110
1.242,20 €

Zwischensumme: 1.242,20 

Warenkorb anzeigenKasse

    110
    1.242,20 €

    Zwischensumme: 1.242,20 

    Warenkorb anzeigenKasse

    Home Magazine Jahrgang 2017 Yoga Aktuell 102 – 01/2017

    Yoga Aktuell 102 - 01/2017

    Mit Yoga die ersten Frühlingsgefühle genießen!

    Kennst du schon das Digital-Abo?
    Informiere dich jetzt hier!

    Du hast bereits ein Digital-Abo?
    6,50 *

    Yogapraxis

    Asana: Detox-Flow
    Rundumputz für Körper und Seele – mit dem Detox-Flow bringst du den Stoffwechsel in Schwung, entlastest die Verdauung und stärkst die Körpermitte. Von Nicole Reese.

    Mit Yoga-Nidra zur inneren Kraftquelle
    Der yogische Schlaf ist eine alte Technik, die ein immenses Potenzial für Transformation bietet. Hier erhältst du eine Einführung in die verschiedenen Phasen und Elemente von Yoga-Nidra. Von Claudia Eva Reinig.

    Asana: Yoga und die Chakras
    Wie du mit deiner Yogapraxis gezielt die einzelnen Energiezentren ansprechen kannst. Im ersten Teil der neuen Serie von Richard Hackenberg geht es um das Muladhara-Chakra.

    Pranayama: Atembewusstsein und integraler Yoga
    Atem und Bewusstsein stehen nicht nur in engster Beziehung zueinander, sie sind sogar quasi miteinander identisch. Warum es diese Einheit wiederzuentdecken gilt, anstatt den Atem in vorgegebene Bahnen zu zwingen. Von Bhajan Noam.

    Spontaner Yoga – von Gnade berührt
    Das Phänomen der spontanen Kriyas: Wie es ausgelöst wird, welche Ausdrucksformen es annimmt und welche tiefe Bedeutung es hat. Von Igor Kufayev.

    Neues über Neti
    Aktuelle Erkenntnisse zu dieser einfachen und erfrischenden Yogaübung, die deinem Organismus auch im Rahmen der Frühjahrsreinigung behilflich sein kann. Von Hamsananda.

    Spirituelles Leben

    Gibt es etwas in uns, das unsterblich ist?
    Ein Plädoyer für Yoga als spirituelle Praxis: Warum Yoga in seiner traditionellen Bedeutung Antworten auf die großen Sinnfragen des Lebens hat. Von Ralf Rossnagel.

    Die zeitlose Weisheit der Bhagavad-Gita
    Ihre Botschaft wurde im Laufe der Jahrhunderte ganz unterschiedlich interpretiert – doch Krishna selbst scheint in der Gita zu vermitteln, wie der Leser Zugang zu ihrer tiefen und universellen Weisheit finden kann. Von Janine Schneider.

    Die Chakras wirklich ernst nehmen
    Es ist an der Zeit, die Chakras aus der Schublade mit dem Etikett „esoterischer Krimskrams” zu ziehen. Neue Modelle und Konzepte zeigen, wie relevant dieses System für das westliche Leben ist. Von Theresa Bäuerlein.

    Harmonie mit dem eigenen Körper entwickeln
    Der Körper als Partner: Wie du das physische Wunderwerk, in dem du zu Hause bist, bewusster würdigst und ein liebevolleres Selbstbild entwickelst. Von Antje Lindner.

    Yoga in Indien
    Yoga in seinem Ursprungsland, damals und heute: Ein kurzer Blick in die Geschichte des Yoga und auf seine heutige Entwicklung dort, wo alles begann. Von Otto Stricker

    Gesundheit, Ernährung & Yogatherapie

    Detox-Rezepte: Leichtigkeit & Entlastung
    Schluss mit dem Winterschlaf! Detox-Rezepte aus dem Buch Yoga Kitchen bringen die Verdauungsorgane in Balance und unterstützen den Körper beim Entgiften. Von Nicole Reese und Iris Lange-Fricke.

