behandlung von Augenkrankheiten eingesetzt werden, laut Experten effektiv...
Ayurvedische Betrachtungen über das Wetter und die Jahreszeiten Alle reden über das Wetter, wir auch: Sicherlich wurde kein Sommer so sehr herbei gesehnt wie dieser! Der lange, kalte Winter...
Die ayurvedische „Morgenroutine“ ist ein guter Start in den Tag: Wie Sie direkt nach dem Aufstehen schon etwas für Ihr Wohlbefinden tun können
Die ayurvedische Gesundheitslehre Svasthavrtta hat eine Menge...
Die Grundkonstitution eines Menschen ist eine bleibende Komponente. Sie zu verstehen und zu berücksichtigen, hilft im Leben sehr. Wie man einen sattvischen Persönlichkeitsausdruck entwickelt, lesen Sie hier
Viele Aspekte prägen...
Während Ayurveda hier in Europa primär als eine Maßnahme bekannt ist, um Körper und Seele zu entspannen, werden in Indien auch Krebspatienten ayurvedisch behandelt. Ayurvedische Therapien vermögen den Heilungsprozess...
Ayurvedische Kräutergeheimnisse für prachtvolle Haare und mehr Ruhe im Gemüt
Wer hätte das gedacht: in der Bhagavad-Gita, „der“ klassischen Schrift für Yogis, sind auch Haarpflegetipps zu finden. Langes, fülliges Haar...
Ayurvedisches Hausmittel für den Hausgebrauch von Ayurveda Arzt Dr. Balaji També
Asafoetida (Teufelsdreck) ist ein Harz, das durch Einschneiden der Wurzeln eines Doldengewächses gewonnen wird. In Indien ist es bei...
Wie Sie mit einfachen Mitteln aus dem Ayurveda Erkältungssymptome lindern können
Der Ayurveda erkennt in Erkältungen ein Ungleichgewicht des Kapha- und Vata-Doshas. Man erkältet sich leicht, wenn der Körper einen...
Ganzheitliche Anregungen aus der ayurvedischen Ernährungstherapie für ein gesundes Verdauungsfeuer
Wenn Sie schon einmal eine ayurvedische Beratung oder Konsultation in Anspruch genommen haben, so werden Sie sich vielleicht etwas über...
Nicht nur der Ayurveda, auch die regional unterschiedliche indische Volksheilkunde weiß mit Gewürzen ganz gezielt umzugehen. Die besten Tipps aus beiden heilkundlichen Traditionen kennt Kerstin Rosenberg
Seit jeher zählen Kräuter...
Die ayurvedische Pulsdiagnose ist eine Kommunikation mit dem Herzen des Patienten, die viel Einfühlungsvermögen erfordert. Doch trotz ihrer komplexen Dimensionen ist sie eine erlernbare Fertigkeit
Verglichen mit anderen ayurvedischen Fachbereichen...
Die ayurvedische Küche schöpft aus einem Füllhorn an kulinarischen Erlebnissen, wobei Gewürze und Kräuter eine besondere Rolle spielen. Hier finden Sie leckere Rezepte zum Ausprobieren
Der Einsatz von Kräutern und...
Oder: Muss ich erst sterben, um zu leben? Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi; das sind die acht Teile des Yoga, Ashtanga-Yoga. Jeder dieser Teile wird...
Alte Prinzipien zeitgemäß umgesetzt für Wohlbefinden im Hier und Jetzt - ayurvedische Ernährung in unserer Gegenwart
Im ersten Teil dieser Artikelserie wurden zum Thema „gesunde Ernährung“ die folgenden Ayurveda-Prinzipien vorgestellt...
„Erst klären, dann nähren“ – Reinigung und Klärung im Kontext gesunder Ernährung Wie bereits in den zwei vorangegangenen Teilen dieser Artikelserie erwähnt, stellt unsere Ernährung einen selbst-kreativen Prozess dar,...
