Wenn wir Yoga an den Menschen anpassen – und nicht umgekehrt – findet jeder die richtige Praxis. Die Yogalehrerin Nicole Konrad möchte diese Weisheit wieder mehr ins Bewusstsein der...
Im Jahr 2005 kam Dr. Svenja Borchers das erste Mal mit Yoga in Kontakt. Einige Jahre später wurde sie so richtig in den Yoga hineingezogen, fühlte sich durch ihre...
Manchmal haben Yogapraktizierende nach einer Yogapraxis mehr Rückenschmerzen als vorher. In der aktuellen Ausgabe YOGA AKTUELL Nr. 133 gibt es eine neue Serie „Anatomie to go“ mit dem Arzt...
Wie lange praktizierst du schon Yoga? Und wie hat sich deine physische Asana-Praxis im Laufe der Jahre verändert? Oft meinen wir, dass wir nach einer gewissen Zeit kraftvolle, fordernde...
Dreiteilige Serie zur Abstimmung der Yogapraxis auf den Zyklus: In der ersten Folge lernst du eine kraftvolle Asana-Praxis kennen, in der du dich von der Energie in der Zeit...
Nacken, Teil 3: Nach der Schultertherapie aus den vorangegangenen Ausgaben steht nun der Nacken im Fokus. In diesem Teil lernst du, wie du Verspannungen effektiv lösen kannst.
Ein verspannter Nacken...
Teil 1: Übermäßiges Hohlkreuz (Hyperlordose) – wie dieses Muster entsteht, und wie du dem entgegenwirken kannst.
Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische...
Wie du den inneren Keim eines Asana entdecken und seinen Sinngehalt ins Leben übertragen kannst, um tiefe Gefühle der Einheit und Verbindung zu erwecken – verdeutlicht am Beispiel Pashchimottanasana.
Im Allgemeinen will der...
In dieser Übungsfolge kannst du dich sanft und spielerisch an Haltungen herantasten, die zunächst vielleicht außerhalb der „Komfortzone“ liegen – und dabei lernen, wie du dich auch in unbequemen Situationen...
Entdecke die symbolische Bedeutung unserer Körperseiten – und eine Praxis, die dir dabei hilft, wahren Halt in dir selbst zu finden.
Viele von uns vergessen, dass wir eine Rückseite haben,...
Bei chronischen Schulterbeschwerden verklebt und verhärtet sich das fasziale Gewebe rund um das Schultergelenk, der Bewegungsumfang wird immer kleiner. LuNa Schmidt zeigt dir, wie du wieder mehr Freiheit und...
Wahrhaftige Verbindung zu dir selbst: Diese von Hüftöffnern und herzöffnenden Haltungen geprägte Sequenz hilft dir, dich selbst ganz und gar zu spüren und vertrauensvoll deine innere Kraft zu finden.
Die...
Einheit in Form und Bewegung – warum die präzise Ausrichtung in den Asanas wichtig für eine gesundheitsförderliche Praxis ist, und wie du ein solches Alignment erlangen kannst.
Heute wird der...
Power for the Pincha! Wie du die Balancehaltung auf den Unterarmen, bekannt als „Pincha-Mayurasana“, Schritt für Schritt rocken kannst.
Willkommen beim Asana-Workshop zu Pincha-Mayurasana, der „Pfauenfeder”. Einige hassen, andere lieben...
Das immer wieder frische Erkunden der Bewegungsmöglichkeiten des Körpers, das unvoreingenommene Erspüren der Stimmungen im jeweiligen Moment und Vertrauen in die natürlichen Rhythmen machen Luna Yoga zu einem Stil,...
Eine Praxis zur Mobilisierung, Stärkung und Dehnung der Hüften – der Region des Körpers, die energetisch dem zweiten Chakra sowie den damit verbundenen Emotionen entspricht und u.a. als Sitz unserer Lebensfreude...
Die Erde bildet unsere Lebensgrundlage, sie steht für die innere Stabilität. Im folgenden Yin-Yoga-Workshop unterstützt du die Energie des Erdelements mit dem Organpaar Milz und Magen.
Das Element
Das Element Erde...
Mit Entdeckergeist und Freude Schritt für Schritt den Handstand erlernen – Lucie Beyer zeigt dir eine gute Vorbereitung auf die Haltung, die viele sich (bisher!) nicht zutrauen.
Es ist mir eine...
Dem Feuerelement wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Im Körper entspricht ihm das Yin-und-Yang-Paar Herz und Dünndarm. Hier erfährst du mehr über die Magie des Feuers und lernst eine...
Es ist erstaunlich, wie unmittelbar sich deine Körperhaltung auf deine innere Wahrnehmung auswirkt. Mit den Haltungen aus Barbra Nohs Sequenz gelingt es dir, äußerlich Souveränität auszustrahlen und sie innerlich...
