Pranayama ( Atmung )
Pranayama ( Atmung )
Richtig atmen lernen mit Pranayama
Mit Yoga dem Atem-Dilemma des modernen Menschen entgegenwirken "Ein Mensch,...
Pranayama ( Atmung )
Kumbhaka – Die hohe Kunst der Atempause
Solange der Atem bewegt ist, ist der Geist bewegt,...
Pranayama ( Atmung )
Nauli: Video-Tutorial mit Katharina Middendorf – Teil 2
In der April/Mai Ausgabe 115 von YOGA AKTUELL zeigt...
Pranayama ( Atmung )
Atem Basics
Haben Sie Schwierigkeiten beim Meditieren? Vielleicht liegt es ja...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 10
Die Bandhas im Kumbhaka von Bhramari, dem „Bienensummen“: Drei Variationen zum...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 5
Vom rechten Maß beim Atmen. Ich erinnere mich noch lebendig an ein Wochenende in Wien vor einigen Jahren. Im Rahmen einer Yogalehrerausbildung sollte ich zwei Tage lang über Yogaphilosophie sprechen....
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 4
Vom ersten bis zum letzten Atemzug – dein Leben. Im dritten Teil unserer Serie haben wir über die Zeit vor unserem ersten Atemzug gesprochen: über die schon im Mutterleib beginnende Aktivität...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 3
Der natürliche Atemprozess. Bevor wir geboren wurden, als Fötus im Mutterleib, mussten wir noch nicht selbst atmen. Unsere Mutter atmete für uns. Ihr Blut floss durch unsere Adern und versorgte...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 2
Gesundes und ungesundes Atmen. Was soll überhaupt diese ganze Idee des „bewussten Atmens“? Ist der Atem nicht etwas, das sich, wie auch unser Herzschlag, unsere Verdauung, die Körpertemperatur, die Arbeit...
Gesundheit
Immunbooster Pranayama
Der Winter steht vor der Tür. Und damit wieder verschiedenste Infektionskrankheiten. Zum Glück bietet der Yoga zahlreiche Übungen, die dein Immunsystem unterstützen, um gesund durch die kalte Zeit zu...
Gesundheit
Bewusstes Atmen – Teil 1
Atemarbeit ist gefragt wie noch nie – immer mehr Menschen erkennen, dass sie ein Schlüssel zu den unterschiedlichsten Anliegen sein kann. Wir widmen dem bewussten Atmen eine neue Serie. Wenn ich übers...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama – Prana und die Kraft der Kohärenz – Teil 2
Teil 2: Das Gleichgewicht des Systems als Gesamtheit und die Schlüsselrolle von Prana. Das Wissen darüber, wie Energie akkumuliert und gelenkt werden kann, kommt in Prana-Vidya in einer höchst entwickelten und...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama: Die Atemübungen des Yoga – Teil 1
Teil 1: Auf dem Weg zu dir selbst: eine erste Einführung in Pranayama, den erstaunlichen Schlüssel zur Lebensenergie. Die Sprache erzählt uns viel über den Atem. Wir wissen es schon,...
Pranayama ( Atmung )
Das Wunder Atem
Der göttliche Funke in uns: über den heilkräftigen Atem, der in seiner Essenz das Leben selbst ist. Kabir spricht: „Sag mir, was ist Gott? Er ist der Atem innerhalb des...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama: Mehr als nur Atemkontrolle
Die Wirkweisen von Pranayama vollziehen sich auf verschiedenen Ebenen – über die tiefere Bedeutung von Prana und die weitreichenden Effekte, die das bewusste Lenken dieser Ursubstanz haben kann. Tiefe Atemzüge,...
Gesundheit
Mit Breathwork in die innere Kraft kommen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Sonnenstunden nehmen ab, während triefende Nasen, Erschöpfung und Abgespanntheit zunehmen. Alle Jahre wieder: Der Jahresendspurt steht an! Und auch wenn man...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 11
Agnisara, die „Feuerpraxis“, und Kapalabhati, das „Schädelleuchten. Yogis geben ihren Atempraktiken gerne bildhafte Namen. Sie wollen zum Ausdruck bringen, worum es in einer Übung geht, und welches Ziel sie verfolgt....
