Mit Hilfen aus der Anthroposophischen Medizin zum eigenen Rhythmus findenAngst vor Arbeitslosigkeit, Termindruck am Arbeitsplatz, Freizeitstress, immer perfekt sein im Job und privat – nahezu jeder kennt solche Situationen und fühlt sich den steigenden Anforderungen oft nicht gewachsen. Daraus resultieren auf Dauer ernste körperliche und seelische Folgen. Die Anthroposophische Medizin hält einen Koffer voller natürlicher Möglichkeiten bereit, die einen Umgang mit Stress aufzeigen, der uns Menschen gesund erhält. Hierzu zählen nichtmedikamentöse Entspannungsmethoden wie zum Beispiel Yoga, Kunsttherapie oder Ordnungstherapien, aber auch natürlich wirksame Arzneimittel. Anthroposophische Präparate helfen, den eigenen Rhythmus und das natürliche Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung wiederzufinden.
Über die Bedeutung eines effektiven Zeitmanagements in der Arbeitswelt zur Stressvorbeugung wurde schon viel geschrieben und gesprochen. Die Schlag- und Taktzahlen in der industriellen Produktion geben ein gewisses Arbeitstempo vor, das wenig Spielraum zulässt. „Schreibtischtäter“ können unter einem Missverhältnis zwischen Arbeitspensum und fixen Zeitvorgaben für zu erledigende Aufgaben leiden. Wichtig ist deshalb in jedem Fall, sich in der definierten Arbeitszeit auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wer gegen die Uhr arbeitet, muss diszipliniert und auf den Punkt fit sein.
Achtsamer sein – gelassener werden
Mit einer gestärkten Selbstwahrnehmung und trainierter Achtsamkeit für alles, was in und um uns passiert, leben wir unser individuelles Stressmanagement. Mit dem Bewusstsein, dass wir unser Leben ganz allein wahrmachen, können wir unsere Gedanken und Handlungen kontrollieren und eigenverantwortlich berichtigen.
Der erste Schritt ist die ehrliche und wertfreie Analyse des Ist-Zustandes. Die Kernfragen lauten: Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus? Wie fühle ich mich dort? Wie geht es mir körperlich und seelisch? Lebe ich ein Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben? Was tue ich im Ausgleich zum zeitlich getakteten Arbeitsalltag? Finde ich innerlich noch Ruhe?
Leben bedeutet Rhythmus
Nicht nur im Job bestimmen uns Zyklen. Unser gesamter Körper wird von vielfältigen Rhythmen durchpulst, die symphonisch aufeinander abgestimmt sind. Rhythmus und Balance tragen also Leben. Das bedeutet auch, dass wir am besten funktionieren, wenn wir immer beide Pole leben, ein Gleichgewicht schaffen zwischen Ruhe und Aktivität, Entspannung und Anregung, Schlafen und Wachen, Arbeit und Freizeit. Bei Dauerstress geraten diese Körperrhythmen aus dem Takt, und wir verlieren die Balance. Psychosomatische Beschwerden bis hin zu organischen Erkrankungen können die Folge sein.
Heilmittel für stressbedingte Beschwerden
und ihre Anwendungsgebiete im Überblick
Mittel und Wirkung |
<!-- -->
Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 4,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 4,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Advertorial
Kupferwasser – die schönste Art, Wasser zu trinken!Im Ayurveda sowie in anderen traditionellen Heilsystemen lag schon...
Advertorial
So findest du die richtige Yogamatte! Sichere dir mit YOGA AKTUELL deinen Rabatt-Gutschein bei YOGISTARKennst du das? Du suchst eine Yogamatte, klickst dich... NewsletterWeitere ThemenNewsletter© 2023 Yoga Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. VertragsschlussDer Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Einsicht in den VertragstextDer Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. 4. Zeitschriftenabonnement (Print)Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen. 5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung
|