    Ayurveda gegen den Winterblues
    Mit simplen ayurvedischen Maßnahmen kommst du gesund und munter durch den Winter. Tipps von Kerstin Rosenberg.

    Barfuß Schritt für Schritt
    Mit nackten Füßen zu gehen, verbindet uns unmittelbar mit der Erde. Wir können uns diese archaische Erfahrung Schritt für Schritt zurückerobern und dadurch ein neues Gefühl von Freiheit erleben. Von Doris Iding.

    Gesundheit in aller Munde
    Der Mundraum steht mit dem gesamten Körper in Verbindung. In der NAM-Zahnheilkunde wird die Mundgesundheit deshalb in einem weitreichenden Zusammenhang gesehen. Von Irene Dalichow.

    Zurück zur Quelle – Ayurveda in Indien
    Eine Ayurveda-Kur an der Küste Keralas: Authentische Heilkunst und die hautnah erlebbaren Kräfte der Natur machen eine Reise ins Erandia Marari Ayurveda Beach Resort zu einer besonderen Erfahrung. Von Doris Iding.

    Innere Freiheit hinter äußeren Mauern
    Die Bedeutung von Yoga und Meditation in der Forensischen Psychiatrie: YOGA-AKTUELL-Autorin Julia Johannsen hat sich auf der YuMiG Convention in Berlin über dieses Thema schlau gemacht.

    Interview & Portrait

    Entdecke die Kraft der Mudras
    Swami Saradananda arbeitet seit mehr als zehn Jahren intensiv mit Mudras. Auf welchen Ebenen die Handgesten wirken und warum sie einen Weg zum Erreichen des höchsten Yogaziels öffnen, erklärt sie im Gespräch mit YOGA AKTUELL. Interview: Janine Schneider.

    Meditation: Die Stufen der Versenkung
    Der erfahrene Dhamma- und Meditationslehrer Heinz Roiger erklärt im YOGA-AKTUELL-Interview, worin die acht Versenkungsstufen des Theravada-Buddhismus bestehen und weshalb die tieferen Erfahrungsebenen ein mutiges Loslassen erfordern. Interview: Doris Iding.

    Glaub an dich und geh deinen Weg
    David Garrigues, einer der wenigen von Pattabhi Jois zertifizierten Ashtanga-Yoga-Lehrer, über das Sichtbarwerden persönlicher Muster in der Yogapraxis und darüber, dass jeder Mensch etwas Besonderes mit der Welt teilen kann. Interview: Heike Dittmers.

    Weitere Themen

    Shambhala – das geheime Weltzentrum
    Nur dem Berufenen, so heißt es, offenbart sich der Weg nach Shambhala. Doch welches Geheimnis wartet in diesem verborgenen Königreich, um das sich so mannigfache Mythen ranken? Von Dr. Manfred Ehmer.

    Mystikerinnen: Eins mit dem Göttlichen
    Wassertropfen im weiten Ozean: Einblicke in die Erfahrungen und Lebensgeschichten bedeutender Mystikerinnen des Westens. Von Doris Iding.

    Yoga weltweit
    Yoga in der Wikipedia: Die verschiedenen Yoga-Einträge im internationalen Vergleich. Von Wilfried Huchzermeyer

    Einblicke in das Yogasutra
    Diesmal: Das Licht der Bewusstheit – der Weg zum kristallenen Geist. Von Ralf Skuban.

    Das Reh – Sanftmut und Grazie
    Wohl kaum ein Tier berührt den Menschen durch seine Sanftmut so unmittelbar im Herzen wie das Reh. Wem es als Krafttier begegnet, der wird dazu ermutigt, Anmut und Grazie ins eigene Leben zu integrieren. Von Doris Iding.

    Termine, Trends und Neuigkeiten
    Aktuelles aus der Yogawelt.

    YOGA-AKTUELL-Leser weltweit
    Diesmal: Yoga zu zweit.

    YOGA AKTUELL im Abo

    Du möchtest keine gedruckte Ausgabe mehr verpassen und in Zukunft sogar noch Geld sparen?