Interviews
Weniger ist mehr: Die Buteyko-Methode
Ein paar sanfte, tiefe Atemzüge schenken unserem Körper mehr, als wenn wir ihn durch fordernde Atemtechniken stärken wollen. Warum genau erklärt Yoga Aktuell Autor und Atemlehrer Ralph Skuban in...
Interviews
Atmen wie der Iceman
Ungewöhnliche Zeiten erfordern, dass wir neue Wege gehen. Genau darauf spezialisiert sich Wim Hof, der mit seiner resilienzfördernden, erstaunliche Potenziale erschließenden Methode als „Iceman“ bekannt geworden ist. Wim Hof hat...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 10
Die Bandhas im Kumbhaka von Bhramari, dem „Bienensummen“: Drei Variationen zum Ausprobieren. Im letzten Beitrag haben wir über die Bandhas gesprochen, die Muskelaktionen während der Atempausen (Kumbhakas) im Pranayama, die Druck und Hitze...
Bewusstsein
Breathwork und Bewusstsein
Breathwork bedeutet, den Atem zu nutzen, gezielt und bewusst zu lenken und um die Wirkung verschiedener Atemtechniken und -übungen zu wissen. Mithilfe dieser Übungen werden körperliche, mentale und auch...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama und Swara-Yoga
Was genau ist eigentlich Swara-Yoga? Und wie hängt dieser Yoga des Energieflusses mit der Atmung zusammen? Stefan Datt beschreibt eine umfassende Pranayama-Praxis und erklärt in diesem Kontext, was Swara-Yoga...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 9
Tribandha am Beispiel von Surya-Bedhana: die gemeinsame Anwendung dreier wichtiger Siegel in der Atempraxis. Im vergangenen Beitrag dieser Reihe haben wir uns den Bandhas zugewandt, den Muskelaktionen während der Atempausen...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 8
Erweiterung der Atempraxis durch Integration der Bandhas. Im letzten Teil dieser Pranayama-Reihe haben wir uns Nadi-Shodhana, die reinigende Nasenwechselatmung, in verschiedenen Variationen angesehen: als kurze energetische Reinigungspraxis mit nur neun...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 7
Atmen als Weg – vom natürlichen Atmen zum Pranayama. Erst wenn wir vertraut damit sind, was natürliche Atmung bedeutet, was sie ist und wie sie sich anfühlt – wenn sie...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 6
Vor Kumbhaka kann der Atemprozess durch gezielte Übung von Atembewusstheit vertieft werden: die Praxis der „vier Stationen des Atems“. Was bedeutet das Versiegen des Atems anderes, als ihn zu befreien...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 5
Von der gezielten Atempraxis zur Atemstille: Kumbhaka als Herz des Pranayama – und somit als innerstes Herz des Yoga. Diese Artikelserie haben wir Pranayama, das Herz des Yoga genannt, weil...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 4
Atem-Ideen für eine Zeit emotionaler Herausforderungen, und Übungen zur Stärkung von Resilienz und Immunabwehr. Nur allzu gerne würden wir Kontrolle über unser Leben haben. Und doch geschehen immer wieder Dinge,...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 3
Von der Erkundung und Weitung der Atemräume zur gezielten Atempraxis. Nachdem wir uns im ersten Beitrag dieser Serie auf den natürlichen Atem und die Atembeobachtung konzentriert haben, um uns im...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 2
Von der Atembeobachtung zur gezielten Erkundung und Weitung der Atemräume . Im ersten Beitrag dieser Serie sprachen wir vom Hinschauen und Beobachten: Bevor wir beginnen, den Atem gezielt zu lenken,...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 1
Pranayama dient der Erfahrung des vollkommen in sich selbst ruhenden Geistes. Der erste Schritt ist die Zuwendung zur natürlichen Atmung – doch gerade dieses meditative Beobachten fällt vielen schwer....