Therapie aus der Seele heraus: Jean-Pierre Crittin, Autor des Buches „Ayurvedische Psychologie“, zeigt die Stärken einer spirituell ausgerichteten Psychologie auf, die beim unverwundbaren Kern des Menschen ansetzt Aus dem...
Die Fruchtbarkeit der Frau aus ayurvedischer Sicht: Empfehlungen für Frauen mit Kinderwunsch
Etwa zwei Millionen Paare in Deutschland – das entspricht fast 15 % – haben einen unerfüllten Kinderwunsch. Von Unfruchtbarkeit...
Damit sich werdende Mutter und Embryo sicher und glücklich fühlen: Tipps aus der altindischen Heilkunde Sind Sie schwanger oder haben Sie den Wunsch, schwanger zu werden? In den ersten...
EU-Gesetze und Naturheilmittel: Budapester Ayurveda-Symposium verdeutlicht Probleme in der europäischen Gesetzgebung
Am 31. März 2011 werden sich die Bürger Europas nach dem Willen der EU-Kommission von vielen bewährten Naturheilmitteln verabschieden...
Über die ganzheitliche Dimension der Körperkanäle: Die Srotas und ihre Schlüsselrolle für unser Wohlbefinden
Als ich vor 25 Jahren mit meinem Ayurveda-Studium begann, eröffneten sich mir als erstes neue Betrachtungsweisen...
Das berüchtigte Syndrom aus ayurvedischer Sicht – mit praktischen Tipps zur Genesung
Es ist erschreckend, in welchem Ausmaß Menschen langjährigen Raubbau mit ihren körperlichen und geistigen Kräften bis zur völligen...
Ayurvedische Empfehlungen für eine gesunde und harmonische Zeit vor der Geburt
In der deutschen Gesellschaft gilt das ungeborene Leben erst schützenswert, wenn der 3. Monat überschritten ist. Aus ayurvedischer Sicht...
Effektive Stressbewältigung mit Ayurveda-Yoga
Ohne Stress hätte die Entwicklung zum heutigen Menschen nicht stattgefunden. Stress ist der Motor jeder Entwicklung. Stressfrei gibt es eigentlich nicht! Und dennoch erklärte die Weltgesundheitsorganisation...
Das Element Feuer spielt in den überlieferten Medizinsystemen eine große Rolle; die klassischen vier Elemente wurden immer zu Heilzwecken benutzt. Jedoch gründet ein System ganz speziell in einem tiefen...
Ayurveda im Westen boomt. Immer mehr Hotels erkennen, dass sie mit der Jahrtausendalten Wissenschaft fürs Leben gute Geschäfte machen können. Dabei war Ayurveda ursprünglich als Medizinprophylaxe für arme Menschen...
Im Ayurveda kommt der Entschlackung und Reinigung eine wichtige Rolle zu. Die altindische Heilkunst kennt ein ausgefeiltes und bewährtes System reinigender und entgiftender Maßnahmen
Wieder nimmt der zyklische Rhythmus des...
Finden Sie die richtige Zusammenstellung: Ernährungskombinationen der Ayurveda-Küche
Die ayurvedische Ernährunglehre ist ein äußerst komplexes Gesundheitssystem, welches jeden einzelnen Menschen in Bezug zu seinem individuellen Stoffwechsel sowie der...
Die Ursachen von Übergewicht und Tipps zum Abnehmen aus ayurvedischer Sicht
Der Begriff ‚Übergewicht‘ wird im Ayurveda genauso verstanden, wie in anderen Medizinsystemen, nämlich als Abweichung von einem ...
Mit Ayurveda ohne Erkältungskrankheiten durch den Winter
Wer die kalten Wintertage ohne Erkältung oder Grippe überstehen will, der muss sich warm einpacken. Denn die trockene Kälte, der raue Wind und...