    Abonniere jetzt die gedruckte Yoga Aktuell und profitiere von ausgewählten Prämien, günstigeren Preisen und der bequemen Lieferung nach Hause!

    Print-Abos für Deutschland und Österreich

    Print-Abos für internationale Kunden

    Diese Ausgabe digital lesen

    Du möchtest die YOGA AKTUELL online lesen und von weiteren Vorteilen profitieren?

    Informiere dich jetzt hier über das Digital- Abo

    Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? um die digitale Ausgabe der YOGA AKTUELL lesen zu können.

    Das könnte dich auch interessieren

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    1. Geltungsbereich

    Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

    2. Vertragsschluss

    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH.

    Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

    3. Einsicht in den Vertragstext

    Der Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen.

    4. Zeitschriftenabonnement (Print)

    Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen.

    5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes Probe-Abonnement (3 Hefte) geht automatisch in ein 1-Jahres-Abo (6 Hefte pro Jahr) über, wenn nicht 14 Tage nach Erhalt der dritten Probeabonummer schriftlich gekündigt wurde.
    2. Ein bestehendes 1-Jahres-Abonnement (6 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    3. Ein bestehendes 2-Jahres-Abonnement (12 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    4. Ein bestehendes Geschenk-Abonnement (6 Hefte) endet automatisch nach einem Jahr.
    5. Ein bestehendes Flexible-Abo verlängert sich automatisch alle zwei Monate um eine weitere Ausgabe. Das Flexible-Abo kann jederzeit gekündigt werden.


    6. Lieferung und Versandkosten

    1. Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
    2. Angaben über die Lieferzeit sind nur verbindlich, wenn wir Ihnen einen bestimmten Liefertermin ausdrücklich zugesichert haben.
    3. Abo-, Bücher- und Zeitschriftensendungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei
    4. Teil- oder Nachlieferungen sind versandkostenfrei.
    5. Bei Lieferungen ins Ausland berechnen wir Versandkosten, deren jeweilige Höhe Sie auf der Bestellübersichtsseite entnehmen können. Ausgenommen hiervon sind Zeitschriften-Abonnements.

    Adressänderungen sind uns unverzüglich mitzuteilen.

    7. Eigentumsvorbehalt

    Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Besteller im Eigentum der Yoga Verlag GmbH.

    8. Zahlungsbedingungen

    In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

    1. Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
    2. Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar nach Versendung der Ware die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
    3. SEPA-Lastschriftverfahren: Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
    4. PayPal: Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
    5. Sofort by klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

    Kunden mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands können nur per Kreditkarte (VISA, MASTER, AMEX), PayPal oder Vorauskasse bezahlen. Die Yoga Verlag GmbH behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

    Wir behalten uns zudem das Recht vor, bei Abonnement-Verträgen die Abo-Preise entsprechend den eingetreten Kostensteigerungen aufgrund von Steuererhöhungen, Wechselkursschwankungen oder Materialpreissteigerungen zu erhöhen. Die Preiserhöhung tritt jedoch erst bei der automatischen Abo-Erneuerung in Kraft und wird dem Abonnenten rechtzeitig mitgeteilt, so dass dieser gegf. von seinem Rücktrittsrecht gebrauch machen kann.

    9. Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    10. Transportschäden

    Für Verbraucher gilt:
    Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

    Für Unternehmer gilt:
    Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

    11. Gewährleistung und Garantien

    Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

    Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

    Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

    Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

    Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

    • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
    • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
    • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
    • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

    Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

    Sie erreichen unseren Leserservice Werktags von 8:00h bis 18:00h unter Tel. 0049(0)8370/ 92 17 5-0  Fax: 0049(0)8370/ 92 17 5-22  Email: service@yoga-aktuell.de

    11. Streitbeilegung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    12. Schlussbestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
    2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.

    Anbieterinfo

    Anschrift: Yoga-Verlags-GmbH - Wendelins 1d - D-87487 Wiggensbach - Germany - tel: +49/(0)8370/92 17 5-0 - fax: +49/(0)8370/92 17 5-22 -
    email: service@yoga-aktuell.de - internet: www.yoga-aktuell.de -

    HRB: 7783 AG Kempten - IDNr: DE 209087893
    Geschäftsführer: Matthias Beck, Uwe Haardt.