Pranayama ( Atmung )
Sukshma-Pranayama
Ein tiefer und voller Atem wird immer wieder empfohlen. Warum die Natur uns jedoch einen fein schwingenden Atem nahelegt und wie yogische und physiologische Aussagen darin übereinstimmen. Die Erfahrung in...
Pranayama ( Atmung )
Yoga bei Erkältung & Co.
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm jede Menge Grippe- und Erkältungsviren. Hier findest du ein paar Yogaübungen, die dich darin unterstützen, typischen Wintererkrankungen vorzubeugen oder sie...
Pranayama ( Atmung )
Samavritti, der gleichmäßige Atem
Der Atem ist die wohl sanfteste und unmittelbarste Türe in deine Innenwelt. Im Atem zu ruhen, mit ihm zu verschmelzen, um dann von ihm getragen zu werden, um diese...
Pranayama ( Atmung )
Der vitalisierende Atem – Prana Vayu
Erfahre in diesem Buchauszug aus Swami Saradanandas "Atem. Kraftquelle Deines Lebens. Klassische Übungen aus dem Pranayama" Spannendes über Prana Vayu, den vitalisierenden Atem. Die Pranayama-Expertin gibt darin wichtige Tipps...
Pranayama ( Atmung )
Sukshma-Pranayama
Ein tiefer und voller Atem wird immer wieder empfohlen. Warum die Natur uns jedoch einen fein schwingenden Atem nahelegt und wie yogische und physiologische Aussagen darin übereinstimmen. Wie ich...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama besser verstehen
Warum setzt sich im Westen beim Pranayama vor allem der Dirgha-Ansatz (wenige lange Atemzüge) statt des Sukshma-Pranayama (viele kurze Atemzüge) durch, obwohl er – so legt es unser Autor...
Pranayama ( Atmung )
Wie CO2 dich heilt: Atemnormalisierung nach der Buteyko-Methode
Die Abkehr von der weitverbreiteten unnatürlich vertieften Atmung ist ein Schlüssel zur Auflösung vieler chronischer Leiden – über einen erstaunlichen und überaus wirksamen Therapieansatz. The complete victory will come when...
Interviews
Die Atmung verlängern
Srivatsa Ramaswami war mehr als dreißig Jahre Schüler von Sri T. Krishnamacharya und unterrichtet selbst seit über 40 Jahren. Im Interview mit YOGA AKTUELL erläutert er die weitreichende Bedeutung...
Pranayama ( Atmung )
„Pranayama: Die heilsame Kraft des Atems“ von Ralph Skuban
Eine Buchrezension über Atem, Prana und die Essenz des Yoga Schon lange ist es her, dass ich mit so viel Begeisterung ein Hathayoga-Buch in Theorie und Praxis studiert hatte, wie...
Pranayama ( Atmung )
Nauli: Video-Tutorial mit Katharina Middendorf – Teil 2
In der April/Mai Ausgabe 115 von YOGA AKTUELL zeigt Katharina Middendorf Übungen für die willkürliche und die unwillkürliche Steuerung der Bauchmuskulatur. Hier findest du das dazugehörige Video-Tutorial. Das Übungsvideo zum...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama besser verstehen
Warum setzt sich im Westen beim Pranayama vor allem der Dirgha-Ansatz (wenige lange Atemzüge) statt des Sukshma-Pranayama (viele kurze Atemzüge) durch, obwohl er – so legt es unser Autor hier...
Interviews
Patanjalis Geheimnis des Pranayama
Pandit Rajmani Tigunait über Pranayama in den Yogasutras: Der spirituelle Nachfolger Swami Ramas sprach mit YOGA AKTUELL über die beiden von Patanjali unterschiedenen Zweige der Atemtechniken und darüber, wie...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama: Dein Körper, ein wundervoller Atemraum
Mit unserer Geburt atmet das Universum uns aus. Und mit dem Tod atmet das Universum uns wieder ein. Dazwischen haben wir die Möglichkeit, viele bewusste Atemzüge zu machen, die...
