Wie kannst du den Augen mit Pflanzenkraft etwas Gutes tun? Tipps zu Heilkräuteranwendungen und zu weiteren einfachen Maßnahmen für gesunde und entspannte Augen.
Zur Linderung und Heilung der meisten körperlichen Leiden gibt es bekanntlich neben schulmedizinisch orientierten Therapien auch viele natürliche Alternativen. Erkältungen, Entzündungen, Probleme mit Gelenken und Knochen … hier sind pflanzliche Präparate, Inhalationen, Wickel und Umschläge oder auch Physiotherapien häufig wesentlich nützlicher und für den Körper besser zu verkraften als die Einnahme schwerer „chemischer Keulen“ oder andere herkömmliche Maßnahmen. Bei Problemen mit den Augen und mit den Ohren allerdings bietet die Alternativmedizin nicht viel an (vgl. dazu den Beitrag Den Hörsinn regenerieren in YOGA AKTUELL Heft 115), beziehungsweise sind die vorhandenen Angebote offiziell nicht anerkannt. Bis heute wird zum Beispiel das vom amerikanischen Augenarzt William Bates (1860–1931) kreierte Augentraining von Ärzteschaft und Wissenschaft nicht akzeptiert. Dabei hat es schon unzähligen Menschen geholfen.
Farn, nach Hildegard von Bingen ein heiliges Gewächs, kann bei allen Trübungen des Auges hilfreich sein, beispielsweise bei Grauem Star, Glaskörpertrübungen und
Mouches Volantes.
Hier ein paar besonders überraschende und hilfreiche Tipps aus dem Der Duft von Weihrauch klärt die Augen und wirkt sich zusätzlich positiv auf das Gehirn aus. Farn, nach Hildegard von Bingen ein heiliges Gewächs, kann bei allen Trübungen des Auges hilfreich sein, beispielsweise bei Grauem Star, Glaskörpertrübungen und Mouches Volantes (französisch: „fliegende Mücken“, das sind kleine dunkle Punkte im Gesichtsfeld). Junge, frische Farnblätter auf die geschlossenen Augen legen, am besten nachts, darüber eine Schlafmaske tragen. Informieren Sie sich vorher, welche Farnarten ungiftig sind und welche unter Naturschutz stehen. Schwedenbitter kann man fertig gemixt in der Apotheke kaufen, aber auch selbst herstellen (Rezept im Buch). Er ist eine Art Universalheilmittel, innerlich und äußerlich anzuwenden, auch gegen Augenleiden. Helfen kann er bei Glaskörpertrübung, Makuladegeneration, grauem und grünem Star, entzündeten Augen, Schmerzen in den Augen und Netzhautschäden. Zudem unterstützt er die Bildverarbeitung im Gehirn. Es sind unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Die einfachsten sind diese: Pur auf die geschlossenen Lider streichen, am besten morgens. Wenn etwas davon in die Augen gerät, brennt das für einen Moment, es ist aber nicht schädlich. Oder Schwedenbitter wie einen Magenbitter […]
<!-- -->
Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. ![]() Mit YOGA AKTUELL Plus kannst du den kompletten Beitrag lesen. Schon ab 5,90 EUR/Monat unterstützt du unsere Arbeit und profitierst von folgenden Vorteilen:
Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? Bitte melde dich hier an. Vorheriger Artikel Nächster Artikel ![]() Irene Dalichowhttp://www.randomhouse.de/dalichow Irene Dalichow ist ausgebildete Zeitungsredakteurin und hat ein Diplom in Erziehungswissenschaften. Sie arbeitet als Journalistin und Buchautorin in München.
Advertorial
So findest du die richtige Yogamatte! Sichere dir mit YOGA AKTUELL deinen Rabatt-Gutschein bei YOGISTARKennst du das? Du suchst eine Yogamatte, klickst dich...
Advertorial
Kupferwasser – die schönste Art, Wasser zu trinken!Im Ayurveda sowie in anderen traditionellen Heilsystemen lag schon... NewsletterWeitere ThemenNewsletter© 2023 Yoga Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. GeltungsbereichFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. VertragsschlussDer Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Einsicht in den VertragstextDer Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. 4. Zeitschriftenabonnement (Print)Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen. 5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung
|