[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Dossier
Special Dossier Thema: Yoga kritisch – Kommerzwahn, Gesundheitsrisiken und Guru-Fallen
Yoga hat für jeden von uns eine besondere Bedeutung - und dennoch ist auch Yoga nicht jenseits aller Kritik. Yoga, oder vielmehr das, was damit und daraus gemacht wird, birgt manchmal auch Schattenseiten und problematische Aspekte, und genau diese sollen diesmal im Blickpunkt stehen. Von kommerziellen Hintergründen über fragwürdige Heilserwartungen bis zu schwierigen Lehrer-Schüler-Beziehungen greifen wir viele brisante Themen auf.
Kritische Aspekte des Yoga
Wo Licht ist, da ist meistens auch Schatten – und auch dieser will gesehen werden. Von Nina Haisken.
Von Meditationsseife bis Yoga-Competition und Asana-Performance: die Kehrseite des Yogabooms. Von Mathias Tietke.
Der Yogalehrer, eine Projektionsfläche
Yogalehrer sehen sich mit verschiedenen Erwartungen konfrontiert, die nicht immer unproblematisch sind. Wie sie mit Projektionen, verliebten Schülern und anderen Herausforderungen umgehen, haben wir einige bekannte Lehrer gefragt. Interviews: Doris Iding.
Das erkaufte Wissen
Yogalehrer werden heute wie am Fließband ausgebildet, die Prioritäten in der Yogapraxis sind oft fragwürdig. Wie weit sich Yoga vom klassischen Ideal entfernt hat. Von Doris Iding.
Yoga am Limit
Yoga tut gut, diese Aussage trifft in aller Regel zu. Aber kann Yoga auch bei psychischen Erkrankungen wie Burn-out und Borderline helfen oder gar heilen? Wie ist es um die Wirksamkeit bei Menschen mit Psychosen und Persönlichkeitsstörungen bestellt? Von Mathias Tietke.
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis
Wie finde ich den passenden Meister? Braucht überhaupt jeder Suchende einen spirituellen Lehrer, und wenn ja, warum? Die komplexe Thematik der Lehrer-Schüler-Beziehung. Von Doris Iding.
Integraler Yoga
Ein spirituelles Leben innerhalb und außerhalb der Welt. Von OM C. Parkin.
Zum Weiterlesen
Buchtipps rund um die Aspekte des Dossiers
Themen & Interviews
Yoga bei Krebs
Die Mobilisierung der Brustwirbelsäule und die Methode der bewussten Verzögerung in der Yogatherapie bei Krebs. Von Murat Örs.
Mit dem universellen Willen fließen
Leela Mata ist eine bekannte spirituelle Lehrerin mit indischen Wurzeln. YOGA AKTUELL fragte sie, wie man in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen trifft. Interview: Heike Pöhlmann.
Körper & Geist
Prana-Flow-Workshop Teil 2
Shiva-Shakti-Flow mit Christine May: eine ausgewogene Praxis, basierend auf Shiva Reas „Dancing Warrior 1008“.
Die geheime Sprache des Hatha-Yoga
Jede Yoga-Übung ist der Ausdruck einer Bildgestalt. Über die Symbolik und Bedeutung der Asanas. Diesmal: Garudasana – der Adler. Von Julia Johannsen & Ram Ravi Kaur.
Utthita Trikonasana
„Form follows function“: Ein Asana muss in erster Linie sinnvoll für den Praktizierenden sein. Wie man Haltungen bedürfnisgerecht und mit Rücksicht auf bestimmte Handicaps modifizieren kann, zeigt das Team von Lord Vishnus Couch. Diesmal: Utthita Trikonasana
Fliegende Asanas
Spielerisch, verbindend und manchmal akrobatisch-wild: der noch junge AcroYoga und sein besonderer Ansatz. Von Tobias Frank.
Weitere Themen
yogawelt
Yoga & Yantras
Die Australierin Rachel Zinman unterrichtet international Bhakti- und Vinyasa-Yoga. YOGA AKTUELL sprach mit ihr über das Legen von Yantras, dem sie sich regelmäßig mit viel Hingabe als Teil ihrer Yogapraxis widmet. Interview: Clemens Frede.
Termine, Tipps und Neuigkeiten
Aktuelles aus der Yogawelt
Yoga in Sydney
Down under ist Yoga besonders entspannt: Sydneys Yogaszene zeigt sich relaxt und bunt. Von Nicole Reese.
Hari, 46, praktiziert Yoga seit 2008. Interview: Julia Johannsen.
Der Urklang AUM
Die vier Füße des Bewusstseins: die Elemente des berühmten AUM und ihre tiefere Bedeutung. M – der Tiefschlaf. Von Julia Johannsen & Ram Ravi Kaur.
beauty
Gründliche Frische
Das reinste Vergnügen: Mit milden Cleansern und erfrischenden Tonics wird die Gesichtsreinigung zum täglichen Wohlfühlerlebnis. Von Nina Haisken.
ayurveda & gesundheit
Die 3 Säulen des Lebens
Wie man die Grundbedürfnisse nach Essen, Schlafen und Sexualität trotz erschwerender Bedingungen der modernen Lebenswelt doshagerecht erfüllt. Von Kerstin Rosenberg.
Lavendel
Schönheit in Violett: Der Lavendel verzaubert und entspannt mit seinem Duft und verblüfft mit einem bemerkenswerten Heilpotenzial. Von Irene Dalichow.
wellness, spa- & ayurveda-guide
Ayurveda im Kaisergebirge
Kaiserliche Erholung mit authentischen ayurvedischen Anwendungen: Urlaub im Hotel Schick in Tirol
Die Übungsformen der Weltreligionen
3. Judentum – von der Kabbalah bis zum Chassidismus. Von Eckhard Wolz-Gottwald.
special
Selbstfindung in Indien: Britische Senioren finden nach überstandenem Kulturschock sich selbst und neue Perspektiven. Von Mathias Tietke.
kurz gefragt
… bei Max Strom
Für Max Strom ist Freude die Königsdisziplin im Leben. Selbstkritisch, ehrlich und sympathisch beantwortete der renommierte Yogalehrer unsere Fragen.
u.v.a.m.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.