Veränderung erfordert, dass jeder an sich arbeitet – ein nachdenklicher Rückblick auf die Rede einer Zwölfjährigen vor der UNO vor fast dreißig Jahren, die immer noch mehr als aktuell ist.
Seit vierzehn Jahren schreibt Wolfgang Bischoff zu jedem Vollmond einen kontemplativen Text. Er lädt Menschen weltweit dazu ein, sich von 21 bis 22 Uhr der jeweiligen Ortszeit aufrecht und bequem in eine Meditationshaltung zu begeben, still zu werden, den Text zu lesen und auf sich wirken zu lassen, und dann mit der persönlichen Meditationsübung zu beginnen.
August-Vollmond am 22. August 2021
Am 22. August 2021 erstrahlt der Vollmond am Sommerhimmel in seiner stillen Schönheit. Lasst uns gemeinsam von 21 bis 22 Uhr still werden. Die stille Stunde an den Vollmondtagen kann dazu dienen, dass wir uns gemeinsam auf das Wesentliche im Leben besinnen.
In den altertümlichen Texten wird folgende Geschichte erzählt:
Das Wesentliche und das Unwesentliche gingen einmal zum Baden.
Sie zogen sich ihre Kleidung am Strand aus und gingen ins Wasser.
Das Unwesentliche ging zuerst wieder an Land zurück und zog sich die Kleider des Wesentlichen an.
Das Wesentliche musste sich daraufhin die Kleidung des Unwesentlichen anziehen.
Seitdem wird Unwesentliches für wesentlich gehalten und Wesentliches für unwesentlich.
Wenn wir uns unser alltägliches Leben anschauen, erleben wir diese zunächst merkwürdig erscheinende Geschichte in vielen Situationen als wahr. So wird Schönheit oft nur äußerlich bewertet, und eine scheinbar hässliche Person, die von innen her schön aussieht und leuchtet, wird gar nicht wahrgenommen.
Auch wird Erfolg zumeist nur durch die Anhäufung von materiellen Dingen definiert. Die Erfahrung einer Person zum Beispiel, die sich selbst überwunden hat, um etwas für sie ganz Schwieriges, Unangenehmes mit Liebe und Hingabe zu tun, wird hingegen gar nicht wahrgenommen. Auch das Lächeln eines Kindes, die Schönheit einer Blume oder die Weisheit einer älteren Person werden häufig übersehen.
In diesem Zusammenhang möchte ich gerne folgende Rede der damals zwölfjährigen Severn Suzuki mit euch teilen, die sie 1992 auf einem Kongress der UNO hielt: Hallo, ich bin Severn Suzuki. Ich spreche für die ECO, die Kinder-Umweltorganisation (Environmental Children’s Organisation). Wir sind eine Gruppe von Zwölf- und Dreizehnjährigen und versuchen einen Unterschied zu machen (Vanessa Sattie, Morgan Greisler, Michelle […]
<!-- -->
Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Vorheriger Artikel Nächster Artikel ![]() Wolfgang Bischoffhttp://www.himalaya-institut.de Wolfgang Bischoff, Psychologe und Psychotherapeut, ist der Gründer und spirituelle Leiter des Himalaya Instituts Deutschland seit 1981. Seit vierzig Jahren wird er von den Meistern der Himalayas traditionsgemäß in der Mantra-Initiations-Meditationsmethode unterrichtet und gibt diese an Menschen in der ganzen Welt weiter.
Advertorial
So findest du die richtige Yogamatte! Sichere dir mit YOGA AKTUELL deinen Rabatt-Gutschein bei YOGISTARKennst du das? Du suchst eine Yogamatte, klickst dich...
Advertorial
Kupferwasser – die schönste Art, Wasser zu trinken!Im Ayurveda sowie in anderen traditionellen Heilsystemen lag schon...
WERBUNG NewsletterWeitere ThemenNewsletter© 2023 Yoga Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. VertragsschlussDer Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Einsicht in den VertragstextDer Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. 4. Zeitschriftenabonnement (Print)Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen. 5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung
|