Home Magazine Jahrgang 2022 Yoga Aktuell 133 – 02/2022

    Yoga Aktuell 133 - 02/2022

    Verankere dich in der Praxis: Zu Pranayama, den yogischen Atemübungen, und zu Sadhana, der spirituellen Praxis, findest du in dieser Ausgabe fundierte Einführungsartikel, die zugleich der Start neuer Serien sind. Außerdem natürlich Asana-Sequenzen und sehr viel mehr… Die Frühlingsausgabe begeistert durch Vielfalt und berührt durch Tiefgang.

    Kennst du schon das Digital-Abo?
    Informiere dich jetzt hier!

    Du hast bereits ein Digital-Abo?
    6,90 *

    People

    Im Yoga gibt es keine Abkürzung
    Christina Lobe unterrichtet in Berlin und im gesamten deutschsprachigen Raum. Im YOGA-AKTUELL-Interview spricht sie über die beständige innere Arbeit als wichtigen Aspekt des Yoga und über die Yogalehrerrolle. Interview: Julia Johannsen.

    Save Soil – Rettet den Boden!
    Eine spektakuläre Initiative von Sadhguru Jaggi Vasudev gibt Hoffnung auf die dringend benötigt Wende im Umgang mit den Böden, die uns nähren. Von Nina Heitmann.

    Food

    Weltweit vegan
    Vegan rund um den Globus mit Bianca Zapatka – genial leckere Gerichte für alle, die auch unterwegs rein pflanzlich genießen wollen oder sich die lang vermisste Ferne kulinarisch nach Hause holen möchten.

    Yogapraxis

    NEUE SERIE
    Mit Yoga durch den weiblichen Zyklus
    Abstimmung der Yogapraxis auf den Zyklus: In der ersten Folge zeigt Nina Heitmann eine kraftvolle Asana-Praxis, in der du dich von der Energie in der Zeit vor dem Eisprung beflügeln lassen kannst.

    NEUE SERIE
    Pranayama – die Atemübungen des Yoga
    Teil 1: Auf dem Weg zu dir selbst: eine erste Einführung in Pranayama, den erstaunlichen Schlüssel zur Lebensenergie. Von Yoga Shakti und Hamsananda.

    Das Yoga-Asana und seine Synthese mit dem Leben
    Wie du den inneren Keim eines Asana entdecken und seinen Sinngehalt ins Leben übertragen kannst, um tiefe Gefühle der Verbindung zu erwecken – verdeutlicht von Heinz Grill am Beispiel Pashchimottanasana. Von Heinz Grill.

    NEUE SERIE
    Anatomie to go
    Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden, Teil 1: Übermäßiges Hohlkreuz (Hyperlordose) – wie dieses Muster entsteht, und wie du entgegenwirken kannst. Von Dr. Peter Poeckh.

    Yogatherapeutische Hilfe bei Nackenschmerzen
    Nacken, Teil 1: Nach der Schultertherapie steht in unserer Reihe von LuNa Schmidt nun der Nacken im Fokus. In diesem Teil lernst du, wie du Verspannungen effektiv lösen kannst.

    Meditation

    Meditationswege entdecken
    Teil 2: Zen-Geist – Anfängergeist! Von Doris Iding.

    Yoga-Philosophie und Mystik

    Moderne Mystik mit Bhajan Noam: Rückkehr zum Panchayat
    Die Wiederbelebung des Rats der alten Weisen – Ansätze für ein friedliches Zusammenlebens und für Formen der Gemeinschaft, die allen dienlich sind

    NEUE SERIE
    Die Yoga-Wege der Bhagavadgita
    Teil 1: Die Revolution des Yoga in der Gita: Mitten im Leben gelebte Bewusstheit und Erwachen zur eigenen Bestimmung. Von Dr. Eckard Wolz-Gottwald.

    Schamanismus

    Eine Vision entfaltet sich
    Eine Gemeinschaft aufbauen, so lautet die Eingebung, die Iris Disse empfangen hat – überraschend und entgegen vielen Zweifeln. Doch als sie sich klar für diese Vision entschieden hat, nimmt die Manifestation Gestalt an.

    Frauenheilkraft
    Teil 4: Schwangerschaft – das schamanische Wissen um die Zeit, in der neues Leben entsteht. Von Sonia Emilia Rainbow.

    Spirituelles Leben

    Das Organ des Bewusstseins
    Dieter Broers über die erweiterte Funktion der Zirbeldrüse – wie du die Zirbeldrüse aktivieren kannst und was die Entfaltung ihres Potenzials für unsere Wahrnehmung und unsere Schwingung bedeutet.

