„Immer mit der Ruhe“: Wie du mit dem Wissen der Tibeter zu mentaler Gelassenheit finden und eine Balance von Körper und Geist herstellen kannst.
Während uns akute Stressreaktionen kurzzeitig dazu befähigen, große Herausforderungen zu meistern, kann chronischer Stress krank machen und auf Dauer zu psychischen Symptomen wie Nervosität, Ängstlichkeit, mangelnde Konzentrationsfähigkeit und Schlafstörungen führen. Chronischer Stress beeinträchtigt aber auch eine Vielzahl von Körperfunktionen, insbesondere im Bereich der Verdauung und des Immunsystems.
Wenn man den Fokus zu sehr auf die unbedingte Einhaltung der Work-Life-Balance richtet, dann kann dies sogar zu noch mehr Stress führen. Denn wenn die Waagschale „Arbeit“ sehr voll ist, neigt man dazu, auf die andere Seite der Waage möglichst viel „Leben“ zu packen. Doch der Versuch, Arbeit sowie Familienzeit, Zeit für Freunde und Sport, Weiterbildung, gesunde Ernährung, Kultur und Entspannung zu gleichen Teilen zu erfüllen, verursacht oft erst recht Stress und kann schließlich sogar zu Burn-out führen. So können verschiedenste Aspekte des Lebens Stress verursachen. Daher sollte man an Stelle der Work-Life-Balance besser ein Gleichgewicht zwischen Regeneration und Stimulation anstreben. Dies ist ein ganzheitlicher Ansatz, wie ihn auch die Tibetische Konstitutionslehre verfolgt. Asiatische Wissenssysteme bieten hier verschiedene Ansätze, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Die tibetische Lehre hat eine ganz eigene Ansicht von Stress und seinen Folgen.
Die 3 Prinzipien der Tibetischen Konstitutionslehre | |||
Lung-Prinzip | Tripa-Prinzip | Beken-Prinzip | |
Charakteristik: | beweglich, bewegend | wärmend, abbauend | kühlend, aufbauend |
thermische Natur: | eher kühl, trocken | heiß | kalt |
Element: | Luft | Feuer | Erde und Wasser |
verantwortlich für: | körperliche und geistige Beweglichkeit, Kreativität | Tatkraft, Mut, medrod (tibetisch für Verdauungsfeuer) | Gemütsruhe, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Stabilität |
<!-- -->
Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Vorheriger Artikel Nächster Artikel ![]() Cecile Vennoshttp://www.padma.de Dr. med. vet. Cécile Vennos beschäftigt sich seit 2006 mit der wissenschaftlichen Erforschung von Rezepturen der Tibetischen Konstitutionslehre und ist seit 2013 Leiterin der Regulatory & Medical Scientific Affairs der PADMA AG Schweiz. Die PADMA AG stellt seit 1969 Tibetische Pflanzenrezepturen nach pharmazeutischen Standards in der Schweiz her.
Advertorial
Kupferwasser – die schönste Art, Wasser zu trinken!Im Ayurveda sowie in anderen traditionellen Heilsystemen lag schon...
Advertorial
So findest du die richtige Yogamatte! Sichere dir mit YOGA AKTUELL deinen Rabatt-Gutschein bei YOGISTARKennst du das? Du suchst eine Yogamatte, klickst dich... NewsletterWeitere ThemenNewsletter© 2023 Yoga Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. VertragsschlussDer Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Einsicht in den VertragstextDer Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. 4. Zeitschriftenabonnement (Print)Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen. 5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung
|