    Ergänzende AGB für digitale Angebote

    1. Geltungsbereich und Anbieter

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle temporären Zugriffe auf YOGA AKTUELL Ausgaben, die Sie auf der Webseite www.yoga-aktuell.de tätigen.
    2. Das Angebot in unserem Portal richtet sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
    3. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
    4. Sie können die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website unter https://www.yoga-aktuell.de/agb abrufen und ausdrucken.

    2. Vertragsschluss

    1. Unsere Produktpräsentation im Portal stellt einen Antrag auf den Abschluss eines Vertrages über den kostenpflichtigen Zugang dar.
    2. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ schließen Sie mit uns einen Vertrag über den Zugang und Mitgliedschaft zu den jeweils angegebenen Preisen.

    3. Preise

    Die in unserem Portal genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten fallen nicht an.

    4. Zahlungsbedingungen, Verzug

    1. Zum Abschluss eines DigitalAbos akzeptieren wir grundsätzlich folgende Bezahlmethoden: Kreditkarte, Paypal und SEPA-Lastschrift
    2. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten.
    3. Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

    5. Lieferung

    1. Die Lieferung des erworbenen Zugriffes bzw. Mitgliedschaft erfolgt durch die automatische technische Zuteilung der nötigen digitalen Rechte für die im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse. Die Einrichtung wird unmittelbar nach der Bestellung gestartet. Nach dem erneuten Login auf der Webseite sind die digitalen Ausgaben von YOGA AKTUELL und weitere Inhalte einsehbar.
    2. Der Zugang kann nur auf eine registrierte E-Mail Adresse gewährt werden.
    3. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, geeignete Software (z.B. aktueller Browser, aktuelles Betriebssystem) und geeignete Hardware (z.B. Internet-Verbindung) bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Ansehen der YOGA AKTUELL Ausgaben sowie weiterer digitaler Inhalte ermöglicht.

    6. Digital-Abo-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes YOGA AKTUELL Plus – 1 Monat-Digital-Abo verlängert sich nach 30 Tagen Zugriff auf das ihm entsprechende digitale Angebot immer automatisch um weitere 30 Tage. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Erfolgt die Kündigung vor Ablauf der erworbenen Zugriffszeit, werden bereits entrichtete Gebühren nicht zurückerstattet. Das ihm entsprechende digitale Angebot bleibt in diesem Fall bis zum regulären Ende der gebuchten Abo-Periode (Mitgliedschaft) zugänglich.
    2. Ein bestehendes YOGA AKTUELL Plus – 6 Monate-Digital-Abo verlängert sich nach 6 Monaten Zugriff auf das ihm entsprechende digitale Angebot immer automatisch um weitere 6 Monate. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Erfolgt die Kündigung vor Ablauf der erworbenen Zugriffszeit, werden bereits entrichtete Gebühren nicht zurückerstattet. Das ihm entsprechende digitale Angebot bleibt in diesem Fall bis zum regulären Ende der gebuchten Abo-Periode (Mitgliedschaft) zugänglich.

    7. Widerrufsrecht für das DIGITAL ABO

    Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (Digital-Abos), wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

    8. Gewährleistung und Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    9. Urheber- und Nutzungsrechte

    1. Alle durch uns bereitgestellten Inhalte, Beiträge, Artikel, Fotos und YOGA AKTUELL Ausgaben sind urheberrechtlich geschützt.
    2. Sie erwerben ein zeitlich begrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Ihnen werden keine Verwertungsrechte eingeräumt. Insbesondere dürfen Sie den erworbenen Zugang und die dadurch sichtbaren Inhalte – weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise – nicht verbreiten (§ 17 UrhG), öffentlich zugänglich machen (§ 19a UrhG) oder in anderer Form an Dritte weitergeben. Das Recht zur Vervielfältigung (§ 16 UrhG) ist auf Vervielfältigungshandlungen beschränkt, die ausschließlich dem eigenen Gebrauch dienen.
    3. Die Einräumung der Nutzungsrechte durch uns an Sie steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
    4. Wir sind berechtigt, zur Ansicht bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren Kennzeichnungen individuell zu personalisieren, um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Bestellers im Falle einer missbräuchlichen Nutzung zu ermöglichen.
    5. Im Fall einer unberechtigten Nutzung der digitalen Inhalte durch den Käufer oder einen Dritten verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 10.000,- Euro pro Verletzungshandlung.