Übungen an der Wand: In dieser Praxis hast du eine Unterstützung, die unter anderem für Balance- und Umkehrhaltungen sehr hilfreich ist. Vor allem aber schaffst du dir einen sicheren...
Harmonisierung des Nervensystems, gute Durchblutung und Beweglichkeit – all diese Benefits der Asana-Praxis tragen zur Stärkung der Abwehrkräfte bei. Auch die hier gezeigte Sequenz unterstützt auf diese Weise das...
Holz ist das mit dem Frühling assoziierte Element und wird in der TCM auch den Organen Leber und Gallenblase zugeordnet. Die Energie dieser beiden Organe wird durch die hier...
Der Kiefer-Nacken-Schulter-Bereich ist wohl die am öftesten von Verspannungen betroffene Region unseres Körpers. Warum das so ist und welche Übungen aus dem Yoga am besten dagegen helfen, zeigen wir...
Die Pawanmuktasana-Übungsreihe von Swami Satyananda besteht aus spannungslösenden Asanas, die vor allem der Auflösung von Blockaden in Körper und Geist dienen. Durch Pawanmuktasana entsteht zudem die Grundlage, um schwierige...
Die eigene Weiblichkeit in allen Facetten genießen: eine ausgleichende Sequenz, die dich dabei unterstützen kann, dein Hormonsystem zu regulieren.
Knallende Türen, Auseinandersetzungen wegen vermeintlicher Kleinigkeiten oder ein Gefühl von Traurigkeit:...
Die gegenwärtige Situation verlangt uns allen sehr viel Gelassenheit, Unterscheidungsvermögen und Zuversicht ab. Mit ein paar einfachen Übungen kannst du lernen, dein inneres und äußeres Gleichgewicht zu bewahren oder...
Teil 2: Elastizität – Wie kann man die eigene Beweglichkeit durch die Yogapraxis gezielt fördern? Warum Dehnen nicht immer zum Ziel führt, und welche Faktoren für einen beweglichen Körper...
Altes abgeben, Neues einladen: ein Asana-Workshop, der sich beispielsweise für die Raunächte eignet und dich bei einem frischen Start ins kommende Jahr unterstützt.
Zum Ende des Jahres hin ist es...
Teil 1: Kraft – warum die in der Yogapraxis oft unterrepräsentierte Komponente
des Krafttrainings genügend berücksichtigt werden sollte, und wie man sie integrieren kann.
Ein angemessenes Verhältnis zwischen Kraft und...
Das tiefere Geheimnis der organischen Energie im Anusara® Yoga und Inspirationen aus dem Pratyabhijnahrdaya.
Organische Energie ist das letzte der fünf universellen Ausrichtungsprinzipien im Anusara®Yoga. Auf den ersten Blick ist...
Rundumputz für Körper und Seele: Mach dich startklar für den Frühling! Mit dem Detox-Flow aus Yoga Kitchen bringst du den Stoffwechsel in Schwung, entlastest die Verdauung und stärkst die...
Das tiefere Geheimnis der „Muskulären Energie“ im Anusara Yoga: In dieser Asana-Praxis kannst du ausprobieren, wie sich das Eintauchen in die feinstoffliche Mitte anfühlt.
Die universellen Ausrichtungsprinzipien des Anusara® Yoga...
Die Haltung des Tänzers: Freiheit innerhalb der Form finden – diese Rückbeuge dehnt den Brustkorb und macht die Wirbelsäule geschmeidig. In dieser Sequenz ist sie das Peak-Asana.
Dein Leben ist...
Mit Rückbeugen neu ins Leben blicken: eine sanfte und entspannende Praxis, die deine Energiereserven schont und dich auf das Frühlingserwachen einstimmt.
Restorative Yoga mit seinen zahlreichen Decken und Polstern sieht...
Ein erfrischendes Yogaritual für den Wandel der Jahreszeiten: Diese Asana-Praxis von Diana Schöpplein unterstützt dich dabei, Altes loszulassen und mutig Raum für das zu schaffen, was du in dein...
Abstand halten, Hände waschen und Mundschutz tragen – das sind nur einige der Empfehlungen, um in der aktuellen Situation gesund zu bleiben, doch gibt es mehr, was du zur...
Vor gar nicht allzu langer Zeit war die Welt noch in Ordnung. Alles hatte seinen ganz einschätzbaren Ablauf. Doch nun hat sich alles schlagartig geändert, durch einen kleinen Virus....
Vertrauen in den Körper: eine Sequenz, in der du deine inneren Ressourcen aktivieren und die vielfältigen Geschenke des Yoga aufs Neue erfahren und anwenden kannst.
Wer kennt den Gedanken nicht:...
Mühelose Aufrichtung und kraftvolle Zentrierung: So kannst du Ardha Matsyendrasana mit seinen vielschichtigen Impulsen und Wirkungen bewusst und tief erfahren.
Eine der wichtigen und ganzheitlich wirkenden Übungen im Yoga ist...