Fitness & Wohlfühl-Tipps aus dem Ayurveda: wie man das Verdauungsfeuer »Agni« balanciert
Dem Ayurveda zufolge beherbergt jeder menschliche Körper ein subtiles Verdauungsfeuer - Agni genannt - das nicht nur physische...
Im Ayurveda spielt die Erhaltung der Gesundheit und die Prävention von Kankheiten eine weitaus größere Rolle als die Behandlung selbst
Gerade in der heutigen Zeit, in der die meisten Menschen...
Viele Menschen setzen Yoga mit einer Verneinung aller weltlichen Werte gleich. Wir sehen den klassischen Yogi vor uns: mit langen, ungepflegten Haaren, alten Kleidern und asketischen Gesichtszügen. Doch dieses...
Seit Tausenden von Jahren werden sie zur Unterstützung von Heilung angewandt: ätherische Öle. Ihre Reinheit ist entscheidend. Und auch bei der Qualität gibt es große Unterschiede. Dem Ayurveda ist...
Wir leben heute in einer herausfordernden Zeit, in der westliche und östliche Betrachtungsweisen sich vermehrt begegnen. Gerade in den Bereichen Spiritualität, Philosophie und Heilwissenschaften wird dies deutlich. Erstaunlicherweise können...
Der Ayurveda ist nach indischer Überlieferung so alt wie die Schöpfung selbst. Ayus heißt auf Sanskrit Leben, und Veda heißt Wissen. Gemäß der Entstehungsgeschichte des Ayurveda ist dieser zu...
Mit einfachen Mitteln die typische Frühjahrsmüdigkeit vermeiden
Das Frühjahr – insbesondere die Monate März, April und Mai – sind in jeder Kultur und Religion traditionsgemäß die Fastenmonate, also die Zeit...
Jede Asana-Übung hat ihre ganz spezielle Wirkung, welche mit den drei aus dem Ayurveda bekannten Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha zusammenhängt. Lesen Sie hier über die Synthese von Yoga...
Eine Geschichte über die Suche nach der Prana-Welle Prana ist die grundlegende Kraft im Ayurveda; Pra= Ur, Na = Kraft. Prana nennt man die Kraft, die alles durchzieht, alles...
Ayurveda und die weibliche Schönheit: Wohlbefinden und Lebensenergie als Grundlage, die eigene individuelle Schönheit voll und ganz zu leben
Seit jeher ist Schönheit ein hoher Wert, und viele traditionelle Empfehlungen...
Oder: Wie ein Stern die Freiheit allen Seins fand Es war in Samarkant zur Zeit der großen Karawanen. Edelsteine, Düfte und Ideen wanderten von Hand zu Hand und von...
»Morgen ist ja auch noch ein Tag...« Wer Lust zu leben hat, lebt JETZT. Denn wann wäre wohl ein besserer Zeitpunkt dafür? In den Aranya Sutras ist von Gedanken...
Ich will ein Mystiker werden”, mit diesen Worten trat Atreya vor den Meister hin. Jeder Muskel, ja, jede einzelne Faser in seinem Körper schien ihm zur Seite stehen zu...
»Wollen wir eine Tasse Tee zusammen trinken, oder hast du gerade keine Zeit?« „Ich liebe sie, ich liebe sie so sehr, so unbeschreiblich, wenn ich bei ihr bin, schwebe...
Der Inder Nicky Sitaram Sabnis ist Ayurveda-Koch in der Seminarküche des Klosters Frauenwörth. In YOGA AKTUELL erklärt er, wie man sich im kapha-bestimmten Deutschland nach ayurvedischen Prinzipien sinnvoll ernährt,...
Svasthavrtta: die präventive ayurvedische Gesundheitslehre für das tägliche Leben Der Bedarf an gesundheits- und leistungsfördernden Konzepten ist groß. Ob als betriebsinterne Präventionsmaßnahme oder als Einzelintervention: Alle reden davon, dass...