    10. Schlussbestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
    2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
    AGB

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    1. Geltungsbereich

    Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

    2. Vertragsschluss

    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH.

    Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

    3. Einsicht in den Vertragstext

    Der Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen.

    4. Zeitschriftenabonnement (Print)

    Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen.

    5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes Probe-Abonnement (3 Hefte) geht automatisch in ein 1-Jahres-Abo (6 Hefte pro Jahr) über, wenn nicht 14 Tage nach Erhalt der dritten Probeabonummer schriftlich gekündigt wurde.
    2. Ein bestehendes 1-Jahres-Abonnement (6 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    3. Ein bestehendes 2-Jahres-Abonnement (12 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    4. Ein bestehendes Geschenk-Abonnement (6 Hefte) endet automatisch nach einem Jahr.
    5. Ein bestehendes Flexible-Abo verlängert sich automatisch alle zwei Monate um eine weitere Ausgabe. Das Flexible-Abo kann jederzeit gekündigt werden.


    6. Lieferung und Versandkosten

    1. Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
    2. Angaben über die Lieferzeit sind nur verbindlich, wenn wir Ihnen einen bestimmten Liefertermin ausdrücklich zugesichert haben.
    3. Abo-, Bücher- und Zeitschriftensendungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei
    4. Teil- oder Nachlieferungen sind versandkostenfrei.
    5. Bei Lieferungen ins Ausland berechnen wir Versandkosten, deren jeweilige Höhe Sie auf der Bestellübersichtsseite entnehmen können. Ausgenommen hiervon sind Zeitschriften-Abonnements.

    Adressänderungen sind uns unverzüglich mitzuteilen.

    7. Eigentumsvorbehalt

    Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Besteller im Eigentum der Yoga Verlag GmbH.

    8. Zahlungsbedingungen

    In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

    1. Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
    2. Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar nach Versendung der Ware die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
    3. SEPA-Lastschriftverfahren: Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
    4. PayPal: Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
    5. Sofort by klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

    Kunden mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands können nur per Kreditkarte (VISA, MASTER, AMEX), PayPal oder Vorauskasse bezahlen. Die Yoga Verlag GmbH behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

    Wir behalten uns zudem das Recht vor, bei Abonnement-Verträgen die Abo-Preise entsprechend den eingetreten Kostensteigerungen aufgrund von Steuererhöhungen, Wechselkursschwankungen oder Materialpreissteigerungen zu erhöhen. Die Preiserhöhung tritt jedoch erst bei der automatischen Abo-Erneuerung in Kraft und wird dem Abonnenten rechtzeitig mitgeteilt, so dass dieser gegf. von seinem Rücktrittsrecht gebrauch machen kann.

    9. Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    10. Transportschäden

    Für Verbraucher gilt:
    Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

    Für Unternehmer gilt:
    Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

    11. Gewährleistung und Garantien

    Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

    Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

    Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

    Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

    Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

    • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
    • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
    • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
    • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

    Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

    Sie erreichen unseren Leserservice Werktags von 8:00h bis 18:00h unter Tel. 0049(0)8370/ 92 17 5-0  Fax: 0049(0)8370/ 92 17 5-22  Email: service@yoga-aktuell.de

    11. Streitbeilegung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    12. Schlussbestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
    2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.

    Anbieterinfo

    Anschrift: Yoga-Verlags-GmbH - Wendelins 1d - D-87487 Wiggensbach - Germany - tel: +49/(0)8370/92 17 5-0 - fax: +49/(0)8370/92 17 5-22 -
    email: service@yoga-aktuell.de - internet: www.yoga-aktuell.de -

    HRB: 7783 AG Kempten - IDNr: DE 209087893
    Geschäftsführer: Matthias Beck, Uwe Haardt.

