Peter van Breukelen ist Kriya-Yoga-Acharya in der Tradition von Lahiri Mahasaya und seinen Nachfolgern. In YOGA AKTUELL spricht er über Samadhi, Householder-Yogis und das Vermächtnis der Kriya-Meister
Peter van Breukelen ist ein westlicher Kriya-Acharya, der durch seinen Meister Paramahamsa Hariharananda eingeweiht wurde. Sein Meister war einer der großen Yogis unserer Zeit, der Nirvikalpa-Samadhi verwirklicht hatte, in der Tradition der legendären Kriya-Yoga-Meister Babaji, Lahiri Mahasaya, Sri Yukteswar und Paramahamsa Yogananda. Wie Peter van Breukelen in den Hippie-Zeiten Anfang der 70er Jahre, als sich viele Westler nach Indien aufmachten, um dort ihr Glück zu suchen, seinen spirituellen Meister Hariharananda im Karar-Ashram von Sri Yukteswarji im heiligen Pilgerort Puri kennenlernte, und wie diese Begegnung sein ganzes Leben veränderte, erzählt er in diesem Interview. Im Karar-Ashram saß einst Yogananda zu Füßen seines Meisters Srik Yukteswar, bevor er in den Westen aufbrach, um den Kriya-Yoga zu lehren. Die Self Realization Fellowship in Los Angeles verwaltet heute das Erbe Yoganandas, der den Kriya-Yoga den Bedürfnissen der damaligen Zeit und dem Bewusstseinsstand der Menschen anpasste. Heute wird im Westen durch neue Lehrer der authentische Kriya-Yoga gelehrt, so auch von Peter van Breukelen.
YOGA AKTUELL: Wie sind Sie zum Kriya-Yoga gekommen?
Peter van Breukelen: Nicht ich bin zum Kriya- Yoga gekommen, sondern Kriya-Yoga ist zu mir gekommen. 1970 war ich zum ersten Mal in Indien, 1974 zum zweiten Mal, dann ein ganzes Jahr lang. Während dieser Reise habe ich Paramahamsa Hariharananda kennengelernt, meinen späteren spirituellen Meister.
Damals haben sich viele Westler, die auf der Suche nach neuen Werten waren, nach Indien aufgemacht …
Ja, ich hatte mich diesem Strom angeschlossen. Ich war an indischer Spiritualität interessiert, hatte schon viel Hatha-Yoga bei einem Yogalehrer in Holland geübt. Während meiner Reise im Jahre 1974 habe ich viele Heilige und Sadhus getroffen und zahlreiche Ashrams besucht. Eines Tages landete ich in Puri, in dem von Sri Yukteshwarji gegründeten Karar-Ashram, in dem mein zukünftiger Meister Paramahamsa Hariharananda viele Jahre lebte, und den er unter anderem auch leitete.
Sind Sie rein zufällig nach Puri gekommen?
Nein, ich war in Kalkutta, wo ich auf Geld aus Holland wartete, das aber nicht kam. Da mir Kalkutta zu hektisch war, beschloss ich, an einem schönen Strand auf mein Geld zu warten. Und so bin ich schließlich nach Puri gekommen.
Kannten Sie damals schon Paramahamsa Yoganandas Buch „Autobiographie eines Yogi“?
Nein, das kam erst später. Aber ich hatte in Puri Yoganandas Büchlein „Worte des […]