Eine 15- bis 20-minütige Sequenz auf der Couch: tiefe Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Erfrischt und erholt – so fühlen wir uns meist nach einem wohlverdienten Urlaub. Oft schwindet...
Der Körper im Hier und Jetzt als zentraler Aspekt der Fokussierung: Aufmerksamkeit und Konzentration im Vinyasa-Flow.
In stehenden Haltungen, wenn der Körper mit dem Streben nach Balance und mit...
Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht kennt: Ähnlich wie Rückenschmerzen gehören auch Verspannungen und Schmerzen im Schulter-Nackenbereich zu den am weitesten verbreiteten Beschwerden. Die Ursachen sind vielfältig,...
Gerade am Anfang einer Schwangerschaft sind viele Frauen verunsichert, wie viel sie sich jetzt noch wie bewegen „dürfen“. Klar, es werden Pränatal-Yogakurse angeboten und sogar die Gynäkologen raten dazu,...
Mit dieser kurzen Sequenz kannst du vor dem Schlafengehen ganz bei dir selbst ankommen und dich auf eine erholsame Nachtruhe mit angenehmen Träumen vorbereiten – du darfst es dir...
Yoga nach Krishnamacharya, Folge 3: Vorbereitung, Ausführung und anschließender Ausgleich von Ardha Matsyendrasana, dem halben Drehsitz. Erfahre die positiven Wirkungen von Drehhaltungen.
Drehhaltungen sind „tricky“. Zumindest werden sie in der...
Teil 3: Core Stability, Fluid Movement, Pandiculation: Wie du die Faszien und Muskeln spielerisch geschmeidig halten kannst, anstatt statisch in den Haltungen zu stehen.
Willkommen zum dritten und letzten Teil...
Armbalancen, Bandhas und Hüftöffner, die dein inneres Leuchten hervorbringen, die aktivierte Lebensenergie weise lenken und zugleich das Vertrauen in den Fluss des Lebens fördern.
Ein wunderbarer Sommer verabschiedet sich. Noch...
Hingabe ist der Schlüssel dazu, sich wahrhaftig als Teil des Großen Ganzen zu erleben und die eigene Kraft in dessen Dienst zu stellen. In dieser Sequenz praktizierst du verschiedene...
Yoga nach Krishnamacharya, Folge 5: In Streckhaltungen erfährt die Wirbelsäule eine bewusste Aufrichtung. Die vielfältigen Benefits, die dadurch entstehen, erläutert Stephanie Schönberger in dieser Folge der Workshop-Reihe – und...
Ein Yogaritual für deinen Start in den Tag: Noch bevor du dein gemütliches Bett verlässt, kannst du dich mit diesen Übungen ganz entspannt auf das vorbereiten, was dich im...
Die 8 Bewegungen der Wirbelsäule zählen für mich zu den wirksamsten Übungen aus dem Hatha Yoga, um die Wirbelsäule geschmeidig zu halten. Jeden Tag ausgeübt, hält diese Praxis sehr...
Den Unterarmstand mit Hohlkreuz zu praktizieren, ist definitiv eine Herausforderung. Dieser Workshop zeigt, wie du sie Schritt für Schritt meistern kannst – in deinem eigenen Tempo und mit echter...
Über einen Ansatz, der Raum bietet, die eigene Praxis zu vertiefen – mit individuellen Anleitungen und einem Gruppenrahmen, der jedem die Freiheit zum Forschen gibt und somit auch die...
Ein kurzer, herzkräftigender Sonnenuntergangsflow als Yogaritual für lange Sommerabende.
Laue Sommernächte ... Wir lieben sie! Wenn die Abendsonne am Horizont verglüht und die Welt in ihr goldenes Licht taucht. Wenn...
In der kommenden Sommerausgabe von YOGA AKTUELL heißt uns Clemens Frede in einem Hamburger Yoga Studio willkommen, das er in einen Practice Space verwandelt hat. Wie die Zukunft der...
Der Sonnengruß zählt zu den bekanntesten Yogasequenzen überhaupt. Aber nur den wenigsten ist die spirituelle Bedeutung davon bekannt. Hier erfährst du, welche Bedeutungen die einzelnen Haltungen haben.
Zum Sonnengruß gehören...
Yoga nach Krishnamacharya, Folge 6: Die Praxis von Umkehrhaltungen bringt wertvolle Früchte mit sich, ist aber auch mit einigen Voraussetzungen verbunden. Was du beachten solltest und wie eine sinnvolle...
Backbends dehnen die Körpervorderseite in den Raum hinein. Anregungen und Anleitungen zum Aufbau einer vertieften Rückbeugenpraxis gibt dir dieser Workshop.
Mein Interesse als Yogi und Profi-Tänzer über mehr als zwanzig...
Eine Wohltat für Nacken, Schultern und Halswirbelsäule: Anastasia Shevchenko zeigt eine Sequenz, die einer bei vielen Menschen chronisch verspannten Körperregion die ersehnte Entspannung schenkt.