    Ergänzende AGB für digitale Angebote

    1. Geltungsbereich und Anbieter

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle temporären Zugriffe auf YOGA AKTUELL Ausgaben, die Sie auf der Webseite www.yoga-aktuell.de tätigen.
    2. Das Angebot in unserem Portal richtet sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
    3. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
    4. Sie können die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website unter https://www.yoga-aktuell.de/agb abrufen und ausdrucken.

    2. Vertragsschluss

    1. Unsere Produktpräsentation im Portal stellt einen Antrag auf den Abschluss eines Vertrages über den kostenpflichtigen Zugang dar.
    2. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ schließen Sie mit uns einen Vertrag über den Zugang und Mitgliedschaft zu den jeweils angegebenen Preisen.

    3. Preise

    Die in unserem Portal genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten fallen nicht an.

    4. Zahlungsbedingungen, Verzug

    1. Zum Abschluss eines DigitalAbos akzeptieren wir grundsätzlich folgende Bezahlmethoden: Kreditkarte, Paypal und SEPA-Lastschrift
    2. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten.
    3. Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

    5. Lieferung

    1. Die Lieferung des erworbenen Zugriffes bzw. Mitgliedschaft erfolgt durch die automatische technische Zuteilung der nötigen digitalen Rechte für die im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse. Die Einrichtung wird unmittelbar nach der Bestellung gestartet. Nach dem erneuten Login auf der Webseite sind die digitalen Ausgaben von YOGA AKTUELL und weitere Inhalte einsehbar.
    2. Der Zugang kann nur auf eine registrierte E-Mail Adresse gewährt werden.
    3. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, geeignete Software (z.B. aktueller Browser, aktuelles Betriebssystem) und geeignete Hardware (z.B. Internet-Verbindung) bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Ansehen der YOGA AKTUELL Ausgaben sowie weiterer digitaler Inhalte ermöglicht.

    6. Digital-Abo-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes YOGA AKTUELL Plus – 1 Monat-Digital-Abo verlängert sich nach 30 Tagen Zugriff auf das ihm entsprechende digitale Angebot immer automatisch um weitere 30 Tage. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Erfolgt die Kündigung vor Ablauf der erworbenen Zugriffszeit, werden bereits entrichtete Gebühren nicht zurückerstattet. Das ihm entsprechende digitale Angebot bleibt in diesem Fall bis zum regulären Ende der gebuchten Abo-Periode (Mitgliedschaft) zugänglich.
    2. Ein bestehendes YOGA AKTUELL Plus – 6 Monate-Digital-Abo verlängert sich nach 6 Monaten Zugriff auf das ihm entsprechende digitale Angebot immer automatisch um weitere 6 Monate. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Erfolgt die Kündigung vor Ablauf der erworbenen Zugriffszeit, werden bereits entrichtete Gebühren nicht zurückerstattet. Das ihm entsprechende digitale Angebot bleibt in diesem Fall bis zum regulären Ende der gebuchten Abo-Periode (Mitgliedschaft) zugänglich.

    7. Widerrufsrecht für das DIGITAL ABO

    Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (Digital-Abos), wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

    8. Gewährleistung und Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    9. Urheber- und Nutzungsrechte

    1. Alle durch uns bereitgestellten Inhalte, Beiträge, Artikel, Fotos und YOGA AKTUELL Ausgaben sind urheberrechtlich geschützt.
    2. Sie erwerben ein zeitlich begrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Ihnen werden keine Verwertungsrechte eingeräumt. Insbesondere dürfen Sie den erworbenen Zugang und die dadurch sichtbaren Inhalte – weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise – nicht verbreiten (§ 17 UrhG), öffentlich zugänglich machen (§ 19a UrhG) oder in anderer Form an Dritte weitergeben. Das Recht zur Vervielfältigung (§ 16 UrhG) ist auf Vervielfältigungshandlungen beschränkt, die ausschließlich dem eigenen Gebrauch dienen.
    3. Die Einräumung der Nutzungsrechte durch uns an Sie steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
    4. Wir sind berechtigt, zur Ansicht bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren Kennzeichnungen individuell zu personalisieren, um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Bestellers im Falle einer missbräuchlichen Nutzung zu ermöglichen.
    5. Im Fall einer unberechtigten Nutzung der digitalen Inhalte durch den Käufer oder einen Dritten verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 10.000,- Euro pro Verletzungshandlung.

