Religion
Religion
Lotus Vihara
Im „Buddhistischen Zentrum“, Wrangelstrasse, Berlin-Kreuzberg, vereinen sich die großen...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 3. Judentum
Von der Kabbalah bis zum Chassidismus Wurde im Judentum eine...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – Resümee
Sieben Folgen dieser Reihe zeigten die spirituellen Übungsformen der...
Gesellschaft
Der Schatz unter den Ruinen
Der Islamkenner und Autor Marian Brehmer sprach mit YOGA AKTUELL über seinen persönlichen Weg zur islamischen Mystik, den Geist des Sufitums jenseits eindimensionaler Definitionen sowie die gelebte spirituelle Essenz...
Religion
Verrückt nach Gott – Teil 6 Teresa von Ávila – Mystikerin, Heilige, Dichterin
„Wer Gott sucht, braucht keine Flügel. Er soll nur still in sein Inneres schauen. Dort wird er ihn finden. Das Innere des Menschen ist wie ein Kristall, in dessen...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – Resümee
Sieben Folgen dieser Reihe zeigten die spirituellen Übungsformen der Weltreligionen. Zuerst wurden die lange vergessenen Übungsformen der christlichen Mystik vorgestellt, die Exerzitien, das innere Beten oder das Herzensgebet. Es...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 7. Daoismus
7. Daoismus – vom spirituellen Ursprung der Kampfkünste Die heute auch im Westen populären Kampfkünste des Taijiquan, des Kungfu oder auch die Übungsformen des Qigong stammen aus dem chinesischen Kulturkreis....
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 6. Buddhismus
6. Buddhismus – von den bedeutendsten Schulen der Meditation Wenn wir „Buddhismus“ hören, denken wir meist an Meditation. Manche Menschen im Westen glauben sogar, beim Buddhismus handele es sich gar...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 5. Hinduismus
Vom Yoga der inneren Schatzsuche bis zum modernen Körperyoga Beschäftigt man sich mit den heiligen Schriften des Hinduismus, so stoßen wir hier nicht nur auf Göttermythen oder Ritualbeschreibungen. Fast alle...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 4. Islam
Von den tanzenden Derwischen bis zu den Meistern der spirituellen Geschichten Heute kennt jeder die tanzenden Derwische, die sich in wallenden Gewändern tanzend um ihre eigene Achse drehen. Auch der...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 3. Judentum
Von der Kabbalah bis zum Chassidismus Wurde im Judentum eine auf Erfahrung ausgerichtete Spiritualität entwickelt, die mit der Philosophie des Yoga vergleichbar ist? Sind in der jüdischen Kultur vielleicht sogar...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen – 2. Christentum
Ruminatio und Meditatio, Herzensgebet, Quietismus und neuere Strömungen der Mystik Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker’ sein, einer, der etwas ‚erfahren’ hat, oder er wird nicht mehr sein.“ Als...
Editorial
Je suis Yoga
Religion, Gefühle und deren Verletzung dienen manchen Menschen gerne als Treibstoff für Wut, Rache und Hass. Wie kommt es dazu, dass sich verletzte religiöse Gefühle so leicht als Rechtfertigung...
Religion
Die Übungsformen der Weltreligionen
1. Die Suche nach dem inneren Schatz – was Yoga, Zen, Qigong & Co. gemeinsam haben Hat man sich heute an eine Yogaform gewöhnt, so ist mit Sicherheit damit zu...
Religion
Gott in Indien
Hat Indien einen anderen Gott als der Westen? Die Frage nach Gott ist in Indien lebendig und omnipräsent. Maria Wirth über das Gottesbild der Inder und warum indische Christen...
Religion
Christliche Philosophie & Yoga
Synergien: Dr. Karl Baier, Assistenz-Professor für Christliche Philosophie an der Katholischen Fakultät der Universität Wien, ist auch Yoga-Lehrer der Iyengar-Tradition. YOGA AKTUELL interessierte, wie sich dies miteinander vereinbaren lässt...
Religion
Jesu Botschaft heute
Pater Dr. Anselm Grün ist Cellerar der Abtei Münsterschwarzach und sehr vielen Menschen als Buchautor bekannt. Für das YOGA AKTUELL-Dossier haben wir ihn über Jesus und Yoga sowie die...
Religion
Die Weisheitslehren von Jesus und den Yoga-Siddhas
Was besagen die Lehren Jesus moderner Forschung zufolge wirklich und worin stimmen sie mit den Lehren der indischen Siddhas überein? - Eine historische Perspektive. Wer war Jesus? Einer der einflussreichsten...
Religion
Der Yoga Jesu
Die Frage, ob Jesus ein Yogi war und Elemente aus dem Yoga lehrte, eröffnet eine ganz neue Sichtweise seiner Lehren. Paramahansa Yogananda gibt erstmals Einblicke in den verborgenen Yoga...
Religion
Lotus Vihara
Im „Buddhistischen Zentrum“, Wrangelstrasse, Berlin-Kreuzberg, vereinen sich die großen buddhistischen Richtungen: „Lotus-Vihara“ (Theravada Buddhismus), Rigpa (Tibetischer Buddhismus) und Zen-Buddhismus (Vietnam, Thich Nath Hanh). Julia Johannsen hat sich dort umgesehen Ilse...
Religion
Jesus im Licht grosser Yogis
Was bedeutende Yoga Meister über Jesus sagten. In seinem Artikel „Buddha im Licht großer Yogis“ hatte Wilfried Huchzermeyer aufgezeigt, dass einige bekannte Yogis - trotz gewisser philosophischer Differenzen -...
Religion
War Jesus ein Yogi?
War Jesus ein Yogi? Lehrte er seinen Jüngern Meditation? Sprach er über die Erweckung der Kundalini? Oder über die Einheit der menschlichen Seele mit dem Göttlichen? Ich bin als Christin...
Interviews
Offenes Siegel
YOGA AKTUELL sprach mit Anna Platsch über den Sufismus als Antwort auf eine essenzielle spirituelle Sehnsucht, über starke Frauen im Islam und einen Ort tiefster Liebe, der eine Begegnung...
Religion
Buddha im Licht großer Yogis
Was große Yogis über den Buddha dachten David Frawley hat in seinem aufschlussreichen Artikel über Yoga und Buddhismus (YOGA AKTUELL 15/2002) die wesentlichen Punkte zu diesem Thema erläutert...
Religion
Jesus für Manager
Mit Hilfe von Jesus frei sein im Job und im Leben Nicht nur Weihnachtszeit rückt Jesus von Nazareth, einer der bedeutendsten Weisheitslehrer, immer wieder in den Vordergrund. Was ...
Religion
Yoga & Buddhismus
Die Fülle oder die Leere? Yoga und Buddhismus - über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Lehren, die aus einer gemeinsamen spirituellen Quelle stammen. Yoga und Buddhismus entstammen beide derselben spirituellen Kultur...
Viel gelesen
Gesellschaft
Der Schatz unter den Ruinen
Der Islamkenner und Autor Marian Brehmer sprach mit YOGA...