Vor etwa anderthalb Jahren begann ich,...
Manchmal stellen uns das Wetter oder auch andere äußere Umstände vor eine ganz schöne Herausforderung, nicht in eine leichte Depression zu verfallen. Aber zum Glück gibt es Yoga! Hier...
Das Feuer der Transformation und der Veränderung entzünden
Text: Andrea Kubasch, Dirk BennewitzModel: Fabienne Schülter Kleidung: ADIDAS, Stella Mc CartneyFotos: Marco Grundt
„Wenn unser Geist leer ist, ist er zu allem...
Wie wir in den Fluss kommen und kreative Blockaden überwinden können
Text: Dirk Bennewitz & Andrea KubaschModel: Caroline HöperKleidung: ADIDAS, Stella Mc Cartney
Fotos: Marco Grundt
Wie unterrichte oder übe ich kreativ...
Yoga nach Krishnamacharya, Folge 4: Seitbeugen wirken sich positiv auf die Wirbelsäule aus und fördern die Durchblutung der Bauchorgane. Stephanie Schönberger zeigt eine Praxis zu Parshva-Konasana.
Rückbeugen öffnen Herzen, Hüftöffner...
Ursprung, Bedeutung und Wandel der wichtigsten yogischen Körperhaltung: Asanas waren ursprünglich Sitzhaltungen für die Meditation.
s ist nicht ungewöhnlich, dass Gesellschaften mit ihren Tendenzen die ursprüngliche Bedeutung von Begriffen verändern...
Recharge your battery! Wenn die Energiereserven gerade mal bis zum frühen Abend reichen und der Zeiger sich ständig bei Null bewegt, kann dir dieses gut portionierte kleine Yogaprogramm helfen,...
Teil 2: Hüften, Knie und unterer Rücken – Entdecke eine neue Orientierung in der Ausrichtung: Alternativen zu drei typischen Alignment-Anweisungen.
Jeder will sich im unteren Rücken frei fühlen. Zu lernen,...
Wir haben unserem Covermodel, der Yin-Yoga-Lehrerin Ranja Weis, einige Fragen gestellt, uns mit ihr über Herzöffnung unterhalten und über die Möglichkeit, durch die Yogapraxis einen Heilprozess in Gang zu...
Yoga nach Krishnamacharya: Unsere neue Serie vermittelt ein hilfreiches konzeptionelles Verständnis der Asanas – Folge 2: Vorbereitung und Hinführung zu Shalabhasana, anschließender Ausgleich.
Asanas, diesen Eindruck kann man im modernen...
Yoga nach Krishnamacharya: Unsere neue Serie vermittelt ein hilfreiches konzeptionelles Verständnis der Asanas – Folge 1: Pashchimatanasana und vorbereitender Vinyasa.
Vieles, was uns Yogaübenden heute lieb und heilig ist, haben...
Energize your day: eine Sequenz mit fünf kleinen Übungen, die Schwung in den Körper und in festgefahrene Gedanken bringen und ganz einfach zwischendurch geübt werden können – so wie...
Tipps für eine optimale Ausrichtung in den Asanas – in dieser Workshop-Reihe lernst du, sicher und gesundheitlich sinnvoll zu üben. Teil 1: Wirbelsäule, Nacken und Schultern.
Yoga ist nicht automatisch...
Kraft und Durchlässigkeit sind Qualitäten, die dir im Skorpion sehr helfen. Im Skorpion-Workshop von Roland und Liz lernst du zudem viel über die Schulterarbeit in dieser Haltung und in...
Luft ist die unmittelbar lebensnotwendige Komponente unseres Daseins, vom ersten bis zum letzten Atemzug. Durch die Atmung sind wir mit allem Leben eins. Die abschließende Sequenz unserer Spirit-Yoga-Reihe lässt...
Spirit Yoga, Teil 4 – Eine Praxis, die durch viele Twists und andere energetisierende Asanas dein inneres Feuer anfacht und dich dabei unterstützt, mit Entschlossenheit gemäß deinen Herzenswünschen zu...
Ekapada-Rajakapotasan: Ein Blick auf die Hüften am Beispiel der Königstaube mit Fokus auf die Extension
Konfuzius sagte einst: „Wenn es offensichtlich ist, dass die Ziele nicht erreicht werden können, ändere...
Erdung, Aufrichtung, Beugung und Drehung: Beim Yoga bewusst mehr Fokus auf die Bewegungsrichtungen zu legen, kann der persönlichen Asana-Praxis mehr Präzision und Tiefe verleihen.
Die Aufrichtung der Wirbelsäule ist eine...
Eine ausgewogene Hatha-Yoga-Stunde kombiniert bewusst verschiedene Haltungen, deren spezifische Wirkungen uns (zurück) in Balance bringen. Wir können dieses Wissen für unsere persönliche Praxis nutzen und so gezielt auf unsere...
