Impuls aus eigener Kraft: Wir folgen entweder der Einatemdynamik oder der Ausatemdynamik. Was das bedeutet und wie es uns prägt, lesen Sie hier.
Es ist viele Jahre her, dass ich zum ersten Mal die Möglichkeit erlebte, mir meiner Stimme und meines Atems und damit meiner selbst in jedem Moment, jeder Situation bewusst zu sein. Ich war auf etwas gestoßen, das mich nicht mehr losließ, sondern weiter und weiter führte. Ich begann eine Ausbildung an der „Schule Schlaffhorst-Andersen für Atmung und Stimme“. Diese und weitere Erfahrungen haben meinen Blickwinkel auf das Leben verändert.
Das immer neue Entdecken von Ungereimtheiten hat mich wach gehalten, nichts für endgültig oder unmöglich zu halten. Dennoch glaubte ich noch ziemlich lange, dass Kriterien wie „richtig“ und „falsch“ eine Berechtigung haben. Schließlich muss die Stimme frei schwingen und sich übend in diese Richtung verbessern. Als ich dem Ansatz der Atemtypen begegnete, wurde mir endgültig klar, dass ich meine Fragen anders stellen muss.
Ein Atemtyp? Was ist das?
Der Begriff „Atemtypen“ geht zurück auf Erich Wilk (1915–2000). Seine Forschungen wurden durch Charlotte Hagena und Christian Hagena weiterentwickelt und unter der Bezeichnung „Terlusollogie“ bekannt. Es werden zwei Atemtypen unterschieden: Einatem- und Ausatemtyp. Diese Unterscheidung geht davon aus, dass die Atemphasen innerhalb des Atemrhythmus unterschiedlich gewichtet sind. Jeder Rhythmus gliedert sich in aufeinanderfolgende betonte und unbetonte Phasen. Das bedeutet, bezogen auf den Atemrhythmus: Führt die Einatembewegung, so geschieht die Ausatmung ohne weiteres Zutun von selbst. Jede mit der Einatemmuskelkette gekoppelte Tätigkeit erfährt eine Steigerung der Kraft. Führt die Ausatembewegung, so geschieht die Einatmung unwillkürlich ohne weiteres Zutun. Jeder in Verbindung mit der Ausatemmuskelkette ausgeführte Krafteinsatz wird leichter.
Meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Stimme hat mir immer wieder gezeigt, wie die den Ein- und den Ausatemtyp kennzeichnenden Merkmale uns ein lebendiges Geschehen widerspiegeln, das den Organismus ordnend durchdringt und seinen Ausdruck prägt.
Sie können dies erfahren, wenn Sie von einem Stuhl aufstehen. Diese alltäglich vertraute Bewegung lässt sich auf zwei verschiedene Weisen ausführen:
Wiederholen Sie beide Möglichkeiten einige Male hintereinander. Spüren Sie einen Unterschied? Ist eine Bewegung leichter, […]
<!-- -->
Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Vorheriger Artikel Nächster Artikel ![]() Margarete Seydhttp://www.biss-berlin.de Margarete Seyd ist Diplom-Pädagogin und staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit Diplom der „Schule Schlaffhorst-Andersen für Atmung und Stimme“. Seit 1989 selbstständig tätig mit Einzel- und Gruppentraining.
Advertorial
So findest du die richtige Yogamatte! Sichere dir mit YOGA AKTUELL deinen Rabatt-Gutschein bei YOGISTARKennst du das? Du suchst eine Yogamatte, klickst dich...
Advertorial
Kupferwasser – die schönste Art, Wasser zu trinken!Im Ayurveda sowie in anderen traditionellen Heilsystemen lag schon... NewsletterWeitere ThemenNewsletter© 2023 Yoga Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. VertragsschlussDer Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Einsicht in den VertragstextDer Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. 4. Zeitschriftenabonnement (Print)Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen. 5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung
|