Abnehmen ist ein großes Thema und für viele Menschen ein unglücklicher Kampf. Doch der ayurvedische Ansatz beleuchtet Gewichtsprobleme ganzheitlich und individuell und ermöglicht neue PerspektivenDas moderne Gesundheitswesen rüstet gegen...
Oder: Häng dein Mäntelchen an den Haken und flieg »Ich weiß nicht was ich noch glauben soll – manchmal frage ich mich: Gibt es Gott, gibt es ein Leben...
Unserer wahren Natur ins Auge sehen oder die Kunst, im Einklang mit der eigenen Konstitution zu leben
In der Schöpfung ist jedes Wesen einzigartig. Und so wie jedes Tier, jede...
...oder: dieser stechende Schmerz der Freiheit Alle drei bis vier Sekunden lassen wir unsere Augenlieder fallen, um sie danach wieder anzuheben. Alle drei bis vier Sekunden verlassen wir für...
Eine ayurvedische Panchakarma-Kur kann tiefgreifende Heilungsprozesse auf physischer und auch auf psychischer Ebene bewirken.
Das Herzstück der Ayurveda-Medizin besteht aus effektiven Ausleitungsverfahren, die in so genannten Panchakarma-Kuren durchgeführt werden. Neben...
Ayurveda, Alter und die Jahreszeiten oder der Rhythmus von Sonne, Mond und Sternen. Alter ist der Wandel, ein heiliger Wandel! Rein etymologisch betrachtet, kommt alt von der indogermanischen Wurzel...
Eine Geschichte von der Sprache der Welt und der Sprache der Liebe „Meister, Meister ich sehe die innere Sonne und höre den Klang des Erhabenen.“ „Hast du auch schon...
Oder: Was steht geschrieben auf den Tafeln des Windes? Wer ist Babaji? Babaji ist ein Yogi, der hunderte oder tausende Jahre alt ist bzw. sein soll. Wer ist Melkisedek?...
Oder: Was ist Karma und worin liegt die Freiheit von Ursache und Wirkung?
Ich wende mich an dich, mein Freund, mit diesen Worten. Ich weiß, dieser Brief erscheint schwierig, dennoch...
Jeder liebt entsprechend seiner Konstitution: Spannendes zu den Doshas und ihrer Rolle für Partnerwahl und Beziehung
Als Ayurveda-Expertin und -Coach konsultieren mich täglich Menschen mit ihren persönlichen Anliegen. Oftmals geben...
Einfach dahingleiten durch Raum und Zeit oder was hat Ayurveda mit den Sumerern, Ägyptern & alten Wikingern zu schaffen? Vata ist an fast jeder Erkrankung beteiligt, so schreibt Charaka.
Wer...
Natürlich sieht Mensch ab einem gewissen Alter nicht mehr wie frisch gebügelt aus. Doch gute Pflege macht einen großen Unterschied und hält die Haut definitiv länger jung
Früher gab es...
Oder: Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst. In den Aranya-Yogasutren steht geschrieben, dass der Tod unabhängig von Ansehen, Ort oder Zeit immer gleich auf...
Toxine im Körper mit sich herumzutragen ist keine schöne Vorstellung. Entgiften klingt also gut! Aber wie sieht eine tiefgreifend wirksame Entgiftungskur aus?
Ein kurzer Check:
Haben Sie Ihre Lebenslust verloren...
Süß macht glücklich, bitter fördert Kreativität: heilende Kräfte der ayurvedischen Kräutertherapie
Um das Wesen und die Heilkraft von Pflanzen und Gewürzen zu erkennen, werden im Ayurveda Geschmack (rasa), Eigenschaften (guna),...
Der nachhaltige ayurvedische Weg zur gewünschten Figur. Wie man mit ayurvedischen Mitteln gesund Gewicht verlieren und die neue Figur auch beibehalten kann
Das Thema Gewichtsreduktion bzw. Abnehmen ist heutzutage eines...
