Sukadev Bretz
Sukadev Volker Bretz ist Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya und Autor verschiedener Bücher, z.B. Karma und Reinkarnation, Der Pfad zur Gelassenheit, Das Yoga Vidya Asana-Buch u.v.a. Er wurde 1963 in Gensingen geboren. 1979 begann er mit Meditation und Yoga. In den Sivananda Yoga Zentren wurde er 1981 zum Yogalehrer ausgebildet und lernte 12 Jahre bei Swami Vishnu-Devananda. Andere Lehrer von Sukadev waren unter anderem Swami Chidananda, Swami Krishnananda und Swami Nityananda. Seit 1983 bildet Sukadev Yogalehrer aus. 1992 gründete er die Yoga Vidya Zentren, um einen ganzheitlichen, lebensnahen Yoga zu lehren.
Website: http://www.yoga-vidya.de
Neueste Artikel:
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Plavini-Kumbhaka
Konzentration und volle Präsenz, Freude, Leichtigkeit, Herzöffnung und Bewusstseinsweitung...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Vajroli-Mudra
Diese Mudra ermöglicht intensive Energieerfahrungen und sollte nur nach...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Shambhavi-Mudra
Eine Mudra, die mit dem Blick ausgeführt wird –...
Hatha Yoga
Techniken des Hatha-Yoga: Khechari-Mudra
Ein Zungensiegel, das die Mondenergie zum Fließen bringt, Vishuddha-Chakra...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Plavini-Kumbhaka
Konzentration und volle Präsenz, Freude, Leichtigkeit, Herzöffnung und Bewusstseinsweitung – all das sind mögliche Wirkungen von Plavini, einer fortgeschrittenen Praxis, die zu den Maha-Kumbhakas zählt. atha plavini antah pravartitodara marutapuritodarah | payasy...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Vajroli-Mudra
Diese Mudra ermöglicht intensive Energieerfahrungen und sollte nur nach entsprechender Vorbereitung geübt werden. Svatmarama beschreibt im dritten Kapitel der Hatha-Yoga-Pradipika (HYP III, Vers 83–91) die Vajroli-Mudra. Vajra bedeutet „Donner“, „Donnerkeil“,...
Hatha Yoga
Techniken der Hatha-Yoga-Pradipika: Shambhavi-Mudra
Eine Mudra, die mit dem Blick ausgeführt wird – Shambhavi-Mudra gilt als Übung zur Öffnung des Dritten Auges und kann neben Intuition und Kreativität auch Güte und Herzensverbindungen fördern. Shambhavi...
Hatha Yoga
Techniken des Hatha-Yoga: Khechari-Mudra
Ein Zungensiegel, das die Mondenergie zum Fließen bringt, Vishuddha-Chakra harmonisiert und in den hohen Zustand der Bedingungslosigkeit führen kann. „Wenn die Zunge in die Höhe des Schlundes zurückgeschlagen und...
Hatha Yoga
Techniken des Hatha-Yoga: Maha-Mudra
Energie, Gesundheit und ein freudvoller Geist – ausgewählte Praktiken aus der Hatha-Yoga-Pradipika, Teil 1: Maha-Mudra. Die Hatha-Yoga-Pradipika wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Swatmarama geschrieben und beinhaltet...
Hatha Yoga
Die Hatha-Yoga-Pradipika: Teil 5 – Das vierte Kapitel
Das vierte Kapitel: Dhyana und Samadhi. Tiefe Meditationszustände werden uns letztlich durch Gnade zuteil – doch wir können unseren Teil dazu beitragen, den Weg dorthin zu bahnen. „Gegrüßt sei Shiva,...
Hatha Yoga
Die Hatha-Yoga-Pradipika: Teil 4 – Das dritte Kapitel
Das dritte Kapitel: Erweckung der Kundalini – die zehn großen Mudras und weitere Schlüssel für den Aufstieg der Schlangenkraft. Der Yogi, der sein Leben an Brahman ausrichtet, der eine gemäßigte...
Hatha Yoga
Die Hatha-Yoga-Pradipika: Teil 3 – Das zweite Kapitel
Das zweite Kapitel: Hier rückt Prana in den Fokus. In diesem Kontext geht es auch um die Atemtechniken und Kriyas. „Nachdem sich der Yogi in den Asanas vervollkommnet hat, sollte...
Hatha Yoga
Die Hatha-Yoga-Pradipika: Teil 1
Neue Reihe: Sukadev Volker Bretz stellt die Hatha-Yoga-Pradipika als zentralen Quelltext des Yoga vor – kurz, prägnant und verständlich. Teil 1 gibt eine Einführung und einen ersten Überblick. Die Hatha-Yoga-Pradipika...
Hatha Yoga
Die Hatha-Yoga-Pradipika: Teil 2 – Das erste Kapitel
Das erste Kapitel: Hatha-Yoga als Grundlage für den Raja-Yoga – und als Zuflucht bei körperlichen, energetischen, geistigen oder emotionalen Schwierigkeiten. Das erste Kapitel der Hatha-Yoga-Pradipika beginnt mit Svatmaramas Gruß an...
Karma & Schicksal
Reinkarnation – Über das Leben nach dem Tod
Was kommt nach dem Tod?“, so lautet eine der zentralen Fragen der Menschheit. In vielen Kulturen wird sie mit dem Konzept der Wiedergeburt beantwortet - auch die yogische Wissenschaft...
Weitere Themen
Interviews
Welcome to the Yinside
Bernie Clark ist ein international gefeierter Yin-Yoga-Lehrer. Im YOGA-AKTUELL-Interview...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Lakshmi: open to love!
Fülle, Liebe und Schönheit – eine Asana-Sequenz, die dich mit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 4
Dehnungen und Öffnungen – Asanas für mehr Beweglichkeit. Fast jeder...
Ernährung
Die Magie der Stadtpflanzen
Kräuter zu sammeln war jahrtausendelang üblich, weil sie dem...