Eine Jivamukti-Yoga-Sequenz zum Öffnen der Hüften
Im Vinyasa Yoga steht neben dem bewussten Atmen und der Verbindung von Intention, Atem und Yogahaltung auch die bewusste Abfolge der Haltungen im Mittelpunkt....
Es begegnet vielen von uns immer wieder im Leben: dieses schleichende Empfinden, wir seien für etwas nicht gut genug. Sei es für den lang ersehnten Traumjob, für den wir...
„Der achtfach Verknotete“? Klingt erstmal nicht nach einer Position, in die man seinen Körper bringen möchte. Sieht man allerdings genauer hin, stellt man schnell fest, dass es sich dabei...
Die Lebensenergie fließen lassen, Widerstände loslassen und vertrauensvoll dem Rhythmus des Flows folgen: eine Übungssequenz im Zeichen des Wasserelements und seiner Qualitäten.
Wir leben in einer schnellen, digitalen Welt, wo...
Verspannungen mit Hilfe von Faszienyoga lösen – Übungen zum Lösen von Schulter-Nacken-Verspannungen
Das Bewegungsverhalten hat sich in unserer modernisierten Welt verändert. Eine gebeugte, aus der Balance geratene Körperhaltung ist schon...
Ein Einblick in die Asana-Praxis des non-dualen Yoga in der tantrischen Kashmir-Tradition am Beispiel von Hrdayapradasana
Im klassischen Sinne ist Yoga die Kunst, von sich selbst aus zu sterben. Heutzutage...
Halt finden, Stabilität erlangen und Kraft aufbauen: Diesmal steht der Asana-Workshop aus der Spirit-Yoga-Reihe im Zeichen der Qualitäten des Erdelements
Jede Spirit-Yoga-Stunde bietet eine Mischung unterschiedlicher Aspekte des Yoga –...
Das Sahasrara-Chakra: Am Ende der Chakra-Reise erreichen wir den Ort, an dem wir die zutiefst ersehnte Verbindung mit dem Göttlichen, die zu jeder Zeit existiert, deutlich spüren und erfahren...
Wie wir über unseren Körper Hingabe lernen können: die verschiedenen Ausprägungen von Hingabe und wie du sie durch Yogapraxis erkunden und intensivieren kannst.
Hingabe ist ein großes Wort, und oft...
Ein Kinderbuch erwacht zu yogischer Lebendigkeit: Wir haben für dich vier rasante Übungen aus dem Kinderyoga-Konzept „YoYo macht Yoga“ für aktive Kinder.
Pädagogisch wertvolle Kinderbücher sind eine ideale Basis für...
Welche Rolle eine starke Körpermitte spielt und warum sie nicht mit einem Six-Pack zu verwechseln ist: Kraft und Länge in der tiefen Bauchmuskulatur als Schlüssel zum Kamel
Yoga bedeutet Verbindung...
Verspannungen lösen: So entspannen Sie den Schulter-Nacken-Bereich, der unter den in unserer Gesellschaft vorherrschenden Tätigkeiten oft stark leidet
Unser Alltag
Die Dynamik der heutigen Zeit prägt den Menschen: Obwohl es uns...
Es gibt so viele Yogaarten, wie es Praktizierende gibt. Es gibt nicht das Eine, das für alle stimmt. So muss jeder seinen eigenen Weg finden. Verändert sich unser Leben,...
Ajna-Chakra: Wenn das „Dritte Auge“ aktiviert ist, werden Imagination, Intuition, Visionen und Erkenntnis gefördert – welche Schätze das sechste Chakra birgt und wie man es durch gezielte Praxis anspricht,...
Das Erwecken unserer femininen Kraft – der Archetyp der Feuerhüterin und eine Praxis, die dir hilft, dich mit den verschiedenen Aspekten des inneren Feuers zu verbinden
Die Feuerhüterin trägt sowohl...
Urdhva Dhanurasana: mit stabilem Fundament, geschmeidiger Wirbelsäule und offenem Herzen einen tiefen Ausdruck finden
Wer denkt bei Rückbeugen nicht zu allererst an etwas, das hauptsächlich in der Wirbelsäule geschieht? Aber...
Jivamukti-Yoga-Sequenz für die Hüften, für Drehung und Balance
Der Bereich unserer Hüften ist der Bereich, in dem wir die Konsequenz unserer Emotionen am physischsten wahrnehmen können. Hier sitzt das größte...
Mehr Balance für die Präsenz im Hier und Jetzt: eine herausfordernde Core-Balance-Übungsreihe
Nach Aristoteles gibt es zwei Formen von Wissenschaft: eine innere (Esoterik) und eine äußere (Exoterik). Die Exoterik ist...
Die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft stehen für einander ergänzende Aspekte, die in unserer neuen Workshopreihe ein harmonisches Zusammenspiel eingehen. In Teil 1 der Reihe stellt Patricia Thielemann...