Pranayama ( Atmung )
Energiekreisläufe
Eine sehr kraftvolle, bewusstseinserweiternde und reinigende Atemübung: Übungsanleitung für eine Kriya, die das gesamte Energiesystem und den gesamten physischen Organismus anspricht. Unser Atem ist ein machtvolles Instrument, dessen weites Spektrum...
Pranayama ( Atmung )
Kapalabhati – Reinigung und Klarheit
Im System des Hatha-Yoga finden wir Kapalabhati auf zwei Wegen: als yogische Reinigung (Shatkarma) sowie als Lenkung von Energie (Pranayama). Wie du dich sinnvoll an den Energie-Booster herantastest und...
Pranayama ( Atmung )
Vorbereitung auf Pranayama
Wie man sich gezielt auf die Pranayama-Praxis vorbereitet: Warum Warm-Ups, das Erlernen der Bandhas und ausleitende Atemtechniken wichtig sind – Erläuterungen und Übungen Die Kunst der Asana-Praxis besteht darin, Elemente, die...
Pranayama ( Atmung )
Prana, die lebenspendende Kraft
Die Lebenskraft, die alles erschafft, bewegt, heilt und zerstört, wird im Yoga Prana genannt. Es gibt viele Wege, Prana aufzunehmen und zu bewegen. Wir stellen dir einige Übungen vor,...
Pranayama ( Atmung )
Atembewusstsein und integraler Yoga
Atem und Bewusstsein stehen nicht nur in engster Beziehung zueinander, sie sind sogar quasi miteinander identisch. Warum es diese Einheit wiederzuentdecken gilt, anstatt den Atem in vorgegebene Bahnen zu...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama in der zweiten Lebenshälfte
Je älter wir werden, desto mehr kann eine bewusste, vertiefte Atmung dazu beitragen, Vitalität und Gesundheit zu erhalten, Altes loszulassen und sich bewusst für neue Lebensabschnitte zu öffnen. Der Sänger...
Pranayama ( Atmung )
Kühler Mond, heiße Sonne
Wenn die Hitze der ersten Sommertage uns zusetzt oder sich die Frühjahrsmüdigkeit und das dazugehörige Frösteln einfach nicht abschütteln lassen, können Atemübungen ausgleichend wirken. Wir haben uns mit dem...
Interviews
Der Atem, dein Freund
In der Stille können wir unsere tiefe Verbundenheit mit allem wahrnehmen. Pranayama ist ein Weg, uns dorthin zu führen. Warum dabei Achtsamkeit wichtiger ist als die richtige Technik, hat...
Interviews
Kumbhaka richtig üben
Stephen Thomas ist einer der wenigen Yogalehrer, die in der Praxis des Pranayama so versiert sind, dass sie die Atemtechniken unterrichten können. Mit YOGA AKTUELL sprach er über eine...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama: Buch-/DVD-Tipps
Die Atmung steht im Zentrum einer wirksamen und sinnvollen Yogapraxis. Der Atem, unser treuester Begleiter, gibt den Takt für unsere ganz individuelle Praxis vor und zeigt uns präzise, ob...
Pranayama ( Atmung )
Anatomie und Physiologie der Atmung
„Wenn der Atem bewegt ist, dann ist auch der Geist bewegt, wenn der Atem ruhig ist, ist der Geist ruhig“ – so liest man in der Hatha-Yoga-Pradipika (Kap. 2,...
Pranayama ( Atmung )
Den Geist beruhigen: Pranayama-Basics – Teil 3
Bhramari – Der honigsüße Bienenatem Diese Atemtechnik ist die dritte der drei klassischen Yoga-Atemtechniken, die dich darin unterstützt, einen ruhigen Geist zu erlangen. Bhramari wird in Indien eine große Biene...
Pranayama ( Atmung )
Den Geist beruhigen: Pranayama-Basics – Teil 2
Im klassischen Yoga haben einige Atemübungen das Ziel, den Atem so still werden zu lassen, dass auch die geistigen Aktivitäten vollkommen zur Ruhe kommen. Zu diesen Techniken zählt auch...