Die Sehnsucht nach der Ewigkeit – oder der Gesang vom Ende des Anfangs aller Anfänge
Lauschst du manchmal dem Gesang des Windes, kannst du lesen was in deinem Herzen geschrieben...
Oder: Was haben die Geister, die Ursuppe und ein erigierter Hengst gemeinsam? Rasayana ist in aller Munde, dies oder jenes ist ein Rasayana, von Amalaki bis Kardamon scheint alles...
Ganzheitliche Empfehlungen für die geriatrische Pflege – angesichts der demografischen Entwicklung ein immer wichtigeres Thema. Laut Ayurveda ist Altern ein natürlicher Bestandteil des Lebens und führt durch einen ausgewogenen...
Das berauschende Wunder der Gegenwart oder die Kunst, den Wein zu trinken
In der Gegenwart liegt das Wunder des Wiedererkennens. Welches Wiedererkennen? Sei glücklich, entscheide dich unaufhörlich dazu und plötzlich...
Typgerechte Ayurveda-Ernährung für Kinder
Die richtige Ernährung für Kinder ist laut Ayurveda denkbar einfach: Regelmäßige Mahlzeiten mit frischen, vitalstoffreichen und wohlschmeckenden Früchten und Gemüse – am besten aus dem eigenen...
Alchemie der Lebensenergie – sattvische Ernährung im Alltag
Essen ist wichtig! Und im Ayurveda ganz besonders! Denn die gesamte ayurvedische Heilkunst pflegt eine intensive Beziehung zum Kochtopf, durch die Nahrungsmittel...
Bananenshake = Bauchschmerzen? Selbst die gesündesten Nahrungsmittel können unverträglich werden, wenn man sie falsch kombiniert – die ayurvedische Lehre vom günstigen und ungünstigen Mix
Wie wäre es jetzt mit einer...
Ayurvedische Augenpflege für einen strahlenden Blick
Sie können funkeln wie Diamanten, blitzen wie Sterne und klar wie ein Bergsee sein. Die Augen sind es normalerweise, die zuerst den Blick auf...
Warum Edelsteine auch in gesundheitlicher Hinsicht kostbar sind. Wertvolles Wissen aus vedischen Quellen
Die Bandbreite der im Ayurveda benutzten Heilmittel ist groß. Neben Kräutern und Ölen, die in den verschiedensten...
Wellness boomt: authentischer Ayurveda hat jedoch mit Wellness aus der Konserve nichts zu tun
Der globale Indienrausch bringt Bollywood in die Wohnzimmer, Yoga ins Fitnessstudio und Ayurveda ins Wellnesshotel. Farbige...
Frauen sollten sich öfter etwas Gutes tun – und Ayurveda bietet wunderbare Möglichkeiten dazu
Aus vedischer Sicht sind Frauen der Kitt, der eine Gesellschaft zusammen hält. Dem Gesundheitszustand und Wohlergehen...
Ein guter Anfang zählt: Ayurveda in der Schwangerschaft Viele der entscheidenden Prägungen, die später über unser Leben bestimmen, werden bereits in den ersten Momenten unserer Existenz festgelegt: Mit der...
Das Geheimnis der Berührung und der Schneeflocke. Oder: wie man mit den Händen sehen lernt Es ist nicht der spezielle Massage-Griff, der geheime, auswendig gelernte Reflexpunkt, oder das teuer...
Wie Sie mithilfe von Ayurveda die Säure-Base-Balance finden »Deine Nahrung sei Deine Arznei«. Dieser berühmte Satz von Paracelsus bildet nicht nur die Grundlage der hiesigen Naturheilkunde und Diätetik, sondern...
Sich dem Leben zuwenden: Ayurveda in der Onkologie Auf die Frage: „Kann Ayurveda den Krebs heilen?“ antwortet ein seriöser Ayurveda-Arzt meist „Nur Gott kann Dich von Krebs befreien“. Trotz...
