Wer dankbar ist, erfährt das Leben als Geschenk. Warum Dankbarkeit als spiritueller Weg betrachtet werden kann und wie du sie üben kannst
Vor einigen Jahren hatte ich eine Kundin, die in einer wunderschönen Villa lebte, noch dazu in traumhafter Lage. Trotzdem war sie immer irgendwie unzufrieden. Mal war es das schlechte Wetter, das sie ärgerte, mal waren es die Handwerker, die nicht so zuverlässig waren, wie sie es sich erhofft hatte. Mal war es eine Fliege an der Wand und mal das Gras, das nicht schnell genug wuchs. Die Treffen mit ihr erlebte ich als anstrengend und auszehrend. Zeitgleich begleitete ich eine finanziell mittellose Freundin von mir beim Sterben. Sie hieß Rumirah. Im Gegensatz zu Marlies wirkte Rumirah auf mich wie eine Königin. Sie war für so vieles in ihrem Leben dankbar. Obwohl sie immer über sehr wenig Geld verfügt hatte, hatte sie sich Zeit ihres Lebens stets beschenkt gefühlt und dem Leben gegenüber große Dankbarkeit empfunden. So war sie auch kurz vor ihrem Tod für so vieles dankbar: eine Blume, die ihren Duft verströmte, einen Sonnenstrahl, der das Zimmer erhellte, eine Hand, die ihre hielt, oder einen Atemzug, den sie mühelos nehmen konnte. Rumirah ging selbst die letzten Schritte auf ihrem Lebensweg voller Dankbarkeit, obwohl sie noch so viele Länder hatte bereisen wollen. Sie berührte mich immer wieder zutiefst durch ihren inneren Reichtum, und jede Begegnung mit ihr war ein großes Geschenk.
Dankbarkeit als Weg
Dankbarkeit kann uns zutiefst bereichern und uns das als Geschenk vor Augen halten, was wir oft fälschlicherweise als selbstverständlich betrachten. Vielleicht hast du selbst schon die Erfahrung gemacht. Vielleicht warst du selbst schon einmal krank, von starken Schmerzen heimgesucht und dem Himmel dankbar dafür, als diese ein Ende genommen haben. Oder eine Begegnung mit einem Menschen, den du so sehr liebst, hat dazu geführt, dass dein Herz vor lauter Dankbarkeit überschäumte.
Dankbarkeit ist tatsächlich sogar ein spiritueller Weg. Bekannt wurde er im Westen durch den Benediktinermönch David Steindl-Rast. Für ihn ist Dankbarkeit eines der zentralsten Themen für das Erwachen. Wenn wir uns bewusst werden, dass uns das Leben geschenkt wurde, und für dieses Geschenk dankbar sind, erleben wir einen großen inneren Reichtum. Für Bruder David ist die Dankbarkeit ein zukunftsweisender Weg, der besonders unserer Gesellschaft guttun würde –
ist doch ein kennzeichnendes Merkmal der heutigen Gesellschaft leider eine latent vorhandene Undankbarkeit, deren Ursache u.a. in der Wirtschaft liegt, die uns permanent vorgaukelt, dass […]