Pranayama ( Atmung )
Den Geist beruhigen: Pranayama-Basics – Teil 1
Die drei Vorgänge Ausatmen, Einatmen und Anhalten des Atems werden hinsichtlich der Dimensionen Ort, Zeit und Zahl reguliert mit dem Ziel, sie zu verlängern und zu verfeinern. Es gibt...
Pranayama ( Atmung )
Die heilende Kraft der Bäume
Alle Dinge sind miteinander verbunden. Wenn man die Bäume fällt, deren Wurzeln mit allem verbunden sind, muss man sie um Verzeihung bitten, sonst fällt ein Stern vom Himmel. Älterer der...
Pranayama ( Atmung )
Sich in die Liebe atmen
amoBreathwork – das Geheimnis der Erneuerung: Verbundenes Atmen in Kombination mit dem „Universellen Prozess“, der auf der Erkenntnis des alles durchwirkenden Grundprinzips unserer Existenz beruht. Verändert der Mensch auch nur...
Pranayama ( Atmung )
Grundlagen des Pranayama
Grundlagen der yogischen Atemtechniken des Pranayama – wie sie funktionieren und was sie in Körper, Geist und Seele bewirken. Die Lebensenergie Im Yoga wird das Wort prana als „Lebensenergie“ oder „Vitalkraft“...
Pranayama ( Atmung )
Geheimnisse des Prana
Verschiedene Prana-Arten und die Voraussetzungen für ihre Aufnahme: Warum selbst Yogapraktizierende nicht automatisch die vitale Kraft des Prana absorbieren und wie man die Nutzung von Prana erlernen kann Im stürmischen...
Pranayama ( Atmung )
Swara-Yoga
Atmung und Gehirn: über die Wissenschaft des Swara-Yoga, der im Westen bislang kaum bekannt ist Im Swara-Yoga stehen der alternierende Atemfluss in den beiden Nasenlöchern und die Verbindung des Atems...
Pranayama ( Atmung )
Kumbhaka – Die hohe Kunst der Atempause
Solange der Atem bewegt ist, ist der Geist bewegt, heißt es. Die Atemtechnik des Kumbhaka möchte den Atem zum Stillstand bringen. Klingt nach Sterben. Anna Trökes über den »kleinen...
Pranayama ( Atmung )
Plavini-Pranayama
Lernen Sie mit diesem selten praktizierten Pranayama wie ein Seerosenblatt auf den Wassern des Lebens zu schweben Plavini ist der Pranayama, der die Reihe der 8 Kumbhakas in der Hatha-Yoga-Pradipika...
Pranayama ( Atmung )
Der Erfahrbare Atem
Im Alter von 98 Jahren hat Ilse Middendorf im Mai diesen Jahres ihren letzten Atemzug getan. Die Grande Dame der Atemtherapie hat mit ihrem »Erfahrbaren Atem« Meilensteine gesetzt. Als...
Pranayama ( Atmung )
Atem-Meditation
Eine wirkungsvolle Atem-Meditation für das tägliche leben Pranayama-Atemmeditation Pranayama ist die bewusste Regulierung und Vertiefung des Atems. „Prana“ bedeutet „Lebensenergie“ oder auch „Lebensatem“. In manchen Texten schließt sich hier das Wort...
Pranayama ( Atmung )
Der Atem – Dreh- und Angelpunkt zum Glück
Atem ist viel mehr als reine Sauerstoffzufuhr für unseren Körper. Atem ist ein Tor zu unserem Selbst und zu unserem Glück. Klingt einfach, ist auch einfach. Besonders dann, wenn...
Pranayama ( Atmung )
Prana – Energie-Expansion für Körper und Geist
Alles, was Sie über die Wirkung und Bedeutung von Prana im Yoga wissen müssen Eine der wichtigsten Ausdrucksformen von Prana oder Lebensenergie im Körper ist die Atmung. Im Alltag wird...