Yoga während der Schwangerschaft erfreut sich gerade großer Beliebtheit. Waren es bis vor einigen Jahren meist erfahrene Yoginis, die teilweise noch in regulären Klassen abgewandelte Übungen ausführten, füllen sich...
Vom Schein zum Sein – Gleichgewicht ist eine Frage des Übens, und Śayanāsana ist die ultimative Herausforderung für den Gleichgewichtssinn
Śayana heißt Ruhestätte. Die Weltenschlange, Âdiśeṣa oder Anantaśeṣa, schwimmt, der...
Yoga ist ein wunderbarer Weg herauszufinden, was für den eigenen Körper und Geist stimmig und gut ist. Diese Achtsamkeit spielt in der Schwangerschaft eine umso wichtigere Rolle, da eine...
Jede Yoga-Übung ist der Ausdruck einer Bildgestalt. Über die Symbolik und Bedeutung der Asanas. Diesmal: Bhujangasana – die Kobra
„Gleich wie die Schlange auf dem Boden kriecht, so soll auch...
„Form follows function“: Ein Asana muss in erster Linie sinnvoll für den Praktizierenden sein. Wie man Haltungen bedürfnisgerecht und mit Rücksicht auf bestimmte Handicaps modifizieren kann, zeigt das Team...
Die Sonne im Blick und das Ziel immer vor Augen: Der Sonnengruß betont unsere kraftvolle, männliche Seite, die uns zielstrebig voranschreiten lässt
Es ist 6 Uhr. Wie eine glühende Verheißung...
Wie du mit deiner Yogapraxis gezielt und bewusst die einzelnen Chakras ansprechen kannst: Im ersten Teil der neuen Serie geht es um Muladhara: Bilde mit Hilfe von Asanas und...
„Yoga ist 99% Praxis und 1% Theorie“, davon war nicht nur der bedeutende Yogalehrer Pattabhi Jois überzeugt. Um das Bewusstsein zu erweitern und unsere spirituelle Entwicklung zu beflügeln, gibt...
Eine ruhige Sequenz zum Eintauchen in die eigenen Yin-Qualitäten: Erforsch deine „weiche Seite” und genieß eine entspannende Winter-Asanapraxis mit Barbra Noh
Eines der Schlüsselprinzipien der Philosophie des Ostens ist die...
Bist du gerne im Kopf? Oder fliegst du lieber durch das Universum? Schön und gut! Aber wie steht es dabei mit deinem Kontakt zur Erde? Bist du mit beiden...
Vorwärtsbeugen aus anatomischer Sicht – ein Auszug aus dem Buch "Anatomie des Hatha-Yoga"
Können Sie Ihre Zehen berühren? – Beweglichkeit wird zuerst und am häufigsten gleichgesetzt mit der Fähigkeit, sich...
„Form follows function“: Ein Asana muss in erster Linie sinnvoll für den Praktizierenden sein. Wie man Haltungen bedürfnisgerecht und mit Rücksicht auf bestimmte Handicaps modifizieren kann, zeigt das Team...
Jedes einzelne Asana ist ein unglaublich kostbarer Schatz. Sie wirken auf so vielfältige Weise auf unser gesamtes Wesen. Und doch gibt es ein Haltung, die unsere ganz besondere Aufmerksamkeit...
Multidimensionale Sequenzen mit Christine May. Mit einem Exkurs zur tantrischen Philosophie im Prana Flow.
Eine der großen Fragen in der Praxis des Yoga ist immer wieder, warum wir eigentlich praktizieren....
„Form follows function“: Ein Asana muss in erster Linie sinnvoll für den Praktizierenden sein. Wie man Haltungen bedürfnisgerecht und mit Rücksicht auf bestimmte Handicaps modifizieren kann, zeigt das Team...
Vom Berg zum Adler: Übung im Loslassen und in der Leichtigkeit – eine stehende Jivamukti-Yoga-Sequenz
Im Yogasutra beschränkt sich Meister Patanjali im Kommentar zu Asana auf die Beschreibung der Eigenschaften,...
Yoga kann auf vielfältige Weise zu einem gesunden Rücken beitragen, indem er uns körperlich, energetisch und emotional unterstützt. Ein exemplarisches Übungsprogramm finden Sie hier.
Inzwischen hat es sich auch zunehmend...
„Form follows function“: Ein Asana muss in erster Linie sinnvoll für den Praktizierenden sein. Wie man Haltungen bedürfnisgerecht und mit Rücksicht auf bestimmte Handicaps modifizieren kann, zeigt das Team...
Yoga kann nicht nur die Chakras, sondern auch die Augen öffnen: Die Mischung aus Entspannung und Sehtraining soll die Sehkraft nicht nur erhalten, sondern verbessern
„Ein täglicher Kamelritt ist gut...
Vor einigen Wochen hatte ich ein interessantes Gespräch mit einer Freundin, welches mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Hängt unsere körperliche Grundkonstitution mit unserem Geist zusammen? Und wenn...
