Benedikt Maria Trappen
Benedikt Maria Trappen M.A. (*1961) hat Philosophie, Germanistik und Didaktik der Primarstufe studiert und ist Rektor einer Grundschule. Er ist verheiratet und Autor und Herausgeber mehrerer Bücher. Im Mai 2022 ist sein Buch „Worte in der Dämmerung“ in der Edition Habermann erschienen.
Neueste Artikel:
Erleuchtung
Meditations-Sutras des Mahayana-Buddhismus
Nicht der Geist muß Gewissheit erhalten, sondern das Herz. Nirvana...
Bewusstsein
Jenseits von Begehren und Angst
Wollen, Wünschen, Begehren, Bevorzugen, Vermeiden: Auch wenn uns dieses...
Erleuchtung
Meditations-Sutras des Mahayana-Buddhismus
Nicht der Geist muß Gewissheit erhalten, sondern das Herz. Nirvana ist da, wo das Mitleid für Andere alle Gedanken an ein Ich übertrifft, (...) wo die Offenbarung des Edlen Wissens,...
Liebe
Eros, Alltag und Ekstase
Erotik in all ihren Nuancen, vom zufälligen Blick, der zufälligen Berührung über den gelegentlichen Flirt, Liebesbriefe, gemeinsame Aktivitäten bis zu den vielfältigen intimen Formen der Liebe durchdringt alle Gesellschaftsschichten...
Rezensionen
Lebendiger Buddhismus im Abendland
In einer frühen Abteilung meiner in mehr als vier Jahrzehnten mit immer neuen Anbauten und Verzweigungen weiträumig gewordenen Bibliothek befindet sich ein Buch, auf das ich erst wieder aufmerksam...
Bewusstsein
Jenseits von Begehren und Angst
Wollen, Wünschen, Begehren, Bevorzugen, Vermeiden: Auch wenn uns dieses Spiel nie wirklich befriedigt und stillt - es hält unser Leben, die Welt in Gang. Immer weiteres Wirtschaftswachstum wäre anders...
Gesellschaft
Zugang zu vielen Welten
Veränderte Bewusstseinszustände, Meditation, Yoga – Reflexionen anlässlich der geplanten Legalisierung von Marihuana. Meine Experimente mit Haschisch liegen inzwischen mehr als vierzig Jahre zurück. Ein Freund, dem meine Nachdenklichkeit und gedrückte...
Rezensionen
Berge mit Kühen
Er trinkt, liebt Sex, raucht Haschisch, liest, hat zwanzig Jahre Psychoanalyse hinter sich, meditiert, macht Yoga, Pranayama, Tai-Chi und Karate. Vor allem aber: Er schreibt, leidenschaftlich und radikal, möglichst...
Rezensionen
Filmtipp: SAMADHI von Daniel J. Schmidt
Der kanadische Meditationslehrer und Filmemacher Daniel J. Schmidt hat 2017, 2018 und 2021 gemeinsam mit der Yoga-Lehrerin Tanya Mahar drei einstündige, visuell und akustisch außerordentlich beeindruckende Filme über die...
Geist
Schlaf, Traum, Bewusstsein
Mysterium Schlaf: Warum schlafen wir, und in welchen Zustand tauchen wir Nacht für Nacht ein? Neugeborene verbringen die meiste Zeit im Schlaf, und im hohen Alter nähern wir uns diesem...
Rezensionen
Rezension: Gerhard Roth – Über den Menschen
Der von Descartes nachgelassenem Werk De homine übernommene Titel macht den philosophischen Anspruch deutlich, den diese, sein Lebenswerk zusammenfassende Bilanz erhebt. Es geht Gerhard Roth nicht weniger als um eine...
Rezensionen
Rezension: Streiflichter zu Leben und Denken C.G. Jungs
Neben "Der Mensch und seine Symbole" dürfte "Erinnerungen, Träume, Gedanken" das am weitesten verbreitete Buch über C.G. Jung und seine analytische Psychologie sein. Wie langwierig, schwierig und umstritten die...
Rezensionen
Buchtipp: „Diesseits von Eden“ von Hans Peter Duerr
32 Kapitel auf 472 Seiten, 129 Seiten Anmerkungen, 142 Seiten Literaturangaben, 4 Seiten Register: Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion ist ohne Zweifel eine weitere literarische Fleißarbeit...
Gesundheit
Buchtipp: „Auf dem Weg. Eine Reise zum wahren Sinn des Lebens“ von Yongey Mingyur Rinpoche
Yongey Mingyur Rinpoche, den wir als wiedergeborenen Lehrer tibetischer Weisheit und Autor zahlreicher Bücher kennen und schätzen, verbindet in dieser außergewöhnlichen autobiografischen Erzählung Denken, Erkennen, Meditation und Leben auf...
Gesundheit
Buchtipp: Schnittstelle Tod. Aufbruch oder Ende – Kontakte oder Hirngespinste?
Das von Prof. Dr. Walter van Laack herausgegebene Buch versammelt acht überarbeitete und erweiterte Beiträge zu Grenzfragen des Lebens und Sterbens, die im November 2019 in Aachen gehalten wurden....
Gesundheit
Buchtipp: „Als ich verlor, was ich niemals war“ von Matthias Dhammavaro Jordan
Wer sich in Anbetracht so vieler Bücher, die den Markt überschwemmen, das Lesen dieses Buches ersparen, die wesentlichste Erkenntnis und Botschaft aber mitnehmen will, der kann gleich Seite 294...
Weitere Themen
Yoga und Wechseljahre
Wechseljahre – Tanz der Hormone: der Weg zwischen Ende und Anfang
Als ich nachts nicht mehr durchschlafen konnte, dachte ich...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Grundprinzipien der Asana-Gruppen – Teil 2: Rückbeugen
In dieser Serie beleuchten wir die verschiedenen Haltungsgruppen und...
Yoga Therapie
Neue Wege in der Yogatherapie
Wie du die Primärursachen von Schmerzen im Bewegungsapparat erkennst...
Spiritualität
Was ist spirituelles Erwachen?
Christopher Wallis bringt Licht in das wilde Kuddelmuddel von...
Schamanismus
Der Schamanismus des nördlichen Alpenraums
Adventszeit, Wintersonnenwende und das Julfest – hier erfährst du...