Pranayama ( Atmung )
Atem – Strom des Lebens
Der Atem ist Lebensenergie und verbindet Körper und Seele. Jeder Atem hat einen individuellen Grundrhythmus. In der Stimme spiegeln sich der Atemrhythmus und der gesamte Mensch Wer das...
Bewusstsein
Holotropes Atmen nach Stanislav Grof
Energieerweckung mit dem „Kundalini-Yoga des Westens“. Die Szenerie ähnelt einem magischen Ritual archaischer Stammeskulturen: Der schneller werdende, aufrüttelnde Rhythmus schamanischer Trommeln lässt Luft und Boden spürbar vibrieren. Eine...
Gesundheit
Das Geheimnis des Prana
Ohne Prana würde unser physischer Körper nichts als ein Klumpen Erde sein. Erst der Prana haucht den Geschöpfen Leben und Licht ein; das ganze Universum ist aus ihm geschaffen. Die...
Bewusstsein
Yoga Nidra – Der Weg zu innerer Freiheit
So finden Sie im Schlaf zu mehr Lebensqualität – und das können Sie ruhig wörtlich nehmen… Yoga Nidra, übersetzt „Yoga Schlaf“, hat ihren Ursprung in der tantrischen Übung „Nyasa“....
Pranayama ( Atmung )
Kapalabhati – der reinigende Atem des Yoga
Kapalabhati – wörtlich „Schädelleuchten – führt nicht nur zur Erfahrung einer natürlichen Atempause, sondern vermindert auch den Kohlendyoxidgehalt im Blut und kann so einer Übersäuerung entgegen wirken. Der Hatha-Yoga hat...
Pranayama ( Atmung )
Tief Luft holen
Mit jedem Atemzug tankt unser Körper Energie. Wer bewusst und richtig atmet, kann besser entspannen. Doch viele Menschen atmen falsch. Verschiedene Methoden können helfen, richtiges Atmen zu lernen: Atemtherapie,...
Pranayama ( Atmung )
Atem Basics
Haben Sie Schwierigkeiten beim Meditieren? Vielleicht liegt es ja daran, dass Sie beim Atmen etwas falsch machen. Lesen Sie über die elementaren Grundlagen, die uns helfen, unser Atembewusstsein zu...
Pranayama ( Atmung )
Atemlos durch falsches Atmen
Eine neue medizinische Sichtweise erklärt die Entstehung der Atemwegserkrankungen als Folge chronischer Hyperventilation und ermöglicht so eine wesentliche Linderung oder Beendigung der Beschwerden Ein gesunder Körper ist im Gleichgewicht. Für...
Pranayama ( Atmung )
Lebensatem
Pranayama ist die wissenschaftliche Kunst den Atem zu meistern. Es ist hilfreich, wenn wir eine richtige Atemgewohnheit entwickeln wollen oder wenn wir Konzentration für unsere Meditationsübungen benötigen. Durch pranayama...
Pranayama ( Atmung )
Der Asana Atem
Vielen ist die technische Ausführung der Asanas wichtiger als das korrekte Atmen in den Haltungen. Lernen Sie hier, wie Sie in den Asanas richtig atmen und damit ihre Wirkung...
Pranayama ( Atmung )
Feuer macher – Die Praxis von Bhastrika
Möchten Sie auch gern Ihr Energieniveau anheben? Mit der yogischen „Blasebalg-Atmung“, sind Sie am Morgen frisch und fit, das nachmittägliche Tief verwandelt sich in ein Hoch und ein loderndes...
Pranayama ( Atmung )
Der einende Atem
Eine profunde Erfahrung der Verbundenheit: Meditation über den Atem, der alles eint Alles, was lebendig ist, atmet. In allem, was lebt, geschieht der Atem. Etwas in der Tiefe eines...
Pranayama ( Atmung )
Richtig atmen lernen mit Pranayama
Mit Yoga dem Atem-Dilemma des modernen Menschen entgegenwirken "Ein Mensch, der Pranayama übt, wird einen geschmeidigen und gesunden Körper haben mit einem strahlenden Teint, einer melodischen Stimme und ...