    Radikale Vergebung
    Bedingungslos zu vergeben, ist eine große Kunst. Warum es so befreiend ist und wie es gelingen kann. Von Doris Iding.

    Die acht existenziellen Grenzen des Menschseins
    …. und das Öffnen von Türen zur Lebendigkeit: Jeder Mensch stößt irgendwann in seinem Leben auf bestimmte Limitationen. Doch statt daran zu verzweifeln, kannst du sie als Lehrmeister annehmen. Von Florian Palzinsky.

    NEUE SERIE
    Sadhana – die spirituelle Praxis
    Teil 1: Was ist Sadhana? Bedeutung, Formen und Inspirationsquellen. Von Srila Devi.

    Fülle, Geld und Spiritualität
    Materieller Wohlstand und spirituelle Lebensausrichtung – wie passt das zusammen? Und sind unsere Bewertungen zum Thema Geld wirklich so selbstverständlich, wie sie vielen von uns erscheinen? Von Nicole Wendland.

    Schlaf, Traum, Bewusstsein
    Mysterium Schlaf: Warum schlafen wir, und in welchen Zustand tauchen wir Nacht für Nacht ein? Von Benedikt Maria Trappen.

    Luzides Träumen
    In einem luziden Traum, auch Klartraum genannt, können wir all das, was mit Gedankenkraft vorstellbar ist, zur greif-, fühl- und sichtbaren Realität werden lassen. Von Kevin Johann.

    Yogalehrer

    Traumasensibilität im Yogaunterricht 
    Warum sollten alle Yogalehrenden einen Zugang zu diesem Thema finden, und wodurch zeichnet sich traumasensibles Unterrichten aus? Von Eva Weinmann.

    Pflanzen

    Kräuter für Männer
    Außen hart und innen ganz weich: über Urtica dioica, die Brennnessel, und andere Kräuter, die ganz speziell Männern eine wertvolle Unterstützung sein können. Von Jane Kathrein.

    Reise

    Thailands Yogaszene
    Massagen und Asanas unter Palmen: Das buddhistisch geprägte Traumreiseziel zwischen Andamanensee und südchinesischem Meer bietet eine wunderbare Fülle an Yoga-Retreats und verschiedensten Wellness-Angeboten. Von Anne Haack.

    Die Tierschutzseite

    Folge 16: Elefanten – vom Aussterben bedroht
    Die imposanten Rüsseltiere zählen zu jenen Tierarten, für die viele Menschen besondere Sympathien hegen – dennoch hat die Menschheit auch die gutmütigen Dickhäuter an den Rand der Auslöschung getrieben. Von Nina Haisken.

    YOGA AKTUELL im Abo

    Du möchtest keine gedruckte Ausgabe mehr verpassen und in Zukunft sogar noch Geld sparen?

    Abonniere jetzt die gedruckte Yoga Aktuell und profitiere von ausgewählten Prämien, günstigeren Preisen und der bequemen Lieferung nach Hause!

    Print-Abos für Deutschland und Österreich

    Print-Abos für internationale Kunden

    Diese Ausgabe digital lesen

    Du möchtest die YOGA AKTUELL online lesen und von weiteren Vorteilen profitieren?

    Informiere dich jetzt hier über das Digital- Abo

    Du hast bereits ein YOGA AKTUELL Plus Digital-Abo? um die digitale Ausgabe der YOGA AKTUELL lesen zu können.

     

     
     

     

     

