Lilla N. Wuttich
Lilla N. Wuttich ist Physiotherapeutin, Yogalehrerin und Dozentin der Spiraldynamik®. Sie arbeitet freiberuflich in ihrer Praxis für spezielle Körperarbeit „Anatomie- und Körperwerkstatt“ mit Spezialisierung auf die therapeutischen Bedürfnisse des Yoga und unterrichtet seit vielen Jahren Anatomie im Rahmen von Teacher-Trainings in Yogastudios unterschiedlichster Yogastile. Sie bietet eigene Yogaklassen, Retreats und Workshops, darunter den beliebten „3A“-Workshop (Angewandte Asana-Anatomie), an. Hier vermittelt sie kompakt grundlegendes Körperwissen, welches die Teilnehmer anschließend in detaillierter Körperarbeit verinnerlichen und in die Asanas integrieren - so eröffnen sich neue Dimensionen der Yoga-Praxis!
Website: http://www.lillawuttich.de
Neueste Artikel:
Asanas ( Yoga-Übungen )
Kraft und Elastizität
Teil 2: Elastizität – Wie kann man die eigene Beweglichkeit durch die Yogapraxis gezielt fördern? Warum Dehnen nicht immer zum Ziel führt, und welche Faktoren für einen beweglichen Körper...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Kraft und Elastizität
Teil 1: Kraft – warum die in der Yogapraxis oft unterrepräsentierte Komponente des Krafttrainings genügend berücksichtigt werden sollte, und wie man sie integrieren kann. Ein angemessenes Verhältnis zwischen Kraft und...
Gesundheit
Überbeweglichkeit
Hypermobilität ist für den Bewegungsapparat auf die Dauer ungesund. Wer überbeweglich ist, sollte in der Asana-Praxis eine Stabilisierung der Gelenke anstreben, statt die Problematik zu verstärken. Superbeweglich und biegsam wie...
Yoga Therapie
Gesunde Schultern
Wenn die Schultern den nach unten schauenden Hund verweigern: Viele Yogis leiden unter muskulären Dysbalancen und Gelenkdezentrierung im Schulterbereich. Doch die Spiraldynamik® gibt auf dem Weg zu gesunden Schultern...
Yoga Therapie
Anatomiewissen: Bandscheiben
Wie man mit Yoga Bandscheibenprobleme lindert, anstatt sie herbeizuführen oder zu verschlimmern: Dieser Artikel hilft, Aufbau und Funktionsweise der Bandscheiben besser zu verstehen und dieses Wissen in der Asana-Praxis...
Yoga
Die Wirbelsäule
Wunderwerk der menschlichen Architektur: die Anatomie der Wirbelsäule und was man in der Yogapraxis diesbezüglich beachten sollte Die Wirbelsäule hat eine herausragende Bedeutung für die Gesundheit und Beweglichkeit des Körpers...
Yoga
Der Beckenboden – ein Muskel wie jeder andere?
Der Beckenboden erfüllt komplexe Funktionen. Eine sinnvolle Beckenbodenaktivierung kann für die Asana-Praxis sehr bereichernd sein und Verletzungsrisiken senken Den Beckenboden anspannen und loslassen – wie jeden anderen Muskel im Körper?...
Spiritualität
Anatomie als spirituelles Ereignis
Angewandte Asana-Anatomie: Einführung in eine Serie über die praktische Umsetzung funktionellen anatomischen Wissens Wie wir alle wissen, ist Yoga eine Jahrtausende alte Kunst und Lebensphilosophie, die in Indien ihre Wurzeln...
Pranayama ( Atmung )
Anatomie und Physiologie der Atmung
„Wenn der Atem bewegt ist, dann ist auch der Geist bewegt, wenn der Atem ruhig ist, ist der Geist ruhig“ – so liest man in der Hatha-Yoga-Pradipika (Kap. 2,...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Anatomie-Serie Teil 4: Füße, Knie & Beinachse
Anatomie der StehhaltungenFüße sind im Leben wie in vielen Yogastellungen unsere Basis, die Verbindung zur Erde, und sie signalisieren Kraft und Standhaftigkeit. Sie sind ausschlaggebend für die Stabilität des...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Anatomie-Serie Teil 1: Obere Extremität
Anatomie der Armhaltungen – die Positionierung des Schultergürtels und des SchultergelenksUnsere Schultern sind Tore zu unserem Körper und gleichzeitig ein Barometer für unsere emotionale, mentale Stimmung. Viele umgangssprachliche Redewendungen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Anatomie-Serie Teil 2: Obere Extremität
Hand, Ellbogen und Armachse – Anatomie der Stützstellungen auf den Händen und Armbalancen Unsere Arme haben sich zu einem universellen Greifwerkzeug mit einem enormen Aktionsradius entwickelt. Aufgrund der großen Beweglichkeit...
Weitere Themen
Ernährung
Die Magie der Stadtpflanzen
Kräuter zu sammeln war jahrtausendelang üblich, weil sie dem...
Achtsamkeit
Spannungen loswerden – 4 Inspirationen, wie es geht
Es heißt, dass der Mai astrologisch betrachtet viele Spannungsaspekte...
Achtsamkeit
Interview mit Nora Adamsons: Edelsteine und Frühlingsgefühle
Aktuell befinden wir uns im Wonnemonat Mai. Die Natur...
Schamanismus
Der Mai: Der Wonnemonat der Liebe
Der Name des fünften Monats geht in manchen Quellen...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Schmerzende Handgelenke im Yoga – warum tun sie weh?
Viele kennen das bei Stützhaltungen und Kräftigungsübungen der Arme:...