Jedes Jahr das gleiche Spiel – gute Vorsätze enden oft in Frustration. Doch mit ein paar ayurvedisch orientierten Spielregeln klappt es auch mit den Vorsätzen Im nächsten Jahr wird...
Über die Integration von Patanjalis Yoga in einen von Gesundheit und Kraft geprägten ayurvedischen Lebensstil
Diese Artikelreihe soll Ihnen die Integration von Yoga in den Ayurveda nahe bringen, also das,...
Ayurvedisches Hausmittel für den Hausgebrauch von Ayurveda-Arzt Dr. Balaji També
Kampfer entsteht in den Ölzellen des bis zu 30 m hohen Kampferbaums und wird hauptsächlich aus den Blättern gewonnen. Kampfer...
Wie die yogische und ayurvedische Tradition den Menschen in seiner Ganzheit sehen – ein Schlüssel zum Einklang mit dem kosmischen Rhythmus.
In der westlichen Medizin und Biologie sind die...
Ayurvedisches Hausmittel für den Hausgebrauch von Ayurveda-Arzt Dr. Balaji També Weintrauben genießen weltweit hohes Ansehen. Frische Trauben enthalten Glucose, Tannin, Weinsäure, Zitronen- und Apfelsäure, Kalium und Natriumchlorid, Eisen etc....
Ayurveda für einen lebendigen Geist und emotionales Wohlbefinden Wer kennt sie nicht, die Müdigkeit und innere Erschöpfung, die sich bei manchen bis zur Schwermut (oder Depression) steigern kann und...
Der Mund ist ein Bereich des Körpers, den man gar nicht genug schätzen kann: er ist die Pforte, durch die der Mensch das „täglich Brot“ aufnimmt, beherbergt unzählige Sinnesnerven,...
Ayurvedisches Hausmittel für den Hausgebrauch von Ayurveda- Arzt Dr. Balaji També Die Zwiebel ist eine der weltweit am meisten verwendeten Gemüsearten.Auch bei ihr findet man hilfreiche medizinische Wirkungen.
Eigenschaften...
Schön wie eine indische Maharani – Kajal sorgt für den „1000 und eine Nacht“-Look und gleichzeitig für Schutz und Pflege! Ausdrucksstark, geheimnisvoll, entwaffnend – mit einem atemberaubenden Augenaufschlag...
Ayurvedisches Hausmittel für den Hausgebrauch von Ayurveda- Arzt Dr. Balaji També So wie man Gold als das wertvollste Metall bezeichnet, so gilt Safran als die wertvollste Pflanze. Der...
Die neue Ayurveda-Kolumne in Yoga Aktuell. Diesmal: Allergien ayurvedisch behandeln
Seit über einem Jahrzehnt befasst sich die Europäische Akademie für Ayurveda (Mahindra-Institut) damit, Menschen auf Ihrem beruflichen sowie privaten...
Was genau ist eigentlich Vitalität und was hat das mit Musik zu tun? Ayurveda-Arzt Dr. Balaji També erklärt, was sich hinter dem Zauberwort verbirgt und wie man durch heilsame...
Wie Sie in der heißen Zeit gesunde Haut und einen kühlen Kopf bewahren Die Freuden des Sommers zu genießen, das haben Sie sich verdient. Doch kaum haben Sie ein...
Ayurveda boomt und gehört mittlerweile zum Angebot zahlreicher luxuriöser Wellness- Resorts. Alles nur Kommerz? Dieses Pauschalurteil tut vielen Ayurveda-Wellness-Thermen unrecht: In einer ganzen Reihe von Häusern kann man sich...
Triphala macht Sie mit Dreifachpower frühjahrsfit
Den schwerfälligen Winter haben Sie nun hinter sich gelassen und jetzt gilt es, mit allem, was sich an Schlacken und sonstigem Ballast angesammelt...