Martin Mittwede
Prof. Dr. Martin Mittwede ist Indologe und Religionswissenschaftler. Forschung in Ayurveda, Yoga, asiatischer Philosophie und Spiritualität. Leiter eines Studiengangs für Ayurveda-Medizin. Psychotherapeutische Praxis in Frankfurt/Main mit den Schwerpunkten individuelle personenbezogene Gesprächstherapie, Achtsamkeit, Paartherapie.
Website: http://www.mittwede.net
Neueste Artikel:
Achtsamkeit
Die Sinne und die Achtsamkeit
Der Ayurveda pflegt – wie auch die tantrischen Wege und...
Achtsamkeit
Spirituelle Kraftquellen finden
Lebensbejahend und ganzheitlich aus der Fülle des Daseins schöpfen –...
Ayurveda
Ayurveda bei psychischen Erkrankungen
Das Besondere am Ayurveda, der alten Lebens- und Heilkunde...
Achtsamkeit
Die Sinne und die Achtsamkeit
Der Ayurveda pflegt – wie auch die tantrischen Wege und die weltzugewandten Yogarichtungen – eine positive Einstellung zur Welt der Sinne. Warum Sinneserfahrungen auf dem spirituellen Weg fruchtbar und dienlich sein...
Achtsamkeit
Spirituelle Kraftquellen finden
Lebensbejahend und ganzheitlich aus der Fülle des Daseins schöpfen – Ressourcen und Resilienzquellen in der ayurvedischen Psychologie. Ist das Glas halb leer oder halb voll?“ Mit dieser Frage zielen wir in...
Ayurveda
Ayurveda bei psychischen Erkrankungen
Das Besondere am Ayurveda, der alten Lebens- und Heilkunde Indiens, ist seine umfassende Sicht auf das Leben. Wie der Yoga beruht er auf einem umfassenden Menschenbild, das uns auch...
Weitere Themen
Yoga und Wechseljahre
Wechseljahre – Tanz der Hormone: der Weg zwischen Ende und Anfang
Als ich nachts nicht mehr durchschlafen konnte, dachte ich...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Grundprinzipien der Asana-Gruppen – Teil 2: Rückbeugen
In dieser Serie beleuchten wir die verschiedenen Haltungsgruppen und...
Yoga Therapie
Neue Wege in der Yogatherapie
Wie du die Primärursachen von Schmerzen im Bewegungsapparat erkennst...
Spiritualität
Was ist spirituelles Erwachen?
Christopher Wallis bringt Licht in das wilde Kuddelmuddel von...
Schamanismus
Der Schamanismus des nördlichen Alpenraums
Adventszeit, Wintersonnenwende und das Julfest – hier erfährst du...