    Inhaltsverzeichnis

    • „Anatomie to go“: Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden – Teil 1 VonPeter Poeckh"Anatomie to go": Fehlhaltungen in der Asana-Praxis vermeiden - Teil 1
      Teil 1: Übermäßiges Hohlkreuz (Hyperlordose) – wie dieses Muster entsteht, und wie du dem entgegenwirken kannst. Diese Serie beschäftigt sich mit ungünstigen Haltungsmustern, die in der Asana-Praxis sehr verbreitet sind. Typische Fehlhaltungen ...
      Weiterlesen
    • Das Organ des Bewusstseins VonDieter BroersDas Organ des Bewusstseins
      Die erweiterte Funktion der Zirbeldrüse – wie du die Zirbeldrüse aktivieren kannst, und was die Entfaltung ihres Potenzials für unsere Wahrnehmung und unsere Schwingung bedeutet. Oft wird die Zirbeldrüse mit dem so ...
      Weiterlesen
    • Das Yoga-Asana und seine Synthese mit dem Leben VonHeinz GrillDas Yoga-Asana und seine Synthese mit dem Leben
      Wie du den inneren Keim eines Asana entdecken und seinen Sinngehalt ins Leben übertragen kannst, um tiefe Gefühle der Einheit und Verbindung zu erwecken – verdeutlicht am Beispiel Pashchimottanasana. Im Allgemeinen will der Yoga ...
      Weiterlesen
    • Die acht existenziellen Grenzen des Menschseins VonFlorian PalzinskyDie acht existenziellen Grenzen des Menschseins
      … und das Öffnen von Türen zur Lebendigkeit: Jeder Mensch stößt irgendwann in seinem Leben auf bestimmte Limitationen und Schwierigkeiten. Doch statt daran zu verzweifeln, kannst du sie als Lehrmeister annehmen. Leben ...
      Weiterlesen
    • Die Tierschutzseite, Teil 16: Elefanten: vom Aussterben bedroht VonNina HaiskenDie Tierschutzseite, Teil 16: Elefanten: vom Aussterben bedroht
      Die imposanten Rüsseltiere zählen zu jenen Tierarten, für die viele Menschen besondere Sympathien hegen – dennoch hat die Menschheit auch die gutmütigen Dickhäuter an den Rand der Auslöschung getrieben. Sie sind die ...
      Weiterlesen
    • Die Yoga-Wege der Bhagavadgita – Teil 1 VonEckard Wolz-GottwaldDie Yoga-Wege der Bhagavadgita - Teil 1
      Teil 1: Die Revolution des Yoga in der Bhagavadgita – mitten im Leben gelebte Bewusstheit und Erwachen zur eigenen Bestimmung. Geht man auf die Suche nach den großen Texten des Yoga, so ...
      Weiterlesen
    • Eine Vision entfaltet sich VonIris DisseEine Vision entfaltet sich
      Eine Gemeinschaft aufbauen, so lautet die klare Eingebung, die unsere Autorin empfangen hat – überraschend und entgegen vielen Zweifeln. Doch als sie sich klar dafür entschieden hat, kommt die Manifestation in ...
      Weiterlesen
    • Frauenheilkraft – Teil 4 VonSonia Emilia RainbowFrauenheilkraft - Teil 4
      Schwangerschaft – das schamanische Wissen um die Zeit, in der neues Leben entsteht. Zum Thema Schwangerschaft gibt es sehr viele gute Bücher. In diesem Beitrag möchte ich mich auf jenes Wissen beschränken, das ...
      Weiterlesen
    • Fülle, Geld und Spiritualität VonNicole WendlandFülle, Geld und Spiritualität
      Materieller Wohlstand und spirituelle Lebensausrichtung – wie passt das zusammen? Und sind unsere Bewertungen zum Thema Geld wirklich so selbstverständlich, wie sie vielen von uns erscheinen? Es war mitten in der Nacht, als ...
      Weiterlesen
    • Im Yoga gibt es keine Abkürzung VonJulia JohannsenIm Yoga gibt es keine Abkürzung
      Christina Lobe unterrichtet seit 2005 Anusara Yoga® und ist für ihre Workshops, Immersions und Ausbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Mit YOGA AKTUELL sprach sie über den bewussten Kontakt zur ...
      Weiterlesen
    • Kräuter für Männer VonJane KathreinKräuter für Männer
      Außen hart und innen ganz weich: über Urtica dioica, die Große Brennnessel, und andere Kräuter, die ganz speziell Männern eine wertvolle Unterstützung sein können. Frauenkräuter unterstützen bei Anliegen wie PMS, Menstruation, ...
      Weiterlesen
    • Luzides Träumen VonKevin JohannLuzides Träumen
      In einem luziden Traum, auch Klartraum genannt, können wir all das, was mit Gedankenkraft vorstellbar ist, zur greif-, fühl- und sichtbaren Realität werden lassen. Waking up in our dreams can be ...