Mit Moonlight Yoga in die vollkommene Entspannung von Körper, Seele und Geist eintauchen: Restorative Yoga im Spirit-Yoga-Stil.
Es gibt Tage, an denen ist alles zu viel, selbst Yoga. Kein Wunder!...
Shiva-Shakti-Flow mit Christine May: eine fließende Sequenz, basierend auf Shiva Reas „Dancing Warrior 1008“.
In dieser Praxis erfahren wir unsere schöpferische Kraft – durch eine herzöffnende, kreative und dynamische Sequenz....
Yoga wirkt! Das können alle bestätigen, die schon mal in ein Studio gegangen sind und sich nach der Klasse rundum wohl gefühlt haben. Wenn Yoga eine solche Wirkung bereits...
Eine Einführung in Prana Flow®: Im ersten Prana Flow-Workshop geht es um einige Grundprinzipien und spezifische Elemente des Prana Flow Yoga nach Shiva Rea.
Prana Flow ist eine energetische, transformierende...
Das dynamische Quergewölbe: Als Verbindung zur Erde ist der Fuß ein wichtiges Körperteil, dem auch in der Asanapraxis eine besondere Rolle zukommt
Im Westen sind Füße meist Träger modischen Schuhwerks,...
Dein Tag war lang und anstrengend? Mit unserer Abendyoga-Sequenz findest du Ruhe, Entspannung und einen erholsamen Schlaf.
Tägliche Reizüberflutung, permanenter Termindruck und ständiges Erreichbarsein machen müde und überdreht zugleich. Manchmal...
Geschichten und Erzählungen dringen bis zu unserer Seele vor. Wie sie die sanfte Kraft des Yin Yoga heilsam ergänzen, erfährst du hier durch eine berührende Beispiel-Geschichte, verbunden mit einer...
Vom Schein zum Sein: Die schwierig erscheinende Haltung Ashtavakrasana erfordert von uns eine unvoreingenommene Herangehensweise
Am Königshof von Janaka gab es einen Wettstreit der Philosophen. Vandin schien alles Wissen in sich...
Vom Affengott Hingabe lernen – So gelangst du durch konstantes Üben Schritt für Schritt zu harmonischer Beweglichkeit
Anjaneya, oft auch Hanumān genannt, ist ein Symbol für Hingabe. Doch beim heranwachsenden...
Du hast wenig Zeit, brauchst aber neue Energie? Unsere Mittagsyoga-Sequenz hilft beim Kopf-Freipusten und Kraft-Tanken für die zweite Hälfe des Tages.
Erholsame und kreative Mittagspausen wirken sich positiv auf unser...
Vom ersten Yogalehrer und darüber, wie die nach ihm benannte Haltung deine Sicht auf die Welt verändern kann
Manche Legenden wurden in Indien über viele Generationen hinweg ausschließlich mündlich weitergetragen....
Yoga für jede Tageszeit – Teil 1 Morgenpraxis. Energie, Stabilität und Erdung für einen guten Kickstart in den Tag.
Wenn der Wecker morgens klingelt, springen nur wenige von uns freudestrahlend...
Tensegrity ist ein Konzept, das die dynamische Spannung und das harmonische Kräftezusammenspiel innerhalb eines Systems berücksichtigt. Auch im Yoga kommt dieser interessante Ansatz zum Tragen, von dem wir für...
Warum Yin-Yoga ein hervorragendes Faszientraining bietet und somit einem modernen Top-Trend entgegenkommt – mit Detox-Sequenz für Ihre Faszien!
Das Thema Faszientraining ist im Moment in aller Munde. Es ist ein...
Eine Körperhaltung dem Buddha widmen: Wahres Glück liegt in der Loslösung von der Form
Als Prinz geboren, genoss der junge Siddhartha allen Luxus, den man sich in der damaligen Zeit...
Eine alte Lehre im Fokus der modernen Wissenschaft: Wie Sie mit Yin Yoga das Bindegewebe anregen und Rückenschmerzen vorbeugen oder therapieren.
Yin Yoga ist eine statische Praxis, in der die...
Wenn Yoga den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen angepasst wird, kann die Weisheitslehre ihre Kraft ganz und sehr sanft entfalten. Bereits Krishnamacharya unterrichtete nach den Prinzipien des Viniyoga. Wir stellen...
Ein Flow hin zu Eka-Pada-Koundinyasana plus Vorbereitung – so wird scheinbar Unerreichbares möglich!
Juli 2014: Der zweite Tag unseres Shootings. Es ist mindestens genauso heiß wie am Vortag, dazu kommt...
Ein Workshop zum Hineinschnuppern in den Thai Yoga und seine heilsame Tradition: Wie man durch die Kraft der Berührung Tiefenentspannung schenken und die Selbstheilungskräfte des Empfangenden aktivieren kann
Sich entspannt...
