Ansgar Schoeberl
Lange Zeit in Indien lebend, durchlief Ansgar einen ausgiebigen Sadhana-Zyklus mit Schwerpunkt auf Pranayama. Daraufhin folgten ausgiebige und langjährige Experimente mit dem Atem in diversen Traditionen, vor allem in der Buteyko-Methode. Heute lebt er in einfacher, natürlicher Umgebung auf La Palma, leitet dort die Holy-Yoga-Days, gibt online Atem-Workshops und gelegentlich Seminare im deutschsprachigen Raum. Die Durchlässigkeit des Körpers und die Normalisierung des Atems sind sein Thema.
Website: http://www.yoga-vichara.net
Neueste Artikel:
Hatha Yoga
Sinn & Richtung in der Yogapraxis
Die Yogapraxis verlagert ihre Schwerpunkte sukzessive vom Groben zum...
Gesundheit
Die Maskierung des Atems
... und der Normalität: Über das Diktat des „mehr“ und darüber, wie der Atem unsere Definition von „normal“ spiegelt. Da sind wir noch im Frühling des Jahres, und schon erscheint,...
Bewusstsein
Halt & Weite
.. oder: Integration durch Unterscheidung – über rechte Spannung und gekonnte Entspannung sowie das Zusammenwirken von Asana- und Pranayama-Praxis. Für die persönliche Yogapraxis gilt, dass ich das, was ich nicht...
Pranayama ( Atmung )
Sukshma-Pranayama
Ein tiefer und voller Atem wird immer wieder empfohlen. Warum die Natur uns jedoch einen fein schwingenden Atem nahelegt und wie yogische und physiologische Aussagen darin übereinstimmen. Die Erfahrung in...
Hatha Yoga
Sinn & Richtung in der Yogapraxis
Die Yogapraxis verlagert ihre Schwerpunkte sukzessive vom Groben zum Subtilen – so ist es zumindest intendiert. Solange man sich nicht in ihr verliert, ist die physische Asana-Praxis dabei eine...
Pranayama ( Atmung )
Sukshma-Pranayama
Ein tiefer und voller Atem wird immer wieder empfohlen. Warum die Natur uns jedoch einen fein schwingenden Atem nahelegt und wie yogische und physiologische Aussagen darin übereinstimmen. Wie ich...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama besser verstehen
Warum setzt sich im Westen beim Pranayama vor allem der Dirgha-Ansatz (wenige lange Atemzüge) statt des Sukshma-Pranayama (viele kurze Atemzüge) durch, obwohl er – so legt es unser Autor...
Pranayama ( Atmung )
Wie CO2 dich heilt: Atemnormalisierung nach der Buteyko-Methode
Die Abkehr von der weitverbreiteten unnatürlich vertieften Atmung ist ein Schlüssel zur Auflösung vieler chronischer Leiden – über einen erstaunlichen und überaus wirksamen Therapieansatz. The complete victory will come when...
Pranayama ( Atmung )
Pranayama besser verstehen
Warum setzt sich im Westen beim Pranayama vor allem der Dirgha-Ansatz (wenige lange Atemzüge) statt des Sukshma-Pranayama (viele kurze Atemzüge) durch, obwohl er – so legt es unser Autor hier...
Yoga
Warum Entspannung so schwer fällt
Der maßvolle Umgang mit Spannung ist gerade heute, da im populären Yoga häufig das Effizienzmaximum als erstrebenswert gilt, ein äußerst bedeutendes Thema. Wahre Entspannung ist ein fortgeschrittener und bewusster...
Weitere Themen
Interviews
Welcome to the Yinside
Bernie Clark ist ein international gefeierter Yin-Yoga-Lehrer. Im YOGA-AKTUELL-Interview...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Lakshmi: open to love!
Fülle, Liebe und Schönheit – eine Asana-Sequenz, die dich mit...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Yoga bei körperlichen Einschränkungen – Teil 4
Dehnungen und Öffnungen – Asanas für mehr Beweglichkeit. Fast jeder...
Ernährung
Die Magie der Stadtpflanzen
Kräuter zu sammeln war jahrtausendelang üblich, weil sie dem...