    10. Schlussbestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
    2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
    AGB

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

    1. Zugriffsdaten und Hosting

    Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

    Hosting

    Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

    2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung, zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

    2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

    Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

    Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    Warenwirtschaftssystem

    Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

    2.2 Kundenkonto

    Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    2.3 Kontaktaufnahme

    Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

    Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

     Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

    Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
    Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    DHL Paket GmbH
    Sträßchensweg 10
    53113 Bonn
    Deutschland

    DPD Deutschland GmbH
    Wailandtstraße 1
    63741 Aschaffenburg
    Deutschland

    4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

    Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

    4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

    Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
    Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

    4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

    Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

    5. Werbung per E-Mail, Post

    5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

    Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
    Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
    Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    5.2 Newsletterversand

    Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

    5.3 Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

    Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.

    6. Cookies und weitere Technologien

    6.1 Allgemeine Informationen

    Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

    Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
    Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

    Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

    Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
    Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
    Gegebenenfalls verwenden wir darüber hinaus Technologien, die in dieser Datenschutzerklärung nicht einzeln aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen Technologien einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie auf der Usercentrics Plattform.
    Diese erreichen Sie, indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken.

    Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

    Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
    Alternativ können Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

    6.2 Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen

    Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

    Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

    7.1 Einsatz von Google-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken

    Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.  Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

     Google Analytics

    Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

     Google Ads

    Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

     Google reCAPTCHA

    Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

     YouTube Video Plugin

    Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.

    7.2 Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in Drittländer)

    Wir setzten Technologien von Dienstleistern auf unserer Webseite ein, deren Serverstandorte sich in Drittländern, außerhalb der EU bzw. des EWR, befinden können. Hierzu gehören unter anderem die USA. Besteht wie im Falle der USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, ist ein angemessenes Datenschutzniveau mittels anderer geeigneter Garantien zu gewährleisten. Der EuGH hat im Juli 2020 entschieden, dass das Privacy-Shield- Abkommen zwischen der EU und den USA nicht mehr genutzt werden kann, um personenbezogene Daten in die USA zu übermitteln. Das heißt, der sektorielle Angemessenheitsbeschluss ist damit aufgehoben.

    Geeignete Garantien in Form von vertraglich vereinbarten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch einer durch die Vertragsparteien vorherige Überprüfung, ob ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden kann. Nach dem Urteil des EuGH kann es hierzu erforderlich sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

    Wir haben mit den von uns eingesetzten Technologien Dritter, die personenbezogene Daten in einem Drittland wie den USA verarbeiten, grundsätzlich die von der EU-Kommission erlassenen und weiterhin gültigen Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Sofern möglich, vereinbaren wir dabei auch zusätzliche Garantien, die dafür sorgen sollen, dass ein ausreichender Datenschutz in den USA bzw. sonstigen Drittländern gewährleistet ist.

    Ungeachtet dessen kann es vorkommen, dass trotz aller vertraglicher und technischer Maßnahmen das Datenschutzniveau im Drittland nicht dem der EU entspricht. Für diese Fälle bitten wir Sie, falls nötig, im Rahmen der Cookie-Einwilligung, um Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland. Dies bezieht sich insbesondere auf die Datenübermittlung in die USA.

    Es besteht insbesondere das Risiko, dass (US-)Behörden ggf. aus EU-Sicht nicht hinreichend beschränkte Zugriffsrechte auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, ohne dass wir als Datenexporteur oder Sie dies als Betroffener mitbekommen und Ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um dies zu unterbinden oder gegen solche Zugriffe vorzugehen.

    8. Social Media

    8.1 Social Plugins von Facebook (by Meta), Twitter, Pinterest, Whatsapp

    Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters h