120
1.323,70 €

Zwischensumme: 1.323,70 

Warenkorb anzeigenKasse

    120
    1.323,70 €

    Zwischensumme: 1.323,70 

    Warenkorb anzeigenKasse

    Home Magazine Jahrgang 2016 Yoga Aktuell 98 – 03/2016

    Yoga Aktuell 98 - 03/2016

    Kennst du schon das Digital-Abo?
    Informiere dich jetzt hier!

    Du hast bereits ein Digital-Abo?
    4,50 *

    Yogapraxis

    Asana: Rückbeugen mit Liz & Roland Teil 3:
    Ekapada-Rajakapotasana – die Königstaube dient in dieser Fotostrecke als Beispiel für einen intensiven Blick auf die Hüften. Von Liz Huntly und Roland Jensch.

    Alle Levels: Faszienyoga mit LuNa Schmidt
    Tensegrity und die myofaszialen Leitbahnen: eine neue Sicht auf unsere Anatomie – und was sich für die Praxis daraus ergibt. Von Lucia Nirmala Schmidt.

    Yogastile: Yoga im Pendelschlag zwischen Yin und Yang
    Immer mehr Menschen suchen im Yin-Yoga einen Ausgleich zu Yang-orientierten Stilen. Doch was liegt in der Mitte dieser beiden Pole und wie können wir den Asanas wirklich begegnen? Von Bernhard Spirkl.

    Anatomie der Hingabe

    Wie wir über unseren Körper Hingabe lernen können: die verschiedenen Ausprägungen von Hingabe und wie du sie durch Yogapraxis erkunden und intensivieren kannst. Von Katahrina Middendorf.

    Pranayama: Die Bedeutung des Atems im Ayurveda
    Yogi Cameron gehörte international zu den bekanntesten männlichen Models, als er beschloss, sich auf den Weg nach innen zu begeben. Einige seiner tiefen Kenntnisse über Yoga und Ayurveda teilt er in diesem Beitrag. Interview: Doris Iding.

    Die Kunst der Meditation
    Meditation ist viel mehr als eine Entspannungsübung oder eine Flucht in höhere Sphären.
    Wenn wir lernen, zugleich fokussiert und ruhig zu werden, können wir uns mit dem universellen Bewusstsein verbinden. Von Bernhard Spirkl.

    Die Seele des Psoas

    Ein erweitertes Verständnis des großen Lendenmuskels: Wie Seele und Bewusstsein des tiefstens Muskels im menschlichen Körper dessen physiologischen Zustand prägen. Von Robert Henderson.

    Asana: Spirit Yoga – das Element Wasser im Flow
    Stine Lethan führt dich durch eine Übungssequenz im Zeichen des Wasserelements und seiner Qualitäten. Von Stine Lethan.

    Spirituelles Leben, Interviews & Yogaphilosophie

    Titelthema: Verbunden mit den natürlichen Rhythmen
    Prana-Yogini Shiva Rea sprach mit YOGA AKTUELL über yogische Alchemie, über die essenzielle Bedeutung natürlicher Zyklen für unser Leben und über das innere Feuer

    Yoga: ein Schutz in bewegten Zeiten?
    Die Veränderungen um uns herum können wir nicht aufhalten. Wir können jedoch unsere Verbindung mit dem Göttlichen stärken und ein stabiles inneres Zentrum entwickeln, um unser unzerstörbares Selbst klarer und bewusster zu spüren. Von Bhajan Noam.

    Heute mach’ ich mir eine Freude
    ... und besuche mich selbst. Hoffentlich bin ich daheim.“ Doch empfinde ich überhaupt
    Freude über diesen Besuch oder vermeide ich die echte Nähe zu mir selbst lieber? Von Gerrit Kirstein.

    Tempel, Körper und Götter
    Wenn wir die Augen dafür öffnen, erfahren wir, dass bestimmte Tempel Abbilder des menschlichen Körpers sind. Und mehr noch: Der menschliche Körper ist immer
    auch ein Tempel Gottes. Von Doris Iding, basierend auf Forschungen von Frank Timmermann.

    Die innere Burg
    Heilsame Räume erschaffen: warum positive innere Bilder und persönliche Rückzugsorte uns heilsame Kraft tanken lassen. Von Jörg Fuhrmann.

    Interview: Erkenn dein wahres Potenzial
    Der tibetische Lehrer Loten Dahortsang erklärt die Praxis des Lu Jong und spricht über eine Meditationspraxis, die sich aus Freude und Geduld nährt. Interview: Doris Iding.

    Einblicke in das Yogasutra
    Neue Kolumne: Ralph Skuban wirft einen Blick auf ausgewählte Aspekte des Sutra und bringt Fragen und Antworten rund um Patanjalis berühmte Schrift auf den Punkt.

    Die große Kette des Seins
    Was ist die Ewige Philosophie und was versteht man unter der „Schöpfungsleiter“ oder
    „Jakobsleiter“? Von Dr. Manfred Ehmer.

    Yoga-News und Tipps für Yogalehrer

    Termine, Trends und Neuigkeiten
    Aktuelles aus der Yogawelt

    Yogalehrer: Helfende Hände
    Tiefere Entspannung in Shavasana: Wie Yogalehrer ihre Schüler mit Thai-Yoga-Techniken dabei unterstützen können, wirklich loszulassen. Von Tobias Frank.

    Off the mat: Yoga für Flüchtlinge
    Janine Nagel hat im Rahmen eines sozialen Projekts mit minderjährigen Flüchtlingen Yoga geübt. In YOGA AKTUELL berichtet sie von ihren Erfahrungen. Von Janine Nagel.

    Ayurveda & Ernährung

    Happy End für den Tag
    Mit einem bekömmlichen Abendessen sorgen wir für einen guten Start in den nächsten Tag. Welche Prinzipien dabei aus Sicht des Ayurveda beachtet werden sollten, verrät Ernährungs-Expertin Daniela Wolff.

    Birkensüße
    Birkenzucker und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften – über Xylit als süße Alternative zu Rübenzucker. Von Irene Dalichow.

    Weitere Themen

    Schamanismus: Der Adler
    Der Adler spielt im Schamanismus als Krafttier eine zentrale Rolle. Symbolisch ist er der Helfer in der Not, der den Menschen in letzter Sekunde rettet. Verbinde dich mit der Kraft des Adlers und lass dich von ihm begleiten, schützen und stärken. Von Doris Iding.

    Shakti: Warum brauchen wir ein Bewusstsein für das Weibliche?

    Wenn Frauen sich wieder mit ihrer Weiblichkeit, ihrem Körper, ihrer Schöpferkraft und ihrer ureigenen Spiritualität verbinden, können sie die Welt tiefgreifend verändern. Von Claudia Taverna.

    Reise: La Gomera

    Gomera lädt ein, die Magie der Kanaren zu erleben und sich dort bei Wanderungen, Yoga und Meditation mit der Natur zu verbinden. Von Doris Iding.

    Zoom: YOGA-AKTUELL-Leser weltweit
    Yogalehrerin Samira Henning schickte uns eine Aufnahme, die im Arches National Park in den USA entstand.

     

    YOGA AKTUELL im Abo

    Du möchtest keine gedruckte Ausgabe mehr verpassen und in Zukunft sogar noch Geld sparen?

    Abonniere jetzt die gedruckte Yoga Aktuell und profitiere von ausgewählten Prämien, günstigeren Preisen und der bequemen Lieferung nach Hause!

    Print-Abos für Deutschland und Österreich

    Print-Abos für internationale Kunden

    Diese Ausgabe digital lesen

    Du möchtest die YOGA AKTUELL online lesen und von weiteren Vorteilen profitieren?

    Informiere dich jetzt hier über das Digital- Abo

    Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? um die digitale Ausgabe der YOGA AKTUELL lesen zu können.

    Das könnte dich auch interessieren

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    1. Geltungsbereich

    Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

    2. Vertragsschluss

    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH.

    Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

    3. Einsicht in den Vertragstext

    Der Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen.

    4. Zeitschriftenabonnement (Print)

    Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen.

    5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes Probe-Abonnement (3 Hefte) geht automatisch in ein 1-Jahres-Abo (6 Hefte pro Jahr) über, wenn nicht 14 Tage nach Erhalt der dritten Probeabonummer schriftlich gekündigt wurde.
    2. Ein bestehendes 1-Jahres-Abonnement (6 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    3. Ein bestehendes 2-Jahres-Abonnement (12 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    4. Ein bestehendes Geschenk-Abonnement (6 Hefte) endet automatisch nach einem Jahr.
    5. Ein bestehendes Flexible-Abo verlängert sich automatisch alle zwei Monate um eine weitere Ausgabe. Das Flexible-Abo kann jederzeit gekündigt werden.


    6. Lieferung und Versandkosten

    1. Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
    2. Angaben über die Lieferzeit sind nur verbindlich, wenn wir Ihnen einen bestimmten Liefertermin ausdrücklich zugesichert haben.
    3. Abo-, Bücher- und Zeitschriftensendungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei
    4. Teil- oder Nachlieferungen sind versandkostenfrei.
    5. Bei Lieferungen ins Ausland berechnen wir Versandkosten, deren jeweilige Höhe Sie auf der Bestellübersichtsseite entnehmen können. Ausgenommen hiervon sind Zeitschriften-Abonnements.

    Adressänderungen sind uns unverzüglich mitzuteilen.

    7. Eigentumsvorbehalt

    Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Besteller im Eigentum der Yoga Verlag GmbH.

    8. Zahlungsbedingungen

    In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

    1. Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
    2. Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar nach Versendung der Ware die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
    3. SEPA-Lastschriftverfahren: Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
    4. PayPal: Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
    5. Sofort by klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

    Kunden mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands können nur per Kreditkarte (VISA, MASTER, AMEX), PayPal oder Vorauskasse bezahlen. Die Yoga Verlag GmbH behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

    Wir behalten uns zudem das Recht vor, bei Abonnement-Verträgen die Abo-Preise entsprechend den eingetreten Kostensteigerungen aufgrund von Steuererhöhungen, Wechselkursschwankungen oder Materialpreissteigerungen zu erhöhen. Die Preiserhöhung tritt jedoch erst bei der automatischen Abo-Erneuerung in Kraft und wird dem Abonnenten rechtzeitig mitgeteilt, so dass dieser gegf. von seinem Rücktrittsrecht gebrauch machen kann.

    9. Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    10. Transportschäden

    Für Verbraucher gilt:
    Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

    Für Unternehmer gilt:
    Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

    11. Gewährleistung und Garantien

    Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

    Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

    Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

    Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

    Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

    • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
    • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
    • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
    • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

    Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

    Sie erreichen unseren Leserservice Werktags von 8:00h bis 18:00h unter Tel. 0049(0)8370/ 92 17 5-0  Fax: 0049(0)8370/ 92 17 5-22  Email: service@yoga-aktuell.de

    11. Streitbeilegung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    12. Schlussbestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
    2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.

    Anbieterinfo

    Anschrift: Yoga-Verlags-GmbH - Wendelins 1d - D-87487 Wiggensbach - Germany - tel: +49/(0)8370/92 17 5-0 - fax: +49/(0)8370/92 17 5-22 -
    email: service@yoga-aktuell.de - internet: www.yoga-aktuell.de -

    HRB: 7783 AG Kempten - IDNr: DE 209087893
    Geschäftsführer: Matthias Beck, Uwe Haardt.

    Ergänzende AGB für digitale Angebote

    1. Geltungsbereich und Anbieter

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle temporären Zugriffe auf YOGA AKTUELL Ausgaben, die Sie auf der Webseite www.yoga-aktuell.de tätigen.
    2. Das Angebot in unserem Portal richtet sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
    3. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
    4. Sie können die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website unter https://www.yoga-aktuell.de/agb abrufen und ausdrucken.

    2. Vertragsschluss

    1. Unsere Produktpräsentation im Portal stellt einen Antrag auf den Abschluss eines Vertrages über den kostenpflichtigen Zugang dar.
    2. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ schließen Sie mit uns einen Vertrag über den Zugang und Mitgliedschaft zu den jeweils angegebenen Preisen.

    3. Preise

    Die in unserem Portal genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten fallen nicht an.

    4. Zahlungsbedingungen, Verzug

    1. Zum Abschluss eines DigitalAbos akzeptieren wir grundsätzlich folgende Bezahlmethoden: Kreditkarte, Paypal und SEPA-Lastschrift
    2. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten.
    3. Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

    5. Lieferung

    1. Die Lieferung des erworbenen Zugriffes bzw. Mitgliedschaft erfolgt durch die automatische technische Zuteilung der nötigen digitalen Rechte für die im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse. Die Einrichtung wird unmittelbar nach der Bestellung gestartet. Nach dem erneuten Login auf der Webseite sind die digitalen Ausgaben von YOGA AKTUELL und weitere Inhalte einsehbar.
    2. Der Zugang kann nur auf eine registrierte E-Mail Adresse gewährt werden.
    3. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, geeignete Software (z.B. aktueller Browser, aktuelles Betriebssystem) und geeignete Hardware (z.B. Internet-Verbindung) bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Ansehen der YOGA AKTUELL Ausgaben sowie weiterer digitaler Inhalte ermöglicht.

    6. Digital-Abo-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes YOGA AKTUELL Plus – 1 Monat-Digital-Abo verlängert sich nach 30 Tagen Zugriff auf das ihm entsprechende digitale Angebot immer automatisch um weitere 30 Tage. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Erfolgt die Kündigung vor Ablauf der erworbenen Zugriffszeit, werden bereits entrichtete Gebühren nicht zurückerstattet. Das ihm entsprechende digitale Angebot bleibt in diesem Fall bis zum regulären Ende der gebuchten Abo-Periode (Mitgliedschaft) zugänglich.
    2. Ein bestehendes YOGA AKTUELL Plus – 6 Monate-Digital-Abo verlängert sich nach 6 Monaten Zugriff auf das ihm entsprechende digitale Angebot immer automatisch um weitere 6 Monate. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Erfolgt die Kündigung vor Ablauf der erworbenen Zugriffszeit, werden bereits entrichtete Gebühren nicht zurückerstattet. Das ihm entsprechende digitale Angebot bleibt in diesem Fall bis zum regulären Ende der gebuchten Abo-Periode (Mitgliedschaft) zugänglich.

    7. Widerrufsrecht für das DIGITAL ABO

    Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (Digital-Abos), wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

    8. Gewährleistung und Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    9. Urheber- und Nutzungsrechte

    1. Alle durch uns bereitgestellten Inhalte, Beiträge, Artikel, Fotos und YOGA AKTUELL Ausgaben sind urheberrechtlich geschützt.
    2. Sie erwerben ein zeitlich begrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Ihnen werden keine Verwertungsrechte eingeräumt. Insbesondere dürfen Sie den erworbenen Zugang und die dadurch sichtbaren Inhalte – weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise – nicht verbreiten (§ 17 UrhG), öffentlich zugänglich machen (§ 19a UrhG) oder in anderer Form an Dritte weitergeben. Das Recht zur Vervielfältigung (§ 16 UrhG) ist auf Vervielfältigungshandlungen beschränkt, die ausschließlich dem eigenen Gebrauch dienen.
    3. Die Einräumung der Nutzungsrechte durch uns an Sie steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
    4. Wir sind berechtigt, zur Ansicht bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren Kennzeichnungen individuell zu personalisieren, um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Bestellers im Falle einer missbräuchlichen Nutzung zu ermöglichen.
    5. Im Fall einer unberechtigten Nutzung der digitalen Inhalte durch den Käufer oder einen Dritten verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 10.000,- Euro pro Verletzungshandlung.

    10. Schlussbestimmungen

    1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
    2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
    AGB

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    1. Geltungsbereich

    Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

    2. Vertragsschluss

    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Yoga Verlag GmbH.

    Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

    3. Einsicht in den Vertragstext

    Der Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen.

    4. Zeitschriftenabonnement (Print)

    Zeitschriftenabonnements werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen.

    5. Abonnement-Verlängerung bzw. -Kündigung

    1. Ein bestehendes Probe-Abonnement (3 Hefte) geht automatisch in ein 1-Jahres-Abo (6 Hefte pro Jahr) über, wenn nicht 14 Tage nach Erhalt der dritten Probeabonummer schriftlich gekündigt wurde.
    2. Ein bestehendes 1-Jahres-Abonnement (6 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    3. Ein bestehendes 2-Jahres-Abonnement (12 Hefte) verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Bezugsende eine schriftliche Kündigung erfolgt.
    4. Ein bestehendes Geschenk-Abonnement (6 Hefte) endet automatisch nach einem Jahr.
    5. Ein bestehendes Flexible-Abo verlängert sich automatisch alle zwei Monate um eine weitere Ausgabe. Das Flexible-Abo kann jederzeit gekündigt werden.


    6. Lieferung und Versandkosten

    1. Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
    2. Angaben über die Lieferzeit sind nur verbindlich, wenn wir Ihnen einen bestimmten Liefertermin ausdrücklich zugesichert haben.
    3. Abo-, Bücher- und Zeitschriftensendungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei
    4. Teil- oder Nachlieferungen sind versandkostenfrei.
    5. Bei Lieferungen ins Ausland berechnen wir Versandkosten, deren jeweilige Höhe Sie auf der Bestellübersichtsseite entnehmen können. Ausgenommen hiervon sind Zeitschriften-Abonnements.

    Adressänderungen sind uns unverzüglich mitzuteilen.

    7. Eigentumsvorbehalt

    Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Besteller im Eigentum der Yoga Verlag GmbH.

    8. Zahlungsbedingungen

    In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

    1. Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
    2. Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar nach Versendung der Ware die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
    3. SEPA-Lastschriftverfahren: Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.
    4. PayPal: Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
    5. Sofort by klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

    Kunden mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands können nur per Kreditkarte (VISA, MASTER, AMEX), PayPal oder Vorauskasse bezahlen. Die Yoga Verlag GmbH behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

    Wir behalten uns zudem das Recht vor, bei Abonnement-Verträgen die Abo-Preise entsprechend den eingetreten Kostensteigerungen aufgrund von Steuererhöhungen, Wechselkursschwankungen oder Materialpreissteigerungen zu erhöhen. Die Preiserhöhung tritt jedoch erst bei der automatischen Abo-Erneuerung in Kraft und wird dem Abonnenten rechtzeitig mitgeteilt, so dass dieser gegf. von seinem Rücktrittsrecht gebrauch machen kann.

    9. Haftung

    1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
    2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    3. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

    10. Transportschäden

    Für Verbraucher gilt:
    Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

    Für Unternehmer gilt:
    Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

    11. Gewährleistung und Garantien

    Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

    Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

    Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

    Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

    Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

    • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
    • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
    • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
    • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

    Informatione