      Weiterlesen
    • Meditationswege entdecken, Teil 2: Zen-Geist – Anfängergeist!  VonDoris IdingMeditationswege entdecken, Teil 2: Zen-Geist – Anfängergeist! 
      Nirgendwo kommt das Ziel der Meditation so deutlich zum Ausdruck wie im Zen: Zen-Geist ist Anfängergeist. Damit ist gemeint, dass wir sowohl in der stillen Meditationspraxis als auch im Alltag ...
      Weiterlesen
    • Mit Yoga durch den weiblichen Zyklus – Teil 1: Sequenz für die Phase bis zum Eisprung VonNina HeitmannMit Yoga durch den weiblichen Zyklus - Teil 1: Sequenz für die Phase bis zum Eisprung
      Dreiteilige Serie zur Abstimmung der Yogapraxis auf den Zyklus: In der ersten Folge lernst du eine kraftvolle Asana-Praxis kennen, in der du dich von der Energie in der Zeit vor ...
      Weiterlesen
    • Pranayama: Die Atemübungen des Yoga – Teil 1 VonHamsanandaPranayama: Die Atemübungen des Yoga - Teil 1
      Teil 1: Auf dem Weg zu dir selbst: eine erste Einführung in Pranayama, den erstaunlichen Schlüssel zur Lebensenergie. Die Sprache erzählt uns viel über den Atem. Wir wissen es schon, wenn ...
      Weiterlesen
    • Radikale Vergebung VonDoris IdingRadikale Vergebung
      Bedingungslos zu vergeben ist eine große Kunst. Warum es so befreiend ist, und wie es gelingen kann. Traditionell beginnt im Buddhismus die Arbeit des Herzens damit, dass wir uns selbst und ...
      Weiterlesen
    • Rückkehr zum Panchayat VonBhajan NoamRückkehr zum Panchayat
      Die Wiederbelebung des Rats der alten Weisen – Ansätze für ein friedliches Zusammenleben und für Formen der Gemeinschaft, die allen dienlich sind. Was wir in den letzten zwei Jahren erlebten, hat viele ...
      Weiterlesen
    • Sadhana: Die spirituelle Praxis – Teil 1 VonSrila DeviSadhana: Die spirituelle Praxis - Teil 1
      Was ist Sadhana? Bedeutung, Formen und Inspirationsquellen. Im Yoga wird viel über Sadhana, die spirituelle Praxis, gesprochen. Klar ist, dass eine spirituelle Disziplin praktiziert wird, oder zumindest praktiziert werden sollte. Aber was ist ...
      Weiterlesen
    • Schlaf, Traum, Bewusstsein VonBenedikt Maria TrappenSchlaf, Traum, Bewusstsein
      Mysterium Schlaf: Warum schlafen wir, und in welchen Zustand tauchen wir Nacht für Nacht ein? Neugeborene verbringen die meiste Zeit im Schlaf, und im hohen Alter nähern wir uns diesem Verhältnis ...
      Weiterlesen
    • Thailands Yogaszene VonAnne HaackThailands Yogaszene
      Massagen und Asanas unter Palmen: Das buddhistisch geprägte Traumreiseziel zwischen der Andamanensee und dem südchinesischem Meer bietet eine wunderbare Fülle an Yoga-Retreats und verschiedensten Wellness-Angeboten. Thailand ist eines der beliebtesten Reiseziele ...
      Weiterlesen
    • Traumasensibilität im Yogaunterricht VonEva WeinmannTraumasensibilität im Yogaunterricht
      Warum sollten alle Yogalehrenden einen Zugang zu diesem Thema finden, und wodurch zeichnet sich traumasensibles Unterrichten aus?  Jeder vierte bis fünfte Mensch erlebt in seinem Leben mindestens ein Trauma. Die Wahrscheinlichkeit, ...
      Weiterlesen
    • Weltweit vegan VonBianca ZapatkaWeltweit vegan
      Vegan rund um den Globus mit Bianca Zapatka – genial leckere Gerichte für alle, die auch unterwegs rein pflanzlich genießen wollen oder sich die lang vermisste Ferne kulinarisch nach Hause holen ...
      Weiterlesen
    • Yogatherapeutische Hilfe bei Nackenschmerzen, Teil 3 VonLuNa SchmidtYogatherapeutische Hilfe bei Nackenschmerzen, Teil 3
      Nacken, Teil 3: Nach der Schultertherapie aus den vorangegangenen Ausgaben steht nun der Nacken im Fokus. In diesem Teil lernst du, wie du Verspannungen effektiv lösen kannst. Ein verspannter Nacken sorgt ...
      Weiterlesen
    • Zwei geflügelte Freunde VonUwe HaardtZwei geflügelte Freunde
      „Zwei geflügelte Freunde, inniglich miteinander verbunden, fliegen um einen Pippalibaum. Der eine labt sich an den Früchten, der andere betrachtet ihn dabei.“ Diese kleine Geschichte ist uns aus der Shvetash­vatara-Upanishad überliefert ...
      Weiterlesen

    Das könnte dich auch interessieren