Pranayama ( Atmung )
Nachspüren
Warum das Nachspüren nicht nur im Anschluss an Asanas hilft, sondern es auch im normalen Alltag und Leben gut ist, dem nach zu spüren, was uns gerade umgibt und...
Pranayama ( Atmung )
Sitkarin
Ein Pranayama für die Entfaltung der Herzenskraft Das Pranayama, das ich diesmal vorstellen möchte, wird nach meiner Erfahrung nur wenig praktiziert. Das hängt sicher damit zusammen, dass die Verse und...
Pranayama ( Atmung )
Nadi Shodhana– die Reinigung der Nadis, auch als „Wechselatmung“ bekannt
Von der Sonne zum Mond und zurück – die Wechselsatmung. Anna Trökes beschreibt sie ausführlich und mit fachkundiger Anleitung Nadi heißt Kanal; gemeint ist der Kanal - oder besser sind...
Pranayama ( Atmung )
Kumbhaka – Die hohe Kunst der Atempause Teil 3
Im dritten Teil der Reihe Kumbhaka geht es darum, die durch Pranayama erzeugte pranische Energie über die Energieschleuse Jalandhara Bandha gezielt zu steuern Der Begriff Pranayama lässt sich auf zwei...
Pranayama ( Atmung )
Kumbhaka – Die hohe Kunst der Atempause Teil 2
Über die Atemtechnik des Kumbhaka möchte der Yogi einen atemlosen Zustand erlangen. Im zweiten Teil zu diesem Thema erklärt Anna Trökes, wie man seinen Atem langsam zur Ruhe bringt Die...
Pranayama ( Atmung )
Ujjayi – die siegreiche Atmung
Warum Sie mit diesem Pranayama zu den Gewinnern gehören. Was bewirkt Ujjayi und wie führt man es aus? Ujjayi heißt übersetzt »siegen«, bzw. »siegreich sein«, bzw. »sich durch Eroberung zu...
Pranayama ( Atmung )
Nadi Shodhana Pranayama
Energien fließen lassen mit der einfachen Atemtechnik der Wechselatmung Die klassische und wirksamste Übung um die Nadis zu reinigen heißt Nadi Shodhana Pranayama. Im Sanskrit bedeutet das Wort...
Pranayama ( Atmung )
Bhastrika – Die Feuer- und Blasebalg-Atmung
Zwei kraftvolle und hoch wirksame Energie-Übungen Die meisten der Atemübungen des Yoga zielen vor allem darauf ab, Ihren Atem ruhiger, gleichmäßiger, fließender und feiner werden zu lassen. Sie helfen...
Hatha Yoga
Nauli – eine der wichtigsten Übungen des Hatha-Yoga
Die Reinigungstechnik »Nauli« arbeitet mit der Energie des inneren Feuers. Diese kraftvolle Übung wird in der Hatha-Yoga-Pradipika wie folgt beschrieben: »Nauli ist die allererste (wichtigste) der Übungen im Yoga....
Pranayama ( Atmung )
Bhramari & Murchha
Anna Trökes über zwei Pranayamas, welche die Energie der „beseligenden Heiterkeit“ wecken. Die beiden Pranayamas Bhramari und Murchha folgen in der Hatha-Yoga-Pradipika dem intensiven und stark erhitzenden Bhastrika-Pranayama. Sie...
Viel gelesen
Pranayama ( Atmung )
Sitkarin
Ein Pranayama für die Entfaltung der Herzenskraft Das Pranayama, das...
Pranayama ( Atmung )
Grundlagen des Pranayama
Grundlagen der yogischen Atemtechniken des Pranayama – wie sie...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 9
Tribandha am Beispiel von Surya-Bedhana: die gemeinsame Anwendung dreier...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama-Reihe: Das Herz des Yoga – Teil 4
Atem-Ideen für eine Zeit emotionaler Herausforderungen, und Übungen zur...