Padmasana, Kukutasana und Mayurasana – der Lotussitz als Armbalance
Asanas und deren Sinn und Zweck in der Yogapraxis bieten häufig Stoff für Diskussionen zwischen Yogalehrern und/oder -praktizierenden. Unumstritten ist dabei,...
Dem Asana begegnen: Die innere Wirklichkeit der Yogahaltungen ist durch unsere Fixierung auf eher äußerliche Benefits aus dem Blickfeld der Wahrnehmung geraten. Wie wir den Weg zum innersten Kern...
Die perfekte Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen: Im Yin Yoga werden verschiedene Körperbereiche in der Tiefe vitalisiert. Diese Praxis erreicht die faszialen Strukturen und entspannt den Geist. Ein Workshop...
Vor der Kulisse des Burj al Arab entstanden einzigartige Übungsvideos, die derzeit bei ORF SPORT+ ausgestrahlt werden
Seit November 2015 ist bei ORF SPORT+ regelmäßig Yoga vor der atemberaubenden Kulisse...
„Yoga Personal Training“ ist eine wunderbare Methode, Yoga intensiv und individuell zu vermitteln. Personal-Yoga-Trainer Stephan Suh erklärt, wie Yogalehrer ihre Arbeit damit ergänzen können und welchen Mehrwert Schüler dadurch...
Wie kreiert man eine eigene Asana-Sequenz? Tipps zum Aufbau und Praxisbeispiel für eine gelungene Warm-up-Sequenz1. Was ist Kreativität im Yoga?
Yoga ist ein Weg der Selbsterkenntnis und der Selbstvervollkommnung. Es...
Ein idealer Ausgleich zu den Anforderungen des modernen AlltagsVielen fehlt die Zeit für ein ausgedehntes tägliches Übungsprogramm, so dass nach einer anfänglichen enthusiastischen Phase der gute Vorsatz des Übens...
Auch wenn immer wieder die Ansicht auftaucht, dass wir den Yoga dazu nutzen können, um „fliegen“ zu lernen, geht es in der alltäglichen Yogapraxis doch vor allem darum, erst...
Teil 1 einer Anfänger-Workshop-Reihe in YOGA AKTUELLWenn Sie mit Yoga beginnen, werden Sie, wie die meisten Menschen, während des Übens sehr schnell feststellen, wie angespannt Ihre Atmung ist. Da...
Auf die Übergänge kommt es an, oder: „Der Weg bestimmt das Ziel!“ – von Ashtavakrasana in Ekapada-Koundinyasana.
Auch im vierten Teil unserer Serie geht es weniger um die einzelne Haltung als...
Das Element Erde stärken und in der eigenen Mitte verweilen: eine Sequenz, mit der Sie die Qualitäten des Spätsommers voll auskosten können.
Spätsommer – der Übergang vom Sommer zum Herbst
Das...
Kreatives Sequenzieren von Hand- und Armbalancen sowie Umkehrhaltungen: Mutig auf zu neuen Ufern!In diesem vierten Teil unserer Reihe „Creative Sequencing“ werden wir mit Hilfe von Asanas altes Karma verbrennen...
Vom Kopfstand in Ekapada-Koundinyasana II. Eine saubere Sache: ein Kopfstand, Twists und eine ArmbalanceNachdem es in den ersten beiden Artikeln dieser Serie ja eher rustikal zur Sache gegangen ist...
Von TitibHasana in Bakasana. Üben, üben, üben und an sich selbst glauben – ein wunderbarer Flow, der auf Händen getragen wirdUnsere Idee:
Wir wollten etwas Neues machen. Yoga nicht immer...
Die Zeit des Holz-Elements ist die Zeit der Unternehmungslust. Eine gut in den Alltag integrierbare Übungsreihe für diese Phase finden Sie hierVielen fehlt die Zeit für ein ausgedehntes tägliches...
Das Herz weit öffnen und neue Räume erschließen: Kreatives Sequenzieren von Rückwärtsbeugen als Weg zur eigenen Essenz„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“ (Vincent...
Spritzige Leichtigkeit und das Element Feuer machen den Sommer zu einer ganz besonderen Zeit, in der wir unserem Herzen lauschen können. Passende Übungen für diese yang-betonte Phase des Jahres...
Jede Yoga-Übung ist der Ausdruck einer Bildgestalt. Über die Symbolik und Bedeutung der Asanas. Diesmal: Ekapada-Rajakapotasana – die Königstaube mit einem BeinEka = eins, pada = Fuß, raja =...
Anatomie der StehhaltungenFüße sind im Leben wie in vielen Yogastellungen unsere Basis, die Verbindung zur Erde, und sie signalisieren Kraft und Standhaftigkeit. Sie sind ausschlaggebend für die Stabilität des...
Jede Yoga-Übung ist der Ausdruck einer Bildgestalt. Über die Symbolik und Bedeutung der Asanas. Diesmal: Shavasana – die Totenstellung.
„So wie ein glücklicher Tag einen glücklichen Schlaf bringt, so bringt...