Bernhard Spirkl
Bernhard Spirkl ist seit 1993 als Yogalehrer tätig, Gründer des „adhikara Yoga-Studio“ in Heidelberg, freier Autor und Referent. Er leitet verschiedene Yoga-Ausbildungen. Website: www.bernhard-spirkl.de
Website: http://www.bernhard-spirkl.de
Neueste Artikel:
Meditation
Die Tagesrückschau: Eine Meditation für den Abend
Indem wir abends dem Tag rückwärtsschauend noch einmal begegnen,...
Yoga
Yoga im Pendelschlag zwischen Yin und Yang
Immer mehr Menschen suchen im Yin-Yoga einen Ausgleich zu...
Yoga
Die Kunst des meditativen Lesens
Wenn wir spirituelle Texte wirklich verstehen möchten, brauchen wir...
Meditation
Naturmeditation – Lesen im Buch der Natur
Wir können unsere Verbundenheit mit der Natur vertiefen, wenn...
Meditation
Die Tagesrückschau: Eine Meditation für den Abend
Indem wir abends dem Tag rückwärtsschauend noch einmal begegnen, können wir für feine Empfindungen und Lebenslektionen aufmerksam werden, die im Alltagsgeschehen allzu leicht untergehen. Wie viele Eindrücke ziehen jeden Tag...
Yoga
Yoga im Pendelschlag zwischen Yin und Yang
Immer mehr Menschen suchen im Yin-Yoga einen Ausgleich zu Yang-orientierten Stilen. Es scheint, als ob Yoga eine Art Pendelbewegung vollziehen würde. Doch was liegt in der Mitte dieser beiden...
Yoga
Die Kunst des meditativen Lesens
Wenn wir spirituelle Texte wirklich verstehen möchten, brauchen wir mehr als nur einen scharfen Verstand. Häufig erschließen sich die alten Schriften erst auf einer anderen Ebene unseres Bewusstseins in...
Meditation
Naturmeditation – Lesen im Buch der Natur
Wir können unsere Verbundenheit mit der Natur vertiefen, wenn wir die sachlich-distanzierte Betrachtung um seelische Empfindungen und meditative Einfühlung erweitern. So erschließt sich uns über die Form schließlich die...
Meditation
Meditation damals und heute
Welche Bedeutung wir der Meditation beimessen, hängt eng mit dem gesellschaftlichen Kontext zusammen, in dem wir leben. Über die Zeit hat sich mit dem Lebensgefühl auch dieses Verständnis verändert....
Asanas ( Yoga-Übungen )
Die innere Bedeutung der Asanas
Dem Asana begegnen: Die innere Wirklichkeit der Yogahaltungen ist durch unsere Fixierung auf eher äußerliche Benefits aus dem Blickfeld der Wahrnehmung geraten. Wie wir den Weg zum innersten Kern...
Meditation
Geistiges Schauen
Die verbindende Kraft des Denkens: wie uns ein neuer Zugang zu übersinnlicher Wahrnehmung ein uraltes Daseinsgefühl näherbringen kann und universale Weltgedanken in unser Bewusstsein holt „Rshis“ nennt die indische Kultur...
Weitere Themen
Yoga und Wechseljahre
Wechseljahre – Tanz der Hormone: der Weg zwischen Ende und Anfang
Als ich nachts nicht mehr durchschlafen konnte, dachte ich...
Asanas ( Yoga-Übungen )
Grundprinzipien der Asana-Gruppen – Teil 2: Rückbeugen
In dieser Serie beleuchten wir die verschiedenen Haltungsgruppen und...
Yoga Therapie
Neue Wege in der Yogatherapie
Wie du die Primärursachen von Schmerzen im Bewegungsapparat erkennst...
Spiritualität
Was ist spirituelles Erwachen?
Christopher Wallis bringt Licht in das wilde Kuddelmuddel von...
Schamanismus
Der Schamanismus des nördlichen Alpenraums
Adventszeit, Wintersonnenwende und das Julfest – hier erfährst du...