Konzentration und volle Präsenz, Freude, Leichtigkeit, Herzöffnung und Bewusstseinsweitung – all das sind mögliche Wirkungen von Plavini, einer fortgeschrittenen Praxis, die zu den Maha-Kumbhakas zählt.
atha plavini
antah pravartitodara marutapuritodarah |
payasy agadhe’pi sukhat plavate padma pattravat ||Nun Plavini
Voll von bester Luft in den Bauch geschluckt,
schwimmt (der Yogi) mit Leichtigkeit wie ein Lotusblatt sogar auf tiefem Wasser.
HYP, Kap. II, Vers 70
Svatmarama stellt Plavini in nur einem Vers (HYP; Kap. II, Vers 70) als einen der acht Maha-Kumbhakas vor. Maha-Kumbhaka (maha = groß, kumbhaka = Atemverhaltung) ist ein Sammelbegriff für die acht großen Atemübungen, die du nur nach fundierter, fachgerechter Anleitung durch einen erfahrenen Meister praktizieren solltest. Lass dich also in einem Hatha-Yoga-/Pranayama-Kurs für Fortgeschrittene im Face-to-face-Kontakt mit der Lehrperson an die acht Maha-Kumbhakas heranführen. Wenn du diese fortgeschrittenen Pranayamas noch nicht kennen solltest, wäre ihr Erlernen nach rein schriftlicher Anleitung nicht ausreichend. Vorausgesetzt wird zudem, dass du die Yamas und Niyamas im Alltag anwendest, dein Leben sattvisch führst (d.h. auf Fisch, Fleisch, Drogen, Alkohol und Nikotin verzichtest) und täglich drei Runden Kapalabhati und zwanzig Minuten Wechselatmung, Asanas sowie zwanzig bis dreißig Minuten Meditation übst. Mit dieser Grundlage bist du für höhere energetische und spirituelle Erfahrungen in einer möglichst angenehmen, beglückenden Form gut gerüstet. Mach dir auch bewusst, dass du nicht zum Selbstzweck übst, sondern um die Einheit mit dem Göttlichen zu erfahren und dein Denken, Handeln und Fühlen so auszurichten, dass du damit anderen nützlich sein kannst. Am Ende deiner Praxis kannst du dich also immer fragen: Wie kann ich meine neugewonnene Energie, meine ruhige, ausgeglichene Geisteshaltung, meine Erkenntnisse o.Ä. zum größtmöglichen Nutzen aller (dich selbst natürlich eingeschlossen!) einsetzen?
Die Bedeutung von Plavini
Plavini (mit langem a und langem End-i) bedeutet wörtlich übersetzt „ausgedehnt“, „überfließend“, „vollgepumpt“. Plava (mit kurzem a) heißt „Boot“ oder „schwimmend“, „floaten“ oder „das Schwebende“. Plavini ist also die Übung, mit der du den Bauch „bis zum Überfließen“ mit Luft „vollpumpst“ und dann ein Gefühl von „schweben“, „schwimmen“, Ausdehnung und Leichtigkeit erreichen kannst.
Übungsanleitung1. Atme zunächst vollständig aus. Dann atme tief ein und füll die Lunge zu ca. 75 % bis 90 % mit Luft. Dehne Bauch und Brust weit […]
<!-- -->
Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Vorheriger Artikel Nächster Artikel ![]() Sukadev Bretzhttp://www.yoga-vidya.de Sukadev Volker Bretz ist Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya und Autor verschiedener Bücher, z.B. Karma und Reinkarnation, Der Pfad zur Gelassenheit, Das Yoga Vidya Asana-Buch u.v.a. Er wurde 1963 in Gensingen geboren. 1979 begann er mit Meditation und Yoga. In den Sivananda Yoga Zentren wurde er 1981 zum Yogalehrer ausgebildet und lernte 12 Jahre bei Swami Vishnu-Devananda. Andere Lehrer von Sukadev waren unter anderem Swami Chidananda, Swami Krishnananda und Swami Nityananda. Seit 1983 bildet Sukadev Yogalehrer aus. 1992 gründete er die Yoga Vidya Zentren, um einen ganzheitlichen, lebensnahen Yoga zu lehren.
Advertorial
Kupferwasser – die schönste Art, Wasser zu trinken!Im Ayurveda sowie in anderen traditionellen Heilsystemen lag schon...
Advertorial
So findest du die richtige Yogamatte! Sichere dir mit YOGA AKTUELL deinen Rabatt-Gutschein bei YOGISTARKennst du das? Du suchst eine Yogamatte, klickst dich... NewsletterWeitere ThemenNewsletter© 2023 Yoga Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. VertragsschlussDer Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Einsicht in den VertragstextDer Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. 4. Zeitschriftenabonnement (Print)Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen. 5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung
|